--> -->
15.04.2019 | (rsn) – Zurück in den Frühling! Nach zwei Austragungen im Herbst kehrt die Presidential Tour of Turkey in diesem Jahr zurück in den April und sucht auf sechs Etappen nach dem Nachfolger von Eduard Prades (Movistar), der 2018 im Oktober die 54. Austragung gewann. 993,4 Kilometer sind von Dienstag bis Sonntag zu absolvieren, der Streckenverlauf führt einmal gegen den Uhrzeigersinn um das Marmarameer und die Etappen sind fair aufgeteilt zwischen Sprintern, Puncheuren und Bergspezialisten.
Trotzdem fand der neue Termin des WorldTour-Rennens nur wenig Anklang zwischen den Kopfsteinpflaster-Klassikern und den Ardennen-Rennen. Nur sechs WorldTeams sind 2019 am Start, zehn ProContinental-Mannschaften und das türkische Nationalteam füllen das Starterfeld auf.Â
Überzeugender als das Starterfeld ist hingegen der Streckenverlauf. Angelehnt an die Tour of Marmara, welche 1963 der Erstaustragung der Rundfahrt war, führt der Kurs die Starter einmal rund um das Binnenmeer und verbindet damit die Kontinente Europa und Asien.
Start- und Zielort ist die Millionenstadt Istanbul. Vor allem auf das Finale durch die wunderschöne Altstadt mit dem Ende am Sultanahmet Platz dürfen sich die Zuschauer schon freuen. Passiert werden aber auch historische Plätze wie die Halbinsel Gallipoli oder Troja.Â
Die Strecke:
In 993,4 Kilometern, aufgeteilt in sechs Etappen, wird bei der 55. Austragung der Türkei-Rundfahrt das Marmarameer umrundet. Damit steht in diesem Jahr der Nordwesten des Landes im Blickfeld der Radsportwelt und die Veranstalter gehen damit zu den Ursprüngen der Rundfahrt zurück, die 1963 als Tour of Marmara ins Leben gerufen wurde.
Der erste Tag führt von Istanbul aus in den Westen. Dort wartet nach 156,7, fast flachen Kilometern das Ziel in Tekirdag. Gerade einmal zwei Bergwertungen der 3. Kategorie sind zu befahren, wobei die zweite knapp vor dem Ende vielleicht den Sprintern das Finale vermiesen könnte. Allerdings ist der Anstieg nicht allzu schwierig und es sollte mit einem Spurt des Hauptfeldes zu rechnen sein.
Hügelig präsentiert sich die 2. Etappe, die auf die Halbinsel Gallipoli, vor über 100 Jahren Schauplatz einer der blutigsten Schlachten im ersten Weltkrieg, endet. Die letzten drei der 183,3 Kilometer verlaufen aufsteigend. Maximal sieben Prozent verzeichnet das Finale auf den letzten Metern. Hier könnten starke Klassikerspezialisten die Topsprinter fordern.
Es folgt am dritten Tag der kürzeste Abschnitt der Rundfahrt und das Peloton wird an den Golf von Edremit überführt. Zwar wartet eine längere Bergwertung der 3. Kategorie im letzten Renndrittel, jedoch folgen noch 30 Kilometer nach der Abfahrt bis in das Tagesziel, wo erneut ein Sprint zu erwarten ist.
Die 4. Etappe ist der längste Tagesabschnitt und führt die Fahrer in die Millionenstadt Bursa. Diese ist am Fuße des Berges Uludag (2.542 Meter) gelegen und deshalb erwartet die Teilnehmer erneut ein ansteigendes Finale. 2,7 Kilometer mit einer durchschnittlichen Steigung von 4,25 Prozent werden nicht mehr jedem Sprinter entgegenkommen.
Für die Gesamtwertung entscheidend wird der fünfte Tag. Zwölf Kilometer lang geht es im Finale bergauf. Das Etappenziel in Kartepe liegt auf 1.300 Metern Seehöhe und der Schlussanstieg beginnt auf Meeresniveau. Bis zum Anstieg geht es aber bretteben dahin, und so könnte auch eine Ausreißergruppe mit einem guten Vorsprung an diesem Tag gewinnen. Definitiv zur Sache geht es aber für die Favoriten auf den Gesamtsieg, denn mit durchschnittlich 9,15 Steigungsprozenten geht es steil bergauf.
Am letzten Tag geht es von Sakarya aus zurück nach Istanbul, wo in der historischen Altstadt das Finale ausgetragen wird. Der letzte Kilometer führt leicht bergauf zum Sultanahmet Platz, wo die letzte Etappe entschieden wird, vermutlich im Massensprint nach 172,4 Kilometern.Â
Die Favoriten:
Blau ist das Trikot des Gesamtführenden. Kein ehemaliger Gewinner der Rundfahrt, welche seit drei Jahren den WorldTour-Status hat, findet sich in der Startliste. Aus der Reihe der WorldTeams ist sicherlich der aus Eritrea stammende Merhawi Kudus (Astana) zu nennen. Der 25-Jährige gewann in diesem Jahr die Tour of Ruanda und könnte sich vor allem am Ende der 5. Etappe und der langen Bergankunft in Kartepe wohlfühlen.Â
Ein weiterer junger Fahrer mit Potential auf den Gesamtsieg ist Felix Großschartner (Bora - Hansgrohe). Der junge Österreicher bestritt nur zwei Renneinsätze in diesem Frühjahr, wurde aber Fünfter bei der Vuelta a San Juan in Argentinien und Zwölfter bei Paris-Nizza.
Gespannt blicken darf man auch auf den aktuellen Juniorenweltmeister Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick-Step) in seinem zweiten Einsatz auf der WorldTour. Er stellte schon unter Beweis, dass er bei solchen Rundfahrten gute Ergebnisse erzielen kann.Â
Die wohl besten Karten haben aber Ryan Gibbons und Ben O’Connor (beide Dimension Data). Der Südafrikaner Gibbons wird wohl am harten Anstieg hinauf nach Kartepe seine Probleme haben, die schnellen Bergaufsprints werden ihm auf den Etappen davor aber perfekt entgegenkommen. Sein australischer Teamkollege hingegen nimmt die Rundfahrt als Vorbereitung auf den Giro d’Italia. So richtig in Schwung gekommen ist O’Connor allerdings seit seinem schweren Sturz bei der letztjährigen Austragung der Italien-Rundfahrt noch nicht. Er hat jedoch wohl die besten Anlagen für die Bergankunft.
Dort sollten dann auch die Kletterspezialisten wie Valerio Conti (UAE Team Emirates) oder die Spanier Delio Fernandez, Javier Moreno (Delko Marseille), Benat Intxausti, Juan-Jose Lobato (Vini Fantini) oder Raul Alarcon (W52 – FC Porto) ihre Karten ausspielen können.Â
Dies wird aber wohl auch der einzige Tag sein, der den Sprintern bei der 55. Austragung der Rundfahrt so richtig missfällt. Denn die schnellen Männer sollten viele Möglichkeiten finden, um sich in Szene zu setzen. Angeführt wird die Liste der Topfahrer von Mark Cavendish (Dimension Data). Der 30-fache Gewinner von Tour de France-Etappen und Weltmeister von 2011 ist nun schon seit über 14 Monaten sieglos. Sieben Etappen gewann er in seiner Karriere schon bei der Rundfahrt am Bosporus.Â
Auch in 2019 muss er sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Denn auf ebenfalls sieben Etappensiege kommt Sam Bennett (Bora - hansgrohe). Der Ire gewann in diesem Jahr schon vier Sprints, wirke vor allem zuletzt bei Paris-Nizza in starker Form. Er kann auf einen starken Zug vertrauen, denn das deutsche Team aus Raubling hat mit Lukas Pöstlberger, Erik Baska und Shane Archbold starke Teamkollegen nominiert.
Perfekt für die Spurts aufgestellt ist auch Deceunick – Quick-Step, das mit Alvaro Hodeg und Fabio Jakobsen gleich zwei schnelle Männer in die Türkei entsendet hat. Mit Michael Morkov und Maximiliano Richeze haben sie außerdem zwei der weltbesten Anfahrer in ihrem Aufgebot. Man darf gespannt sein, wie das belgische Team die Etappen unter seinen Sprint-Youngstern aufteilen und harmonieren wird.
Immer auf der Rechnung haben muss man auch Caleb Ewan (Lotto Soudal). Der Australier hat mit Roger Kluge seinen vorletzten Anfahrer und Zimmerkollege in der Türkei mit dabei, und das Duo wird sich vor allem auch im Hinblick auf den Giro d’Italia in guter Form präsentieren wollen. Der 24-Jährige aus Sydney ist nämlich der einzige Sprintspezialist in der Türkei, der in einem Monat die Italien-Rundfahrt in Angriff nehmen wird.Â
Etappen:
16/04/2019 1. Etappe Istanbul – Tekirdag 156,7 Kilometer
17/04/2019 2. Etappe Tekirdag – Eceabat 183,3 Kilometer
18/04/2019 3. Etappe Canakkale – Edremit 122,6 Kilometer
19/04/2019 4. Etappe Balikesir – Bursa 194,3 Kilometer
20/04/2019 5. Etappe Bursa – Kartepe 164,1 Kilometer
21/04/2019 6. Etappe Sakarya – Istanbul 172,4 Kilometer
Teams:
WorldTour (6): Astana, Bora – hansgrohe, Lotto Soudal, Deceuninck – Quick-Step, Dimension Data, UAE Team Emirates
ProContinental (10): Burgos – BH, Caja Rural – Seguros RGA, Delko Marseille Provence, Euskadi – Murias, Manzana Postobon, Neri Sottoli – Selle Italia – KTM, Nippo – Vini Fantini – Faizane, Rally UHC Cycling, Sport Vlaanderen – Baloise, W52/Porto
Nationalteam (1): Türkische Nationalmannschaft
(rsn) - Heute vor einem Jahr feierte Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) auf der 5. Etappe der 55. Presidential Cycling Tour of Turkey nicht nur seinen ersten Sieg als Profi, sondern übernahm a
(rsn) – Oft probiert, nie passiert! Manchmal fehlten Bora - hansgrohe nur Sekunden zum ersten WorldTour-Sieg in einem Mehretappenrennen! Im dritten Jahr hat es endlich geklappt. Felix Großschartner
(rsn) – Mit einem eindrucksvollen Sprintsieg von Caleb Ewan endete die 55. Ausgabe der Tour of Turkey 2019. Der Australier im Dienste der belgischen Lotto-Soudal-Mannschaft gewann einen langen Berg
(rsn) - Nachdem er im Januar seine erste Profirundfahrt auf dem neunten Platz abschloss, ist der junge Belgier Remco Evenepoel (Deceuninck – Quick-Step) nun auf dem besten Weg, sein erstes WorldTour
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Auf der Königsetappe der 55. Türkei-Rundfahrt platzte bei Felix Großschartner der Knoten und der Österreicher im Dienste der Bora – hansgrohe-Mannschaft feierte seinen ersten Profisie
(rsn) – Im Schneetreiben am Kartepe war nicht nur Felix Großschartner groß im Fokus der Fernsehkameras sondern auch sein Landsmann Sebastian Schönberger. Seit zehn Monaten fährt er für das Tea
(rsn) – Weiß präsentierte sich das Skigebiet Green Park bei der Ankunft der Königsetappe der Türkei-Rundfahrt in Kartepe. Aufgrund der Witterungsbedingungen wurde der Tagesabschnitt um vier Kil
(rsn) - Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) gewann die 5. Etappe der Türkei-Rundfahrt von Bursa hinauf nach Kartepe (159 km). Der Österreicher verwies auf der wegen Schneefalls und Kälte um f
(rsn) - Noch nie konnte Dan Martin (UAE Team Emirates) beim Amstel Gold Race überzeugen. Bei sieben Teilnahmen kam er nur zweimal in Valkenburg an. Deshalb wird er diesmal auf einen Start am Sonn
(rsn) - Schon im letzten Jahr kratzte Felix Großschartner am ersten Rundfahrtsgesamtsieg für Bora – hansgrohe in der WorldTour. Damals musste er sich im Oktober bei der Tour of Guangxi um gerade
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit