Australischer Russe auf dem Weg nach Tokio

Sorge um schwerkranken Vater lähmt Perkins die Beine

Von Eric Gutglück

Foto zu dem Text "Sorge um schwerkranken Vater lähmt Perkins die Beine"
Shane Perkins | Foto: Gazprom-RusVelo

30.01.2018  |  (rsn) - Plötzlich waren die Berliner Sixdays nur noch Nebensache für Shane Perkins (Gazprom-Rusvelo). Denn wenige Stunden vor Beginn der 107. Austragung wurde sein Vater, der ehemalige australische Bahnfahrer Daryl Perkins, schwer erkrankt in ein Berliner Krankenhaus eingeliefert. Die Diagnose: Meningitis. Die Hirnhautentzündung ist hoch ansteckend. Deshalb wurde auch sein Sohn Shane umgehend ärztlich untersucht. Mit Mundschutz und Handschuhen hantierten seine Betreuer. Dann die Entwarnung: Der 31-Jährige hatte sich nicht infiziert.

Perkins räumte ein, dass die Situation ihm zu schaffen mache und ihn im Velodrom belaste. "Eigentlich ist meine Form sehr gut. Die Sorge um meinen Vater zehrt allerdings an meinen Kräften, vor allem emotional. Es war ein großer Schock für mich und meine Familie. Ich habe hin und her überlegt, ob ich starten soll. Mein Vater würde aber wollen, dass ich fahre", sagte der gebürtige Australier, der nach der fünften Nacht auf Rang sechs von sieben Fahrern in der Sprinterwertung liegt.

"Ich hatte meinem Vater die Eintrittskarten geschenkt, denn er liebt Sechstagerennen und hat zu seiner aktiven Zeit acht Jahre lang in Berlin gelebt." Der 74-Jährige war nach seiner Ankunft in der Hauptstadt ins künstliche Koma versetzt und erst am Sonntagnachmittag wieder aufgeweckt worden. "Er hat mich erkannt", meldete Perkins erleichtert in die RusVelo-Basis im italienischen Rozzato.
 
Das Berliner Sechstagerennen ist sportlich betrachtet für den Keirin-Weltmeister von 2011 lediglich eine Durchgangsstation auf dem Weg zu seinem Ziel Tokio 2020. Dort möchte Perkins nach Sprint-Bronze in London 2012 eine Olympische Goldmedaille gewinnen und einen Kreis schließen. Bereits sein Vater war 1964 im Tandem-Sprint von Tokio Olympia-Fünfter geworden.

Aus der Enttäuschung seiner Nichtberücksichtigung für das australische Team in Rio 2016 hatte Perkins Konsequenzen gezogen und im vergangenen August die russische Staatsbürgerschaft angenommen. Für den russischen Verband  nahm er bereits im Oktober an den Bahn-Europameisterschaften in Berlin teil und errang im Keirin die Silbermedaille. "Ich mag Berlin. Die Deutschen sind freundlich, die Atmosphäre ist toll und die Bahn ist sehr schnell."
 
Karriereende mit 29 oder der Schritt nach Russland? Perkins musste sich entscheiden. Den Kontakt zum russischen Verband knüpfte Perkins über seinen Freund, den amtierenden Sprint-Weltmeister Denis Dimitriev. "Denis kannte meine Situation. Er fragte mich, ob ich nicht mit ihm gemeinsam für Russland im Team-Sprint antreten möchte. Zusammen mit meiner Familie habe ich dann beschlossen, diesen Schritt zu gehen", sagte der zweifache Familienvater. Mit einem Mix aus Englisch und Russisch sei auch die Sprachbarriere kein großes Problem: "Mein Ziel ist es, fließend Russisch zu sprechen. Ich bin nicht nur Radfahrer, sondern auch ein Mensch und möchte mich weiterbilden."
 
Seinen Olympia-Start sieht er durch eine mögliche Sperre russischer Athleten für Tokio 2020 nicht gefährdet. "Es wäre ungerecht, Sportler zu bestrafen, die offenkundig nicht in die Dopingaffäre verwickelt sind. Ich habe einen guten Ruf als sauberer Athlet, war nie Teil eines möglichen Dopingsystems und gehe deshalb von meiner Tokio-Teilnahme aus." Eine beflügelnde Wirkung hat sein Schritt nach Russland bereits offenbart: "Der Wechsel hat die Liebe zum Sport neu entfacht. Ich fühle mich wie Anfang zwanzig."

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

18.09.2025Anti-Gewalt-Kommission fordert Strafen gegen Vuelta-Protestierer

(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein

18.09.2025Kockelmann kocht beim Heimspiel die WorldTour-Sprinter ab

(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Kampioenschap van Vlaanderen (1.1, BEL)
  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)