--> -->
17.09.2018 | (rsn) - Mit erneut sieben WorldTour-Teams kann in diesem Jahr der Sparkassen Münsterland Giro aufwarten. Für die 13. Auflage des Rennens, das am 3. Oktober wieder den Abschluss der deutschen Straßensaison bilden wird, haben neben den beiden deutschen Erstdivisionären Bora-hansgrohe und Sunweb noch Katusha-Alpecin, Trek-Segafredo, Quick-Step Floors sowie Lotto Soudal und Dimension Data zugesagt. Sechs der Teams waren bereits im vergangenen Jahr dabei, für LottoNL-Jumbo steht diesmal Trek-Segafredo am Start.
Zu den WorldTour-Rennställen kommen noch acht Pro-Continental-Teams CCC Sprandi Polkowice, Wanty-Groupe Gobert, Gazprom-Rusvelo, Roompot-Nederlandse Loterij, Sport Vlaanderen Baloise, Team Novo Nordisk, Israel Cycling Academy und WB Aqua Protect Veranclassic sowie sieben deutsche Kontinental-Mannschaften.
Gestartet wird der Münsterland Giro in diesem Jahr in Coesfeld, danach führt die Strecke durch die Landkreise Borken und Coesfeld, das Ziel befindet sich wie immer vor dem Münsteraner Schlossplatz, wo sich im vergangenen Jahr der Ire Sam Bennett (Bora-hansgrohe) den Sieg vor den beiden Deutschen Phil Bauhaus (Sunweb) und André Greipel (Lotto Soudal) holte.
Der Titelverteidiger wird diesmal bei Bora-hansgrohe gemeinsam mit dem Deutschen Meister Pascal Ackermann eine Doppelspitze bilden. Auch Team Sunweb wird mit Bauhaus, Max Walscheid sowie dem Deutschen U23-Meister Max Kanter gleich drei schnelle Männer mit ins Münsterland bringen.
Zu den startenden deutschen Top-Sprintern gehören auch der zweimalige Münsterland-Champion Greipel, der sein Lotto-Soudal-Team zum Saisonende verlassen und nach Frankreich zum Zweitdivisonär Fortuneo-Samsic wechseln wird, John Degenkolb (Trek-Segafredo), der 2016 in Münster jubelte. Katusha-Alpecin wird nach Angaben der Organisatoren mit dem deutschen Trio Rick Zabel, Nils Politt und Tony Martin antreten. Dagegen fehlt bei Katusha-Alpecin der zweimalige Sieger Marcel Kittel, der seine enttäuschende Saison vorzeitig beendet hat
Zudem wird der Münsterland Giro 2018 erstmals live vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) übertragen. Im LIVE-Stream ist das Rennen bereits ab 14 Uhr auf sportschau.de zu sehen, das Fernsehen steigt um 14.30 Uhr ein. "Damit haben wir einen Standard erreicht, der den internationalen Ansprüchen von World Tour Rennen genügt und dort als Leistungspaket der Veranstalter vorausgesetzt wird“, sagte Organisationsleiter Rainer Bergmann auf der Presskonferenz am Montag in Münster. “Das soll nicht heißen, dass wir aktuell einen Aufstieg in die World Tour planen, sondern nur über die Eigenproduktion sind längere Live-Übertragungen bei den TV Sendern zu realisieren.“
Der Münsterland Giro wurde bis 2014 als Rennen der UCI-Kategorie 1.1 ausgetragen, ehe 2015 der Aufstieg auf HC-Niveau folgte. “Die erstmalige Live-Übertragung des Profirennens vom WDR ist für uns ein Quantensprung und ein klares Indiz dafür, dass der Sparkassen Münsterland Giro auf dem internationalen Parkett des Radsports angekommen ist“, freute sich der Münsteraner Oberbürgermeister Markus Lewe über die weiter gestiegene Attraktivität des Rennens, dessen Premiere im Jahr 2006 Paul Martens (LottoNL-Jumbo) gewann.
(rsn) - Nach acht gemeinsamen Jahren bei Lotto Soudal und insgesamt elf Jahren in Folge im selben Team sollte der Münsterland Giro (1.HC) am 3. Oktober das letzte gemeinsame Rennen von André Greipel
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de sprechen Malte Asmus und Lukas Kruse über den 13. Münsterland Giro (1.HC), der mit einem nur aus Deutschen bestehenden Podi
(rsn) - Beim Sparkassen Münsterland Giro konnte sich Max Walscheid (Sunweb) seinen zweiten Saisonsieg ersprinten. Dabei ließ er mit John Degenkolb (Trek-Segafredo), André Greipel (Lotto Soudal) und
(rsn) – Max Walscheid (Sunweb) hat zum Abschluss der deutschen Straßensaison den Sparkassen Münsterland Giro (1.HC) gewonnen. Der Heidelberger setzte sich nach 202 Kilometern in Münster im Spr
(rsn) - Auch bei seiner 13. Auflage kann der Münsterland Giro (1.HC) sieben WorldTour-Teams präsentieren. Wenn zum Abschluss der deutschen Straßensaison am 3. Oktober in Coesfeld der Startschuss fÃ
(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch wird am 3. Oktober mit dem Münsterland Giro (1.HC) die deutsche Straßensaison beendet. Natürlich werden am Mittwoch alle Augen auf die heimischen Sprinter
(rsn) - Alle drei Teams des Sunweb-Rennstalls - Männer, Frauen, Nachwuchs - werden in der Saison 2019 auf Rändern der Marke Cervélo unterwegs sein. Das kündigte Team-Manager Iwan Spekenbrink in ei
(rsn) - Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) hat sich am Samstag bei einem Sturz bei der Tour de l´Eurométropole einen Abriss des hinteren rechten Kreuzbandes zugezogen und muss seine Saison früher als ge
(rsn) - Sieben Continental-Mannschaften werden zum Abschluss der deutschen Straßensaison am 3. Oktober am Start des Sparkassen Münsterland Giro stehen. Zu den sechs deutschen Mannschaften Lotto-Kern
(rsn) - Der 13. Sparkassen Münsterland Giro (1.HC) führt über 198 Kilometer und wird am 3. Oktober in Coesfeld gestartet. Das teilten die Veranstalter in einer Presseerklärung am Donnerstag mit. Z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige