Vogt gewinnt Tour de Iskandar Johor

Belgrade Banjaluka: Wippert verhindert Haller-Sieg

19.04.2019  |  (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.

Belgrade Banjaluka (2.1), 2. Etappe:
Patrick Haller (Heizomat rad net) hat auf der zweiten Etappe knapp den Sieg verpasst. Nach 151 Kilometern zwischen Vlasenica und Brcko musste sich der Deutscher nur dem niederländischen Tagessieger Wouter Wippert (EvoPro) geschlagen geben. Aaron Grosser (Bike Aid) wurde Vierter, gefolgt von Jodok Salzmann (Maloja Pushbikers), der als bester Österreicher wie am Vortag Fünfter wurde.

In der Gesamtwertung führt weiterhin Auftaktsieger Aaron Gate (EvoPro), in der Bergwertung hat nachwievor der Deutscher Johannes Schinnagel (Maloja Pusbhikers) die Nase vorn.

Tageswertung:
1. Wouter Wippert (EvoPro)
2. Patrick Haller (Heizomat rad-net)
3. Pawel Franczak (Voster Uniwheels)
4. Aaron Grosser (Bike Aid)
5. Jodok Salzmann (Maloja Pushbikers)

Gesamtwertung:
1. Aaron Gate (EvoPro)

_______________________________________________________________

Tour du Loir et Cher (2.2), 3. Etappe
Fabian Lienhard (IAM Excelsior) hat nach nur einem Tag sein Gelbes Trikot wieder abgeben müssen. Neuer Spitzenreiter ist der Tscheche Jan Barta (Elkov), der sich auf der 3. Etappe im Sprint einer kleinen Spitzengruppe nur dem Niederländer Arvid de Kleijn (Metec) geschlagen geben musste. Während der Brite James Shaw (Swift Carbon) das Tagespodium komplettierte, erreichte Lienhard das Ziel mit zehn Sekunden Rückstand auf Rang 25.

Ein gutes Rennen zeigte Fabian Schormair (P&S Metalltechnik), der zur Ausreißergruppe des Tages zählte, die erst zehn Kilometer vor dem Ziel gestellt worden war.

Tageswertung:
1. Arvid de Kleijn (Metec)
2. Jan Barta (Elkov) s.t.
3. James Shaw (Swift Carbon)

Gesamtwertung:
1. Jan Barta (Elkov)

_______________________________________________________________

Tour de Iskandar Johor (2.2), 3. Etappe:
Mario Vogt (Sapura Cycling) hat sich auf der 108 Kilometer Schlussetappe der dreitägigen Rundfahrt durch Malaysia den Gesamtsieg nicht mehr nehmen lassen. Der Deutsche kam in Johor Bahru beim Sprintsieg des Chinesen Junyong Wang (Hengxiang Cycling) mit dem Hauptfeld ins Ziel.

Im Endklassement hatte Vogt zwei Sekunden Vorsprung auf den Japaner Kohei Uchima (Team Ukyo) und drei auf seinen rumänischen Teamkollegen Cristian Raileanu.

Tageswertung:
1. Junyong Wang (Hengxiang Cycling)
2. Zhiwen Chen (Giant Cycling) s.t.
3. André Looij (Taiyuan Miogee Cycling)

Endstand:
1. Mario Vogt (Sapura Cycling)
2. Kohei Uchima (Team Ukyo) +0:02
3. Cristian Raileanu (Sapura Cycling) +0:03

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine