--> -->
18.11.2018 | (rsn) - Der Kasache Ilya Davidenok (Beijing XDS-Innova) hat die Tour of Fuzhou (Kat. 2.1) in China gewonnen. Am Ende der fünftägigen Rundfahrt setzte sich der 26-Jährige, der von Oktober 2014 bis Oktober 2016 wegen Anabolika-Dopings gesperrt war und seit seiner Rückkehr ausschließlich in Asien Rennen gefahren ist, vor dem Australier Benjamin Dyball (St. George Continental Team) und dem Chinesen Xianjing Lyu (Hengxiang Cycling Team) durch.
"Ich bin sehr, sehr, sehr glücklich über diesen Sieg - den zweiten meiner Karriere", sagte der Kasache, dem im Jahr 2014 nach seinem positiven Test ein Etappen- sowie der Gesamtsieg bei der Tour of Qinghai Lake aberkannt worden war, der aber seinen Etappenerfolg von der Tour de l'Avenir einen Monat danach behalten durfte - genau wie seinen kasachischen Meistertitel aus dem Juni 2014.
Auf der Schlussetappe in Yongtai setzte sich nach 129,6 Kilometern der Australier Kaden Groves (Mitchelton-BikeExchange) im Sprint durch, in dem Jasper Frahm (Nationalteam Deutschland) Dritter wurde. Zuvor hatte Leon Rohde auf der 3. Etappe bereits für einen deutschen Tagessieg gesorgt.
Davidenok gelang im Verlauf der Woche zwar kein Etappensieg, doch er verlor an keinem Tag Zeit auf seine Kontrahenten. Auf dem ersten Teilstück, einer Bergankunft nach einem elf Kilometer langen und 5,9 % steilen Schlussanstieg in Ku Liang, wurde er hinter Lyu zeitgleich Tageszweiter und holte dabei drei Sekunden auf Dyball heraus.
Tagsdrauf kam Davidenok bei Rohdes Sieg genauso im Hauptfeld an, wie auf der 4. Etappe in Da Yang, die an seinen ukrainischen Teamkollegen Mykhaylo Kononenko ging.
Auf der 3. Etappe mit einem hügeligen Finale rund um Lianjiang aber setzte er sich gemeinsam mit Dyball und dem Niederländer Ivar Slik (Monkey Town), der die Etappe schließlich gewann, ab und kam 15 Sekunden vor dem Feld an. Dadurch übernahm Davidenok die Gesamtführung von Lyu, die er bis zum Schluss nicht mehr abgab.
Bester Deutscher in der Gesamtwertung wurde auf dem 50. Platz Henning Bommel (Nationalteam) mit 11:15 Minuten Rückstand. Österreicher war keiner am Start.
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al