--> -->
20.06.2018 | (rsn) - Im vergangenen Jahr endeten die Belgischen Meisterschaften für das Quick-Step-Floors-Team enttäuschend. Zwar holte sich Yves Lampaert den Titel im Zeitfahren, aber im Straßenrennen von Antwerpen spielte die Startruppe von Manager Patrick Lefevere keine Rolle. Auch hier war Lampaert der beste Fahrer seines Teams, landete allerdings beim Sieg von Oliver Naesen (AG2R) nur auf Rang acht. Der letzte Quick-Step-Titelgewinn in einem Straßenrennen liegt zudem bereits sechs Jahre zurück: 2012 siegte Tom Boonen in Geel.
Am kommenden Sonntag soll diese Serie in Binche beendet werden. Quick-Step Floors schickt Laurens De Plus, Tim Declercq, Dries Devenyns, Philippe Gilbert, Iljo Keisse, Yves Lampaert und Pieter Serry auf einen „typisch belgischen Kurs, mit einigen schweren Passagen und Kopfsteinpflaster“, wie Sportdirektor Tom Steels erklärte. Beste Chancen auf das Meistertrikot dürfte Philippe Gilbert haben, der bereits zwei Titel in Straßenrennen (2011, 2016) einfahren konnte.Im vergangenen Jahr belegte der Weltmeister von 2012 nur Rang 40.
"Unsere Fahrer sind auf den Punkt in Form, aber es ist nicht leicht, die Trikolore mit nach Hause zu nehmen. Wir müssen von Kilometer Null bereit sein, die Dinge genau im Auge behalten und präsent sein, wenn die Post abgeht", so Steels, der in seiner Profikarriere selber dreimal Belgischer Meister wurde.
Der 35-jährige Gilbert gewann mit seinem Team, das bereits auf 38 Saisonsiege kommt, Anfang Juni in Sittard - Geleen die Hammer Sportzone Limburg, verfehlte zuletzt bei der Tour de Suisse aber deutlich einen Etappensieg, der ihm 2017 in der Schweiz noch gelungen war. Zudem wartet er noch auf sein erstes individuelles Erfolgserlebnis in diesem Jahr.
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind