--> -->
12.02.2020 | (pm/rsn) - Unter dem Motto "Tag der Weltmeister" steht der zweite Wettkampftag bei der Bahnrad-Weltmeisterschaft im Berliner Velodrom. Fast 40 ehemalige Weltmeisterinnen und Weltmeister aus den letzten fünf Jahrzehnten sind der Einladung des Organisationskomitees gefolgt und besuchen am Donnerstag, 27. Februar, die Titelkämpfe.
An diesem Tag fallen vier Entscheidungen, unter anderem in der Mannschaftsverfolgung bei Männern und Frauen sowie im Keirin. "Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz. Wir erleben hier ein Stück lebendige Radsport-Geschichte", sagte Organisationschef-Chef Burckhard Bremer. Unter den illustren Gästen sind beispielsweise die Olympiasiegerinnen und Weltmeisterinnen Kristina Vogel und Miriam Welte, die bis vor kurzem noch aktiv um Medaillen gekämpft haben.
Christa Luding-Rothenburger – Weltmeisterin im Sprint im Jahr 1986 – hat ebenfalls ihre Teilnahme bestätigt. Die aus Weißwasser in Sachsen stammende Luding-Rothenburger sorgte als Eisschnellläuferin für noch mehr Furore und wurde 1984 und 1988 Olympiasiegerin. Gregor Braun, der "Bär von der Weinstraße", Weltmeister und Olympiasieger in der Einer- und Mannschaftsverfolgung sowie 1976 Deutschlands Sportler des Jahres, hat ebenso seinen Besuch angekündigt wie die ehemaligen Champions Lutz Heßlich, Michael Hübner, Bill Huck und Jens Fiedler.
Das Quartett aus Cottbus, Berlin und Chemnitz bestimmte in den 1980er und 1990er Jahren weltweit das Niveau im Sprint. Auch ein Weltmeister aus dem Jahr 1969 ist vor Ort: Werner Otto aus Berlin, damals Tandem-Weltmeister mit Jürgen Geschke, hat sein Kommen angekündigt. "Die Radsport-Familie wird allen einen schönen Empfang bereiten. Alle Sportlerinnen und Sportler sind mit ihrer Persönlichkeit und den Leistungen unvergessen – das soll dieser Tag zeigen", ergänzte Bremer.
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al