--> -->
26.08.2017 | (rsn) - Iljo Keisse (Quick-Step Floors) hat den Omloop Mandel-Leie-Schelde Meulebeke (1.1) gewonnen. Der Belgier setzte sich nach 179 Kilometern rund um Meulebeke auf dem dortigen Rundkurs im Sprint einer 15 Fahrer starken Spitzengruppe vor dem Niederländer Huub Duijn (Verandas Willems) und seinen Landsmann Maarten Wynants (LottoNL-Jumbo) durch und sorgte somit für einen perfekten Samstag für sein Team, nachdem Julian Alaphilippe eine Stunde zuvor die 8. Etappe der Vuelta gewonnen hatte.
"Die meisten Fahrer in unserer Gruppe haben nicht richtig mitgeführt. Deshalb habe ich mehrmals attackiert, um die Gruppe auf vier oder fünf Fahrer zu reduzieren. Aber der Kurs war nicht schwer genug. Unser Stagiaire Kasper hat sich in meinen Dienst gestellt. Ich denke, am Ende ist es nur verdient, dass wir gewonnen haben, da wir in der Ausreißergruppe auch die meiste Arbeit übernommen habe", meinte Keisse.
Auf dem 13 Kilometer langen Rundkurs, der 13 Mal zu bewältigen war, hatten es die Ausreißergruppen zunächst schwer. Lediglich Stijn Steels (Sport Vlaanderen) und Stef van Zummeren (Verandas Willems) konnten sich in der ersten Rennhälfte einen Vorsprung von knapp zwei Minuten herausfahren. Nach fünf Runden war das Duo gestellt und eine große Spitzengruppe um Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) formierte sich, doch auch dieser Vorstoß war nicht von Erfolg gekrönt.
Auf der drittletzten Runde bildete sich schließlich eine 15 Fahrer starke Spitzengruppe, die sich schnell vom restlichen Feld lösen konnte, mit dabei waren unter anderem der spätere Sieger Keisse und der Niederländer Twan Castelijns (LottoNL-Jumbo). Auf der Schlussrunde war aufgrund der Uneinigkeit in der Spitze von den 90 Sekunden nur noch die Hälfte an Vorsprung übrig geblieben.
Keisse versuchte es mit einem Solo-Vorstoß, allerdings ohne Erfolg. Daraufhin einigte sich die große Spitze darauf, wieder an einem Strang zu ziehen und hielt so den Abstand zu den Verfolgern bei etwa 40 Sekunden.
Am Ende wurde es zwar noch einmal zu einem Sekundenkrimi, doch die Spitzengruppe schaffte es etwa 30 Sekunden vor den Verfolgern ins Ziel. Im Sprint war schließlich Keisse der Stärkste.
Endstand:
1. Iljo Keisse (Quick-Step Floors)
2. Huub Duijn (Verandas Willems) s.t.
3. Maarten Wynants (LottoNL-Jumbo)
4. Pier Paolo De Negri (Nippo-Vini Fantini)
5. Wesley Kreder (Wanty-Groupe Gobert)
6. Oscar Riesbeek (Roompot)
7. Twan Castelijns (LottoNL-Jumbo)
8. Dimitri Peyskens (WB Veranclassic)
9. Dries Van Gestel (Sport Vlaanderen)
10. Tom Vermeer (Differdange)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine