--> -->
26.08.2017 | (rsn) - Iljo Keisse (Quick-Step Floors) hat den Omloop Mandel-Leie-Schelde Meulebeke (1.1) gewonnen. Der Belgier setzte sich nach 179 Kilometern rund um Meulebeke auf dem dortigen Rundkurs im Sprint einer 15 Fahrer starken Spitzengruppe vor dem Niederländer Huub Duijn (Verandas Willems) und seinen Landsmann Maarten Wynants (LottoNL-Jumbo) durch und sorgte somit für einen perfekten Samstag für sein Team, nachdem Julian Alaphilippe eine Stunde zuvor die 8. Etappe der Vuelta gewonnen hatte.
"Die meisten Fahrer in unserer Gruppe haben nicht richtig mitgeführt. Deshalb habe ich mehrmals attackiert, um die Gruppe auf vier oder fünf Fahrer zu reduzieren. Aber der Kurs war nicht schwer genug. Unser Stagiaire Kasper hat sich in meinen Dienst gestellt. Ich denke, am Ende ist es nur verdient, dass wir gewonnen haben, da wir in der Ausreißergruppe auch die meiste Arbeit übernommen habe", meinte Keisse.
Auf dem 13 Kilometer langen Rundkurs, der 13 Mal zu bewältigen war, hatten es die Ausreißergruppen zunächst schwer. Lediglich Stijn Steels (Sport Vlaanderen) und Stef van Zummeren (Verandas Willems) konnten sich in der ersten Rennhälfte einen Vorsprung von knapp zwei Minuten herausfahren. Nach fünf Runden war das Duo gestellt und eine große Spitzengruppe um Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) formierte sich, doch auch dieser Vorstoß war nicht von Erfolg gekrönt.
Auf der drittletzten Runde bildete sich schließlich eine 15 Fahrer starke Spitzengruppe, die sich schnell vom restlichen Feld lösen konnte, mit dabei waren unter anderem der spätere Sieger Keisse und der Niederländer Twan Castelijns (LottoNL-Jumbo). Auf der Schlussrunde war aufgrund der Uneinigkeit in der Spitze von den 90 Sekunden nur noch die Hälfte an Vorsprung übrig geblieben.
Keisse versuchte es mit einem Solo-Vorstoß, allerdings ohne Erfolg. Daraufhin einigte sich die große Spitze darauf, wieder an einem Strang zu ziehen und hielt so den Abstand zu den Verfolgern bei etwa 40 Sekunden.
Am Ende wurde es zwar noch einmal zu einem Sekundenkrimi, doch die Spitzengruppe schaffte es etwa 30 Sekunden vor den Verfolgern ins Ziel. Im Sprint war schließlich Keisse der Stärkste.
Endstand:
1. Iljo Keisse (Quick-Step Floors)
2. Huub Duijn (Verandas Willems) s.t.
3. Maarten Wynants (LottoNL-Jumbo)
4. Pier Paolo De Negri (Nippo-Vini Fantini)
5. Wesley Kreder (Wanty-Groupe Gobert)
6. Oscar Riesbeek (Roompot)
7. Twan Castelijns (LottoNL-Jumbo)
8. Dimitri Peyskens (WB Veranclassic)
9. Dries Van Gestel (Sport Vlaanderen)
10. Tom Vermeer (Differdange)
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis