--> -->
27.01.2018 | (rsn) - Toms Skujins hat dem Team Trek - Segafredo den zweiten Sieg im Rahmen der Mallorca Challenge beschert. Nachdem John Degenkolb den Auftakt der vierteiligen Rennserie auf der Baleareninsel für sich entschieden hatte, zog der Lette am Samstag bei Trofeo Lloseta - Andratx (1.1) nach.
Der 26-jährige Skujins erreichte über 175 Kilometer von Lloseta nach Andratx nach einer späten Attacke das Ziel als Solist und konnte sich über seinen ersten Saisonerfolg freuen. Zweiter wurde mit 25 Sekunden Rückstand der Österreicher Gregor Mühlberger (Bora-hansgrohe), Rang drei ging an den Niederländer Elmar Reinders (Roompot-Nederlandse Loterij/+0:31).
"Das Rennen war schwerer als erwartet. Wir sind unglaublich schnell gefahren“, sagte Skujins, der genau in dem Moment seine entscheidende Attacke setzte, als sein Teamkollege Michael Gogl im Finale wieder eingefangen wurde. "Ohne Gogls 60 Kilometer lange Soloflucht hätte ich mich nicht durchsetzen können. So konnten wir viel Energie sparen“, lobte er den Österreicher, dessen Parforceritt erst rund acht Kilometer vor dem Ziel beendet war. "Als Gogl gestellt wurde, zögerte ich einen Moment. Ich hatte Glück. Ich habe direkt 15 Sekunden herausgefahren. Es war schwierig für die Anderen, die Verfolgung zu organisieren, weil die Straßen nass waren und es viele Kurven gab.“
"Ich fühlte mich heute wirklich sehr gut. Wir haben alle gut zusammengearbeitet und es ist schön, diese gute Teamarbeit mit einem zweiten Platz krönen zu können", freute sich der 23-jährige Mühlberger über seinen Auftritt. Der Spanier Alejandro Valverde (Movistar) holte sich weitere elf Sekunden dahinter im Sprint der ersten Verfolgergruppe den vierten Platz vor Pim Ligthart (Roompot-Nederlandse Loterij) und seinem Landsmann Eduard Prades (Euskadi. Vorjahressieger Tim Wellens (Lotto Soudal), der gestern noch die Trofeo Serra de Tramuntana gewonnen hatte, wurde Siebter.
Bei erneut ungemütlichen Bedingungen mit Regen und Wind dauerte es lange, ehe sich eine Ausreißergruppe etablieren konnte. Die erste Rennstunde war zwar von diversen Attacken geprägt, die sämtlich jedoch neutralisiert wurden. In Folge des hohen Tempos teilte sich das Peloton zwischenzeitlich in zwei Teile, doch nach 80 Kilometern war das Feld, abgesehen von ein paar abgehängten Fahrern, wieder geschlossen.
Erst danach setzten sich der Franzose Elie Gesbert (Fortuneo-Samsic), der Belgier Preben Van Hecke (Sport Vlaanderen) und der Tscheche Daniel Turek (Israel Cycling Academy) vom Feld ab und fuhren sich einen Vorsprung von zwei Minuten heraus. Bei einsetzendem Regen büßte das Trio den allerdings schnell wieder ein und war 50 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt.
Den Moment des Zusammenschlusses nutzte der Österreicher Michael Gogl (Trek-Segafredo), um sich mit einer beherzten Attacke zügig einen Vorsprung von einer Minute herauszufahren.
Den behauptete der Siebte der gestrigen Trofeo Serra de Tramuntana bis ins Finale hinein, ehe er rund acht Kilometer vor dem Ziel doch noch gestellt wurde - und zwar von einer elfköpfigen Verfolgergruppe um Wellens, Moscon und Valverde. Doch der prompt erfolgenden Konterattacke von Gogls Teamkollegen Skujins hatte auch das Podiumstrio von gestern nichts entgegenzusetzen.
Dagegen nahmen Mühlberger und Pim Ligthart ( Roompot-Nederlandse Loterij) die Verfolgung des Letten auf, der im hügeligen Finale seinen Vorsprung allerdings nicht nur behaupten, sondern diesen bis ins Ziel sogar noch auf fast eine halbe Minute ausbauen konnte. Der Österreichische Meister konnte zumindest noch seinen niederländischen Begleiter abschütteln und als Zweiter seinem Bora-Team ein weiteres Spitzenergebnis bescheren, nachdem er gestern bereits Fünfter geworden war.
Endstand:
1. Toms Skujins (Trek - Segafredo)
2. Gregor Mühlberger (Bora-Hansgrohe) +0:25
3. Elmar Reinders( Roompot-Nederlandse Loterij) +0:31
4. Alejandro Valverde (Movistar) +0:42
5. Pim Ligthart (Roompot-Nederlandse Loterij) s.t.
6. Eduard Prades (Euskadi)
7. Tim Wellens (Lotto Soudal)
8. Gianni Moscon (Sky)
9. Vicente Garcia (Nationalmannschaft Spanien)
10.Bauke Mollema (Trek - Segafredo)
Später mehr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc