UCI dementiert 3-Millionen-Forderung

Geraardsbergen zieht WM-Bewerbung für 2021 zurück

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Geraardsbergen zieht WM-Bewerbung für 2021 zurück"
Die berühmt-berüchtige Muur van Geraardsbergen mit ihrer Kapelle am Gipfel bei der Flandern-Rundfahrt 2018. | Foto: Cor Vos

15.06.2018  |  (rsn) - Die belgische Kleinstadt Geraardsbergen hat ihre Bewerbung als Ausrichter der Straßen-Weltmeisterschaften 2021 zurückgezogen und als Grund dafür angegeben, dass man das nötige Budget von drei Millionen Euro nicht stemmen könne. Das hat die Sporträtin der 30.000-Einwohner-Gemeinde, Véronique Fontaine, gegenüber TV Oost erklärt. Nun reagierte der Radsport-Weltverband gegenüber der belgischen Zeitung Het Nieuwsblad und stellte klar, dass die UCI keine drei Millionen-Forderung gestellt habe.

"Die UCI möchte den Fakt, sie hätte 3 Millionen Euro von der Stadt Geraardsbergen gefordert, gerne korrigieren", wird UCI-Sprecher Louis Chenaille zitiert. "Während des Prozesses der Vergabe dieser Weltmeisterschaften, sprach die UCI nur mit einer Zahl an nationalen Komitees, die auf uns zugekommen sind. Diese Komitees haben die Verantwortung für die Nominierung von Städten für die Weltmeisterschaften und auch, die Budgets festzulegen."

Geraardsbergen war einer der Interessenten aus Flandern, die offensichtlich aber keine gemeinsame Bewerbung hinbekommen. "Selbst wenn wir mit anderen flämischen Städten zusammengearbeitet hätten, wäre dieses Budget nicht möglich. Wir haben andere Pflichten gegenüber unseren Bürgern, und drei Millionen für ein Radrennen, wie schön es auch sein mag, sind einfach zu viel", erklärte Fontaine. "Wir wussten vorher, dass es ein schöner Betrag sein würde, aber wir hatten auch gehofft, dass wir mit ein paar anderen Gemeinden zusammenkämen. Grundsätzlich ist das aber wohl nichts für kleinere Städte, sondern für Großstädte."

In Het Nieuwsblad heißt es aber, dass auch ohne Geraardsbergen die Region Flandern den Ausrichter für 2021 stellen könnte. Kandidaten seien zum Beispiel noch Antwerpen und Leuven.

Fontaine bedauert, die Bewerbung zurückziehen zu müssen. "Es tut sehr weh. Wir hatten einen wunderschönen Kurs präsentiert und waren schon sehr weit mit unseren Ideen", so die Belgierin. "Aber die Organisation braucht drei Millionen Euro, und die können wir als Kleinstadt nicht zusammenbekommen - nicht mal mit Crowdfunding."

In den vergangenen vier Jahren mussten zwei WM-Ausrichter im Nachhinein eingestehen, dass sie sich finanziell übernommen hätten und mit einer Budgetlücke aus den Titelkämpfen herausgekommen seien: Bergen 2017 und Ponferrada 2014. Von der US-Stadt Richmond (2015) ist derartiges nicht bekannt. Katar soll 2016 sogar einen zweistelligen Millionen-Betrag in die Hand genommen haben, hat aber bekanntermaßen ohnehin weniger Geldsorgen.

2018 finden die Straßen-Weltmeisterschaften in Innsbruck und der Alpenregion Tirol statt, 2019 geht es in die britische Region Yorkshire.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Kockelmann kocht beim Heimspiel die WorldTour-Sprinter ab

(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)