97. Brussels Cycling Classic: Kittel gibt auf

Démare siegt im dritten Anlauf, Greipel wird Dritter

Foto zu dem Text "Démare siegt im dritten Anlauf, Greipel wird Dritter"
Arnaud Démare (FDJ) hat die 97. Brussels Cycling Classic gewonnen, Greipel als Dritter gratliert ihm| Foto: Cor Vos

02.09.2017  |  (rsn) - Arnaud Démare (FDJ) hat die 97. Austragung der Brussels Classic (1.HC) gewonnen und damit für den ersten französischen Erfolg seit 2001 gesorgt. Der 26-Jährige setzte sich am Samstag nach 201 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt im Sprint vor dem Slowenen Marko Kump (UAE Team Emirates) und André Greipel (Lotto Soudal) durch, der seinen dritten Erfolg nach 2014 und 2015 knapp verpasste.

"Meine Mannschaft hat fantastisch gearbeitet und mich im Finale perfekt positioniert. Es war ein hartes Rennen, deshalb bin ich sehr glücklich über diesen Erfolg", freute sich Démare über seinen zehnten Saisonsieg.

Der Französische Meister war in Brüssel bereits 2014 Dritter geworden, im Vorjahr musste er sich nur Tom Boonen geschlagen geben. Nun klappte es mit dem Coup. "Jetzt stehe ich auf einer schönen Ehrenliste mit Fahrern wie Greipel oder Tom Boonen", fügte der Mann des Tages an.

Greipel dagegen scheiterte, weil er im Finale ungünstig positioniert war. "De Buyst und ich waren eingeklemmt und gingen so an Position 30 auf den letzten Kilometer. Der Sprint wurde dann schnell eröffnet und ich schaffte es dann nicht mehr in den Windschatten. Aus dieser Position konnte ich nicht gewinnen, aber das Podium ist ein schönes Ergebnis", erklärte der Hürther.

Derweil kam John Degenkolb (Trek-Segafredo) bei seinem Comeback nach Krankheit mit dem Hauptfeld ins Ziel und wurde 58. Diesmal fuhr der Oberurseler seinem Teamkollegen Jasper Stuyven den Sprint an, der am Ende Fünfter wurde.

Die über insgesamt 13 kurze Anstiege führende, aber dennoch sprinterfreundliche Brussels Classic wurde zunächst von einer fünf Fahrer starken Ausreißergruppe um den Belgier Dimitri Peyskens (WB Veranclassic) bestimmt. Fünf Minuten konnte sich das Quintett an Vorsprung herausfahren, nur Rennhälfte waren davon aber nicht einmal mehr 90 Sekunden übrig geblieben.

Zu diesem Zeitpunkt hatte mit Nacer Bouhanni (Cofidis) bereits ein Mitfavorit aufgegeben und auch Marcel Kittel (Quick-Step Floors) geriet im selektiven Mittelteil des Rennens ins Hintertreffen und stieg kurz darauf vom Rad.

Knapp zehn Kilometer vor dem Ziel waren die fünf Ausreißer schließlich gestellt, und als auch eine Attacke von Matthias Brändle (Trek-Segafredo) aus dem Feld heraus vereitelte wurde, war klar: Es kommt auch diesmal wieder zum Sprint. Diesen entschied Démare nach starker Vorarbeit seiner Mannschaft zu seinen Gunsten.

Endstand:
1. Arnaud Démare (FDJ)
2. Marku Kump (UAE Team Emirates) s.t.
3. Andrea Greipel (Lotto Soudal)
4. Kenny Dehaes (Wanty-Groupe Gobert)
5. Jasper Stuyven (Trek-Segafredo)
6. Jasper De Buyst (Lotto Soudal)
7. Riccardo Minali (Astana)
8. Marco Canola (Nippo-Vini Fantini)
9. Manuel Belletti (Wilier Triestina)
10. Davide Martinelle (Quick-Step Floors)

 

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)