--> -->
28.05.2019 | (rsn) - Vor der heute beginnenden entscheidenden Phase des 102. Giro d’Italia befindet sich das spanische Movistar-Team in einer komfortablen Situation: Richard Carapaz führt die Gesamtwertung mit 47 Sekunden Vorsprung gegenüber dem Zweiten Primoz Roglic (Jumbo - Visma) an, mit 3:15 Minuten Rückstand auf den Ecuadorianer folgt Mannschaftskollege Mikel Landa auf Rang fünf.
Dennoch will sich Movistar nicht auf den bisher errungenen Lorbeeren ausruhen, sondern auf den anstehenden Bergetappen weiter in die Offensive gehen. “Wir wollen weiter versuchen, Zeit gutzumachen“, kündigte Sportdirektor Vicente Garcia Acosta am Start der 16. Etappe in Lovere an. Angesichts des relativ geringen Vorsprungs, die der 25-jährige Carapaz gegenüber Roglic aufweist, will Movistar offensichtlich das Polster vor dem abschließenden Zeitfahren in Verona weiter ausbauen - auch wenn Acosta betonte: “Richard ist auf jedem Terrain stark, er hat bisher keine Schwäche gezeigt.“
Tatsächlich gewann der letztjährige Gesamtvierte nicht nur zwei Etappen (am vierten Tag in Frascati sowie das 14. Teilstück in Courmayeur) - auch in den beiden bisherigen Zeitfahren schlug sich Carapaz ordentlich: Beim Auftakt in Bologna belegte er Platz 14, das lange Zeitfahren nach San Marino beendete er als Elfter. Den Rückstand, den er sich dabei gegenüber dem jeweils siegreichen Roglic einhandelte, konnte Carapaz vor allem in Courmayeur wettmachen, wo er als Solist triumphierte und sich das Rosa Trikot holte.
Und obwohl der Südamerikaner am Sonntag als Fünfter in Como seinen Vorsprung auch gegenüber Landa weiter ausbauen konnte, verfolgt Movistar offiziell weiter die Linie, auf beide Fahrer als gleichberechtigte Kapitäne zu setzen, wie auch Acosta nochmals betonte: “Wir haben zwei gute Leute vorne“, sagte der Spanier, ohne sich auf einen der beiden festlegen zu wollen.
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der