--> -->
13.06.2018 | rsn) - Rémy di Grégorio droht eine Haftstrafe auf Bewährung sowie eine lebenslange Sperre - allerdings nicht wegen seines positiven EPO-Tests, den er im März bei Paris - Nizza abgebeben hat. Vielmehr geht es dabei um ein Vergehen aus dem Jahr 2012. Wie die L’Equipe meldet, wirft die Staatsanwaltschaft von Marseille dem mittlerweile 32-jährigen Franzosen Kauf und Besitz von Dopingsubstanzen vor.
Damals soll Di Grégorio vor der Tour de France im Internet Substanzen bestellt haben, mit denen Doping verschleiert werden kann. Der Kletterspezialist stand damals beim Zweitdivisionär Cofidis unter Vertrag und wurde im Verlauf des Rennens von der französischen Polizei festgenommen. In dem folgenden Verfahren wurde Di Grégorio aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Offenbar liefen die Ermittlungen aber weiter.
Nach seiner Entlassung bei Cofidis kehrte Di Grégorio 2014 Im Trikot des Zweitdivisionärs La Pomme Marseille (jetzt Delko-Marseille Provence) ins Peloton zurück und erklärte zum Saisonende 2017 seinen Rücktritt. Entgegen seiner Ankündigung startete er in diesem Jahr aber doch wieder für Delko-Marseille Provence und gewann im Februar beim Heimspiel seines Teams eine Etappe der Tour Cyclist International La Provence.
Kurz darauf wurde er bei der Fernfahrt Paris - Nizza allerdings des EPO-Dopings überführt und von seiner Mannschaft entlassen. Wie die L’Equipe weiter meldet, habe die B-Probe das Ergebnis bestätigt. Allerdings hat der Radsportweltverband UCI in dem Fall noch keine Entscheidung getroffen. Ein Urteil in dem Verfahren in Marseille ist für den 2. Juli angekündigt.
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al