--> -->
11.01.2019 | (rsn) - Zum Saisonstart 2018 kündigte Philippe Gilbert (Deceuninck - Quick-Step) an, auch noch die noch fehlenden zwei der insgesamt fünf Monumente in seine Siegesliste eintragen zu wollen. Im Jahr zuvor hatte der Belgier die Flandern-Rundfahrt gewonnen und damit den dritten der prestigeträchtigsten Klassiker. Sein Quick-Step-Team erfand passend dazu den griffigen Slogan “Strive for five“ (Streben nach den Fünf). Doch nach einer eher ernüchternden Saison mit nur einem Sieg war davon bei der Teampräsentation in Calpe keine Rede mehr.
"Wir haben beschlossen, das nicht mehr in unserer Kommunikation zu verwenden", sagte ein etwas verlegen wirkender Gilbert dazu, betonte aber: "Die Idee dahinter bleibt." Das bedeutet, dass der mittlerweile 36-jährige Belgier noch Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix gewinnen will. Während die Aussichten bei der Königin der Klassiker nach seinem 15. Platz in der vergangenen Saison so schlecht nicht zu sein scheinen, dürfte ein Coup beim ersten Monument fast unmöglich sein. 2018 beendete Gilbert das Rennen auf Rang 75, seine besten Platzierungen waren dritte Plätze 2008 und 2011. "Ich weiß, dass es kompliziert ist. Es gibt eine Chance, die klappt, und viele Chancen, die nicht klappen. Aber es ist immer noch meine Motivation", so Gilbert in Calpe.
Der vor allem in der ersten Saisonhälfte wieder prall gefüllte Kalender sieht den ersten Einsatz in Frankreich bei der Tour de Provence vor, ehe Gilbert zur belgischen Saisoneröffnung bei Het Nieuwsblad startet. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als er sich für Tirreno-Adriatico entschied, wird der Weltmeister von 2012 diesmal wieder Paris-Nizza in sein Programm nehmen, ehe es nach Italien zu Mailand - Sanremo geht. Bei der “Primavera“ dürfte Gilbert sogar nur die dritte Option bei Deceuninck - Quick-Step sein. Das Team wird in erster Linie auf den Italiener Elia Viviani und den Franzosen Julian Alaphilippe setzen. "Mailand-Sanremo ist ein Ziel, aber wir haben zwei starke Kandidaten dort. Es wird nicht einfach für mich“, gestand er ein.
Noch keinen Gedanken an Rücktritt
Dafür dürfte es für ihn bei Paris-Roubaix besser aussehen, zumal mit Niki Terpstra der Gewinner von 2014 das Team verlassen hat und mit Zdenek Stybar wohl “nur“ noch ein weiterer Podiumskandidat im Aufgebot stehen wird. Ein großer Sieg dürften auch Gilberts Chancen auf einen neuen Vertrag bei der belgischen WorldTour-Mannschaft erhöhen. Der Klassikerspezialist würde nur zu gerne bei Deceuninck - Quick-Step bleiben, auch wenn Team-Manager Patrick Lefevere bereits ankündigte, einem Fahrer in Gilberts Alter keinen Zweijahresvertrag mehr anbieten zu können. Der allerdings denkt noch nicht an Rücktritt.
"Zunächst mal werden wir schauen, wie die Ergebnisse in den kommenden Monaten sein werden, Patrick wird entscheiden, aber es wäre gut, wenn wir zu einer Vereinbarung kämen“, sagte der Routinier, ohne allerdings einen nochmaligen Wechsel auszuschließen. “Es gab schon Teams, die bei mir angefragt und um Gespräche gebeten haben. Ich schließe die Tür vor keinem“, betonte er - es war wohl auch ein dezenter Hinweis an Lefevere, dass Gilbert auch im fortgeschrittenen Radsportalter noch über Optionen verfügt.
(rsn) - Vor fast genau einem Jahr feierte Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) den größten Sieg seiner Karriere. Der Franzose entschied am 23. März 2019 nach 291 Kilometern den Frühjahrskl
(rsn) - Im Highspeed-Finale von Mailand-Sanremo wurden auch die Hoffnungen der Sprinter auf den Sieg beim italienischen Frühjahrsklassiker hinweggefegt. Nur 5:50 Minuten benötigten Julian Alaphilipp
(rsn) – Mailand-Sanremo ist nicht nur das erste der fünf Monuments des Radsport, es ist auch das längste Profi-Rennen des Jahres. 291 Kilometer waren gestern von der lombardischen Hauptstadt zur V
(rsn) - In den WorldTour-Rennen versuchen die Zweitdivisionäre nach Kräften, ihre Einladungen durch eine besonders offensive Fahrweise zu rechtfertigen. Nicht anders war es am Samstag bei der 110. A
(rsn) - Am Ende der 291 Kilometer von Mailand nach Sanremo landete Niccolo Bonifazio (Direct Energie) unter ferner liefen auf Rang 131 mit 6:31 Minuten Rückstand gegenüber Sieger Julian Alaphilippe.
(rsn) - Kaum eine Überraschung war es, dass auch im vierten WorldTour-Eintagesrennen ein Fahrer der Deceuninck - Quick-Step-Mannschaft die Nase vorn hatte. Und auch den Namen Julian Alaphilippe hatte
(rsn) - Auch wenn er nicht zum engen Favoritenkreis beim 110. Mailand-Sanremo gehörte, war John Degenkolb (Trek - Segafredo) doch mit Zuversicht beim ersten der fünf Monumente gestartet. Bis ins Fin
(rsn) - Nach einer Galavorstellung seines Deceuninck-Quick-Step-Teams hat Julian Alaphilippe beim 110. Mailand-Sanremo den bisher größten Coup seiner Karriere gelandet. Der 26-jährige Franzose gewa
(rsn) - Auch bei der neunten Teilnahme konnte sich Peter Sagan (Bora - hansgrohe) nicht seinen Traum vom ersten Triumph bei Mailand-Sanremo verwirklichen. Nach 291 Kilometern beim ersten großen Früh
(rsn) - Zwar müssen die Belgier seit nunmehr 20 Jahren auf einen Sieg bei Mailand-Sanremo warten – 1999 triumphierte Andrei Tschmil –, doch Oliver Naesen (AG2R) war am Samstag als Zweiter ganz na
(rsn) - Auf der Via Roma war der Topfavorit auch der stärkste Fahrer: Erstmals in seiner Karriere gewann Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) mit Mailand-Sanremo eines der fünf Monumente.
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) ist beim 110. Mailand-Sanremo seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat den ersten Triumph bei einem der fünf Monumente gefeiert. Der 26 Jahr
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic