--> -->
27.09.2017 | (rsn) - Guillaume Martin (Wanty-Groupe Gobert) befindet sich in ausgezeichneter Spätform. Nachdem er vergangene Woche in seiner Heimat bereits die Tour du Gevaudan (2.2) gewonnnen hatte, legte der 24-jährige Franzose nun beim Giro della Toscana (2.1) nach. Martin entschied am Mittwoch die 165 Kilometer lange Königsetappe von Lajatica hinauf zur Bergankunft in Volterra als Solist für sich und konnte sich zudem über den Gesamtsieg freuen.
"Wir sind heute das perfekte Rennen gefahren. Gestern war ich noch enttäuscht, nicht in der Ausreißergruppe gewesen zu sein, die durchkam und dachte die Gesamtwertung wäre bereits verloren. Allerdings hatte ich so heute mehr Freiheiten", erklärte Martin.
Zweiter der abschließenden 2. Etappe wurde der Italiener Giovanni Visconti (Bahrain-Merida/+0:10) vor seinem Landsmann Mattia Cattaneo (Androni/+0:13). Fabricio Ferrari (Caja Rural) aus Uruguay belegte Rang vier, gefolgt vom Franzosen Anthony Delaplace (Fortuneo-Oscaro). Top-Favorit Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) musste sich mit Platz sieben zufrieden geben, der ebenfalls hoch gehandelte Kolumbianer Egan Bernal (Androni) wurde Achter.
Auftaksieger Brite Steven Cummings (Dimension Data) landete nicht in den Top Ten und musste sein Führungstrikot an Martin abgeben. Hinter ihm landeten auch in der Endabrechnung Visconti und Cattaneo auf den Plätzen zwei und drei, Nibali folgte auf Position vier, Bernal wurde Fünfter.
Zu Beginn der Etappe hatte sich eine neun Fahrer starke Ausreißergruppe um den Österreicher Matthias Krizek (Team Tirol) formiert, die das Feld allerdings nur bis auf 3:30 Minuten davonziehen ließ. Kurz vor der 8,8 Kilometer langen Schlusssteigung war die Fluchtgruppe gestellt. Im Finale erwies sich Martin als der Stärkste und konnte sich nach seinem Antritt zwei Kilometer vor dem Ziel über seinen vierten Saisonsieg freuen, der zugleich der zehnte seines Teams war.
Tageswertung:
1. Guillaume Martin (Wanty-Groupe Gobert)
2. Giovanni Visconti (Bahrain-Merida) +0:10
3. Mattia Cattaneo (Androni) +0:13
4. Fabricio Ferrari (Caja Rural) +0:15
5. Anthony Delaplace (Fortuneo-Oscaro) +0:18
Endstand:
1. Guillaume Martin (Wanty-Groupe Gobert)
2. Giovanni Visconti (Bahrain-Merida) +0:10
3. Mattia Cattaneo (Androni) +0:13
4. Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) +0:14
5. Egan Bernal (Androni) +0:16
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do