--> -->
14.02.2019 | (rsn) – Zum zehnten Mal in Folge besuchen die schnellsten Radsportler der Welt das Sultanat von Oman. Neben der Tour de Langkawi und der Tour of Qinghai Lake ist die Tour of Oman (2.HC) die höchstkategorisierte Landesrundfahrt auf der UCI Asia Tour, der asiatischen Kontinentalrennserie des internationalen Radsportverbandes UCI. 2019 geht es wieder über sechs abwechslungsreiche Etappen durch den am dichtest besiedelten Teil des Omans.
Auch in diesem Jahr führen die sechs Tagesabschnitte rund um die Hauptstadt Maskat. Das hat auch einen geografischen Grund, denn der 250 Kilometer lange Küstenabschnitt Al-Batina liegt eingebettet zwischen dem Golf von Oman und dem Hadschar-Gebirge. Bei der diesjährigen Ausgabe sind zwei Flachetappen gekennzeichnet, die restlichen Tage geht es über hügeliges Gelände.
Die Strecke: Der Auftakt ist klar definiert für Sprinter. Zum ersten Mal führt die Rundfahrt in den Nordwesten der Küstenregion rund um die Hauptstadt Maskat. Vom Al Sawadi Beach aus geht es über 138,5 flache Kilometer nach Suhar Corniche. Die Strecke führt immer entlang des Golf von Oman und könnte deshalb windanfällig sein. Auf der 1,3 Kilometer langen Schlussgerade in Suhar Corniche wird aber ein Massensprint erwartet, und die schnellen Männer werden nicht nur um den Tagessieg, sondern auch um das rote Führungstrikot kämpfen.
Der zweite Tag startet bei den Stallungen der königlichen Kavallerie nur unweit der Hauptstadt Maskat. Die Strecke führt das Fahrerfeld in das Hinterland zu den Ausläufern des Hadschar-Gebirges. Mit drei nicht zu langen Bergwertungen ist die Etappe hügelig gestaltet. Allerdings werden die kurzen, aber bis zu neun Prozent im Durchschnitt steilen Anstiege das Feld aufspalten. Für die Sprinter wird es hart, da der letzte Bergpreis nur fünf Kilometer vom Ziel entfernt ist, und so ist ein erneuter Wechsel im Führungstrikot schon vorprogrammiert.
Die erste Bergankunft wartet am dritten Tag der Rundfahrt, wo es über 192,5 Kilometer von Shati Al Qurum nach Al Bustan geht. Der Qurayvat, ein Berg mit 2,8 Kilometern Länge und einer Durchschnittssteigung von 6,3 Prozent wird einmal überquert 42 Kilometer vor dem Ziel und bildet dann auch das Finale der Etappe.
Die 4. Etappe wird in Yiti gestartet und führt über Maskat zum wohl markantesten Berg der Rundfahrt. Denn der so genannte Climb of Al Jabal Street (3,2 km / 6,8 %) wurde schon auf dem zweiten und dritten Tagesabschnitt passiert. Am vierten Tag steht er gleich dreimal am Programm, wobei die letzte Überfahrt nicht als Berg- sondern als Sprintwertung klassifiziert wurde. Danach geht es noch 30 Kilometer flach ins Ziel, das beim Oman Convention and Exhibition Centre nach 131 Tageskilometern erreicht wird.
Die Königsetappe der Rundfahrt ist der fünfte Abschnitt. Dieser führt zur Entscheidung im Kampf um die Gesamtwertung nach 152 Kilometern am Green Mountain auf 1.235 Metern Seehöhe. Vom Start weg geht es 50 Kilometer leicht ansteigend ins Landesinnere und das Hadschar-Gebirge. Richtig steil wird es aber am Ende, denn ein 5,7 Kilometer langer Schlussanstieg, der so genannte Green Mountain wartet mit einer durchschnittlichen Steigung von 10,5 Prozent. Der letzte Tag gehört dann wieder den Sprintern. Zwar sind noch zwei kleine Bergwertungen in den Abschnitt eingestreut, aber ansonsten führt die Etappe flach nach Maskat, wo noch vier Zielrunden gefahren werden. Nach 135,5 Kilometern endet dann wohl die 10. Austragung der Oman-Rundfahrt mit einem spektakulären Massenspurt.
Die Favoriten: Angeführt wird das Starterfeld vom Vorjahressieger Alexey Lutsenko (Astana). Mit Ausnahme seines Teamkollegen Miguel Angel Lopez, der momentan die Tour Colombia 2.1. bestreitet, sind auch alle Etappensieger von 2018 auch dieses Jahr im Oman mit dabei. Olympiasieger Greg Van Avermaet (CCC Team) ist sicherlich der prominenteste Starter. Der Belgier, der zuletzt in Valencia seinen ersten Sieg für sein neues Team feierte, will auch im Oman überzeugen. “Es wäre ideal, wenn ich eine Etappe gewinnen könnte. Das Rennen ist eine gute Vorbereitung für die Klassiker und meine ersten Saisonziele. Die Tagesabschnitte sind wie gemacht für angriffslustige Fahrer“, erklärte Van Avermaet.
Neben Lutsenko zählen auch der erfahrene Italiener Domenico Pozzovivo (Bahrain – Merida), der Vorjahresfünfte Nathan Haas (Katusha - Alpecin), der Kolumbianer Darwin Atapuma (Cofidis) oder der Spanier Jesus Herrada (Cofidis) zu den Mitfavoriten auf den Gesamtsieg. Aufzupassen gilt es auch auf den Weltmeister von 2013, Rui Costa (UAE - Team Emirates). Der Portugiese fand sich in den letzten drei Jahren immer in den Top Ten bei der Rundfahrt auf der Arabischen Halbinsel.
Die Liste der Favoriten auf den beiden Sprintetappen zu Beginn und Ende der Rundfahrt ist riesig. Vor allem auf der 1,3-Kilometer-langen Zielgerade des Auftakts können sich die Sprintzüge duellieren. Angeführt werden die schnellen Männer von Alexander Kristoff (UAE - Team Emirates). Acht Etappen konnte der Norweger schon im Oman für sich entscheiden. Seit der ersten Austragung 2010 ist Kristoff ununterbrochen mit von der Partie. Fünf Tagesabschnitte bei der Tour of Oman konnte André Greipel (Arkéa Samsic) gewinnen. Einmal schon schlug der Hürther in dieser Saison bei La Tropicale Amissa Bongo zu, zuletzt wurde er Fünfter bei der Trofeo Palma.
Mit Giacomo Nizzolo (Dimension Data), Niccolo Bonifazio (Direct Energie), Oliver Naesen (AG2R La Mondiale), Enrico Battaglin (Katusha – Alpecin), Nacer Bouhanni (Cofidis), Sonny Colbrelli (Bahrain – Merida) oder Bryan Coquard (Vital Concept – B&B Hotels) stehen weitere Klassesprinter parat. Vor allem darf man gespannt sein, ob einige der genannten Spezialisten auch auf den hügeligen Schlussanstiegen abseits des Green Mountain auch in die Finalentscheidungen eingreifen können.
Die Teams: AG2R La Mondiale, Astana, Bahrain – Merida, CCC Team, Dimension Data, Katusha – Alpecin, UAE - Team Emirates, Arkea Samsic,
Cofidis, Delko Marseille Provence, Direct Energie (FRA)
Euskadi – Murias, Rally UHC Cycling, Roompot – Charles, Sport Vlaanderen – Baloise, Vital Concept – B&B Hotels, Wallonie – Bruxelles, Wanty – Groupe Gobert
(rsn) - Nachdem es bei der am Donnerstag zu Ende gegangenen Tour of Oman (2.HC) nichts mit dem anvisierten Etappensieg wurde und am Ende - auch aufgrund eines Defektes auf dem 1. Teilstück - nicht e
(rsn) - Giacomo Nizzolo (Dimension Data) hat auf der abschließenden 6. Etappe der 10. Tour of Oman erstmals im Trikot seines neuen Teams jubeln können. Der Italiener setzte sich über 135,5 Kilomete
(rsn) – Es gibt nicht viele Fahrer, die Profiradrennen auf allen fünf Kontinenten gewonnen haben. Bisher gelang dies lediglich Elia Viviani (Deceuninck – Quick-Step) und Daryl Impey (Mitchelton
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour-Serie.Al
(rsn) – Das Ende seiner zehnten Teilnahme bei der Tour of Oman war nicht nach dem Geschmack von Alexander Kristoff (UAE - Team Emirates). Der Norweger musste nach einem Sturz auf der Schlussetappe
(rsn) – Die 10. Tour of Oman bildete für Mathias Frank (AG2R – La Mondiale) der Auftakt in die Saison. Nachdem er gestern auf der schweren Bergetappe hinauf zum Green Mountain den neunten Platz
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour-Serie.Vo
(rsn) – Der Titelverteidiger ist nur noch 135,5 Kilometer vom erneuten Sieg der Tour of Oman entfernt. Mit seinem bereits dritten Etappenerfolg in dieser Woche unterstrich Alexey Lutsenko (Astana) a
(rsn) – Seit dem letzten Jahr steht der Belgier Bart De Clercq unter Vertrag bei Wanty – Gobert, allerdings bestreitet der 32-Jährige derzeit sein erstes Rennen für die ProContinental-Mannschaf
(rsn) - Auch am Jebel Al Akhdar war er eine Spur besser als die Konkurrenz: Alexey Lutsenko (Astana) hat am fünften Tag seinen dritten Etappensieg bei der Tour of Oman gefeiert und am sogenannten Gre
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige