--> -->
23.08.2017 | (rsn) - Die Verfolger waren noch nicht im Ziel, da saß Alexey Lutsenko (Astana) schon im Siegerzelt und telefonierte. Verkündete der Kasache seinen bislang größten Erfolg seiner Karriere in die Heimat?
Nach einer starken Attacke am Fuße des drei Kilometer langen und bis zu 20% steilen Schlussanstieges hatte er alles auf eine Karte gesetzt, seinen letzten Begleiter Marco Haller (Katusha-Alpecin) hinter sich gelassen und die 175,7 Kilometer lange 5. Etappe der Vuelta a Espana von Benicàssim nach Alcossebre gewonnen. "Das war heute ein ziemlich harter Tag. Ich hatte den Sieg vor Augen und es am Ende auch geschafft. Ein großes Dankeschön an mein Team", erklärte er nach dem Telefonat.
Zweiter wurde der Eritreer Merhawi Kudus (Dimension Data) vor dem Spanier Marc Soler (Movistar) und dem Slowenen Matej Mohoric (UAE Emirates). Bei den Favoriten konnte Christopher Froome (Sky) sein Rotes Trikot verteidigen. Allerdings verloren einige seiner Kontrahenten wertvolle Sekunden.
Für den 24-jährigen Lutsenko war es nach einer harten, von einem Sturz geprägten Tour de France ein gelungenes Comeback: "Ich habe mich gut von dem Sturz erholen können. Ich bin die Vuelta erst einmal ruhiger angegangen und habe mich aber von Tag zu Tag besser gefühlt." Mit dem Tagessieg bewies der ehemalige U23-Weltmeister, dass er fit für die WM in Bergen (16.-24. Sep./Norwegen) ist: "Die Vuelta ist eine wichtige Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft."
Das Rennen um den Etappensieg war vom Kampf der Ausreißer geprägt. "Es war ein hartes Rennen und sehr schwer, in der Spitzengruppe zu fahren. Aber wir haben uns heute gut präsentiert und ich bin insgesamt zufrieden mit dem zweiten Platz", freute sich auch der Eritreer Merhawi Kudus, der im Anstieg den Österreicher Haller noch einfangen konnte, der schließlich auch noch hinter dem Franzosen Alexis Gougeard (AG2R) bis auf Platz 6 (+0:37) zurückfiel.
Bereits nach 20 Kilometern, im ersten Anstieg zum Alto del Desierto de Las Palmas, konnten sich 17 Fahrer aus dem Feld lösen. Neben Lutsenko befanden sich mit Julian Alaphillipe (Quick-Step), Soler, Kudus und dem Träger des Bergtrikots Davide Villella (Cannondale-Drapac) einige starke Bergfahrer in der Fluchtgruppe.
Auch Michael Schwarzmann (Bora-hansgrohe) und Haller schafften den Sprung in die Spitze. Im Feld kontrollierte das Team Sky das Tempo, sodass der Vorsprung in der ersten Etappenhälfte niemals über vier Minuten anwuchs. Davide Villella sicherte sich sämtliche Bergpreise auf dem Weg und baute so seinen Vorsprung in der Bergwertung aus.
Am vorletzten Anstieg zum Alto de la Serratella wurde die Allianz der Spitzenreiter brüchig. Durch Attacken von Ruben Férnandéz (Movistar) und Lluis Mas (Caja Rural-Seguros RGA) erhöhte sich das Tempo und der Vorsprung wuchs an der Bergwertung 50 Kilometer vor dem Ziel auf fast fünf Minuten an.
In der anschließenden Abfahrt setzte sich Haller alleine ab und zwang seine Kontrahenten zur Reaktion. Vierzig Kilometer vor dem Ziel erhielt Haller Unterstützung vom späteren Sieger Lutsenko und zeitweise von Matej Mohoric, die bis zu einer Minute Vorsprung herausfuhren.
Das Feld hatte zu diesem Zeitpunkt seine Hoffnungen auf den Etappensieg aufgegeben und ließ die Spitzenreiter gewähren. Bei den Verfolgern war man sich nicht einig, sodass Alaphillipe durch eine Attacke eine kleinere Verfolgergruppe um Kudus, Soler und Gougeard initiierte. Das Quartett fuhr den von der Spitze zurückgefallenen Mohoric auf und reduzierte den Rückstand auf Haller und Lutsenko 15 Kilometer vor dem Ziel auf 25 Sekunden.
Kurz vor Beginn des Anstieges teilte sich die Verfolgergruppe noch einmal und Kudus konnte sich mit Gougeard absetzen. Kudus überholte den zurückgefallenen Haller, doch Lutsenko war letztendlich zu stark..
Bei den Favoriten setzte Froomes Helfer Gianni Moscon ein schnelles Tempo in den steilsten Abschnitten des Schlussanstieges. Als Froome dann attackierte konnten mit Alberto Contador (Trek-Segafredo), Esteban Chaves (Orica-Scott), Michael Woods (Cannondale-Drapac) und Tejay van Garderen (BMC) nur vier Mann reagieren.
Auf den letzten Metern übernahm sogar Contador die Initiative und führte die Gruppe mit 4:31 Minuten Rückstand über die Ziellinie. Nur van Garderen verlor auf den letzten Metern noch acht Sekunden. Contador gab sich trotz überraschend guter Leistung zurückhaltend: "Ich bin persönlich glücklich, aber es gibt keinen Grund euphorisch zu werden. Wir werden sehen wie es weitergeht und wie ich mich fühle. Wir müssen das von Tag zu Tag angehen."
Die restlichen Favoriten um Fabio Aru (Astana) überquerten elf Sekunden dahinter die Ziellinie. Nur Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) und Romain Bardet (AG2R) erwischten einen schlechten Tag und verloren 26 Sekunden respektive 49 Sekunden. Froome konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung ausbauen. Der Brite führt nun mit 10 Sekunden vor van Garderen und elf Sekunden vor Chaves.
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb
24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien (rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag (rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz
24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“ (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v