--> -->
04.10.2019 | (rsn) - Nach dem fünften Jahr seines Bestehens wird das niederländische Team Roompot - Charles aufgelöst. Wie der Zweitdivisionär am Freitag auf seiner Homepage meldete, sei es nicht gelungen, einen Nachfolger für den Hauptsponsor Roompot zu finden, der zum Saisonende seinen Rückzug angekündigt hatte. Wie es hieß, konnte das Management keine neuen Partner mit ausreichenden finanziellen Garantien auftun.
"Wir haben so lange wie möglich mit dem Versand dieser Pressemitteilung gewartet", wurde Teammanager Michael Zijlaard zitiert. “Schließlich hofft man immer noch, dass irgendwie eine Lösung gefunden werden kann, auch wenn es von Tag zu Tag weniger wahrscheinlich schien. Jetzt ist es leider definitiv. Nach fünf aufregenden Jahren verabschieden wir uns aus dem professionellen Radsport." Wie der zweite Team-Manager Nick Nuyens ankündigte, wolle man denjenigen Fahrern, die noch keine neue Mannschaft gefunden haben, bei der Suche nach einem neuen Arbeitsgebe behilflich sein.
In den kommenden Wochen warten auf das 18 Fahrer umfassende Aufgebot noch einige Aufgaben, darunter die Tacx Pro Classic und Paris-Tours. Als letztes Straßenrennen steht am 16. Oktober in Belgien der Sluitingsprijs Putte - Kapellen an. Anschließend werden Lars Boom und Sean De Bie noch einige Crossrennen im Trikot des Teams Charles CX-Outfit bestreiten.
Roompot - Charles wurde 2015 unter dem Namen Roompot - Oranje Peloton gegründet mit dem Ziel, niederländische Talente an die WorldTour heranzuführen. Bekanntester Name aus dem damaligen Aufgebot ist Dylan Gronewegen, der bereits im Jahr darauf zu LottoNL -Jumbo wechselte und mittlerweile zu den weltbesten Sprintern zählt. Bis 2018 bestand das Aufgebot nur aus niederländischen Fahrern, zu dieser Saison wurden im Zuge der Fusion mit dem belgischen Zweitdivisionär Verandas Willems - Crelan und dem Einstieg des Co-Sponsors Charles auch sechs belgische Profis verpflichtet.
Das Team feierte in den fünf Jahren seiner Geschichte insgesamt 19 Siege, der bedeutendste gelang Pieter Weening auf der 6. Etappe der Tour de Suisse 2016. In diesem Jahr fuhr Roompot - Charles bisher drei Erfolge ein, für den letzten sorgte Jan Willem van Schipp, der den Auftakt der Baloise Belgium Tour gewann.
“Wir möchten vor allem positiv zurückblicken und die guten Erinnerungen mitnehmen. Darüber hinaus sollte man auch erwähnen, dass unser Team immer eine tadellose Bilanz hatte. Es gab nie nennenswerte Probleme, wir haben stets korrekt gehandelt und unsere finanziellen Verpflichtungen gegenüber der UCI und anderen Partnern erfüllt“, betonte Zijlaard.
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser