Weltmeister gewinnt Auftakt der BinckBank Tour

Bauhaus unterliegt Sagan im Sprintduell nur um Millimeter

Foto zu dem Text "Bauhaus unterliegt Sagan im Sprintduell nur um Millimeter"
Knappes Duell: Phil Bauhaus (Sunweb) muss sich Peter Sagan (Bora-hansgrohe) zum Auftakt der BinckBank Tour geschlagen geben. | Foto: Cor Vos

07.08.2017  |  (rsn) - Nicht die beiden deutschen Top-Stars Marcel Kittel (Quick-Step Floors) und André Greipel (Lotto Soudal) kämpften zum Auftakt der13. BinckBank Tour um den Sieg. Stattdessen verpasste Sunweb-Sprinter Phil Bauhaus nur um eine knappe Reifenbreite den bisher größten Erfolg seiner noch jungen Karriere.

Der 23-jährige Kölner, der im Juni bereits eine Etappe des Critérium du Dauphiné gewonnen hatte, jagte nach 179,9 Kilometern von Breda nach Venray Seite an Seite mit Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) dem Ziel entgegen und musste sich letztlich nur hauchdünn dem Slowaken geschlagen geben.

"Es war sehr eng. Ich war mir überhaupt nicht sicher, ob ich gewonnen hatte. Mein Körper war hinter dem von Bauhaus, aber dafür mein Reifen etwas weiter vorne. Ich hatte mein Team gewarnt, dass sie 500 Meter vor dem Ziel an dem Kreisverkehr ganz vorne sein mussten. Das haben die Jungs perfekt gemacht“, sagte Sagan, dem jetzt nur noch zwei Siege zur 100er-Marke fehlen. Für seinen jungen Kontrahenten, der ihn bis zur Ziellinie forderte, hatte der Etappensieger ein großes Lob parat: „Bauhaus hat einen großartigen Sprint gezeigt.“

"Ich konnte Sagans Hinterrad halten, als es ins Finish ging und dann haben wir beide unseren Sprint gestartet. Ich sprintete direkt neben ihm auf gleicher Höhe“, kommentierte Bauhaus selber das enge Finale, in dem er um Millimeter den Kürzeren zog. "Ich habe alles gegeben und alles lief bestens, deshalb kann ich mit dem starken zweiten Platz zum Auftakt zufrieden sein", fügte der Tageszweite an.

Dritter wurde der Däne Magnus Cort Nielsen (Orica-Scott) vor dem Niederländer Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo), dem Auftaktgewinner des vergangenen Jahres. Als zweitbester deutscher Profi kam Rick Zabel (Katusha-Alpecin) auf den sechsten Platz, André Greipel (Lotto Soudal) wurde Neunter. Kittel dagegen war im Finale schlecht positioniert und spielte keine Rolle.

Mit seinem neunten Saisonsieg übernahm Sagan auch die Führung im Gesamtklassement der siebentägigen Rundfahrt durch die Niederlande und Belgien, die früher als Eneco Tour bekannt war. Der 27-Jährige liegt eine Sekunde vor dem Belgier Laurens De Vreese (Astana), der sich als Ausreißer neun Sekunden Zeitbonifikation am „Goldenen Kilometer“ geschnappt hatte. Bauhaus folgt mit vier Sekunden Rückstand auf Rang drei. "Ich werde versuchen, möglichst lange das Führungstrikot zu verteidigen. Aber das wird morgen im Zeitfahren eine schwere Aufgabe. Es sind viele gute Zeitfahrer hier, hoffentlich verliere ich nicht zu viel Zeit“, sagte Sagan mit Blick auf die morgige 2. Etappe.

Piet Allegart (Sport Vlaanderen-Baloise), Mark McNally (Wanty-Groupe Gobert), Laurens De Vreese (Astana) und Elmar Reinders (Roompot-Nederlandse Loterij) zogen bei besten Bedingungen sofort nach dem scharfen Start davon, erarbeiteten sich auf dem Weg durch die Provinz Limburg allerdings nie mehr als zwei Minuten Vorsprung auf das von den Sprinterteams angeführte Feld.

Eingangs der ersten von zwei Zielrunden à 20,9 Kilometern war der Vorsprung bereits auf unter eine Minute geschrumpft. Dafür verantwortlich waren vor allem Quick-Step Floors, Bora-hansgrohe und LottoNL-Jumbo, die dann aber auf der ersten Runde die Zügel länger ließen, so dass die Ausreißer ihren Vorsprung auf wieder rund zwei Minuten ausbauen konnten. De Vreese sicherte sich an den drei Sprints des „Goldenen Kilometers“ kampflos die Maximalausbeute von neun Bonussekunden und damit Rang zwei in der Gesamtwertung. Härter umkämpft waren die beiden Zwischensprints, die Allegart für sich entschied.

Auf der Schlussrunde wurde im Feld das Tempo wieder angezogen und das Spitzenquartett drei Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen. Danach kämpften die Sprinterteams um die besten Positionen, doch einige Kreisverkehre auf den letzten 1,2 Kilometern brachten die Züge durcheinander und sorgten für ein chaotisches Finale, in dem etwa von Kittel, einer der Top-Favoriten auf den Etappensieg, nichts zu sehen war. Und auch Greipels Lotto Soudal-Team konnte den Sprint nicht wie geplant zu Ende bringen - und das, obwohl man den letzten Kilometer mit gleich vier Fahrern von der Spitze weg in Angriff genommen hatte.

Doch auf der Zielgeraden ging es dann hektisch zu, weil sich Sagans Anfahrer Rüdiger Selig und ein Lotto Soudal-Fahrer zunächst leicht absetzen konnten, ehe der Boa-Kapitän selbst mit Bauhaus an seinem Hinterrad antrat. Der zweimalige Weltmeister und der junge Deutsche lieferten sich auf den letzten Metern ein packendes Duell, das erst im Foto-Finish zugunsten von Sagan entschieden werden konnte. Mit deutlichem Abstand kam dahinter Cort Nielsen, der zum Saisonende zu Astana wechseln wird, als Dritter ins Ziel.

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.08.2017"Schattenmann" Dumoulin tritt ins Rampenlicht

(rsn) - Spitzenreiter Tom Dumoulin (Sunweb) wollte auf der allesentscheidenden Schlussetappe der BinckBank Tour "den Schattenmann" seines schärfsten Kontrahenten Tim Wellens (Lotto Soudal) geben. Di

13.08.2017Dumoulin feiert Gesamtsieg, Stuyven holt Schlussetappe

(rsn) - Tom Dumoulin (Sunweb) hat auf der Schlussetappe der BinckBank Tour nichts mehr anbrennen lassen und sich den Gesamtsieg gesichert. Dem niederländischen Giro-Sieger reichte auf der 7. Etappe,

13.08.2017Wellens siegt traditionell am Vorschlusstag

(rsn) - 2014 und 2015 hat Tim Wellens (Lotto Soudal) mit Etappensiegen auf der Vorschlussetappe des BinckBank Tour-Vorgängers Eneco Tour jeweils die Gesamtführung übernommen und damit den Grundstei

12.08.2017Sagan bleibt das Pech in Belgien 2017 treu

(rsn) - In Belgien läuft´s seit März durchwachsen. Diesen Titel könnte man über die Saison von Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) schreiben. Zwar gewann der Slowake Ende Februar Kuurne-Brü

12.08.2017Dumoulin und Wellens reißen BinckBank Tour an sich

(rsn) - Tom Dumoulin (Sunweb) und Tim Wellens (Lotto Soudal) haben in Hoffalize die 196,9 Kilometer lange 6. Etappe der BinckBank Tour unter sich ausgemacht und dabei auch die ersten beiden Plätze in

12.08.2017Dumoulin holt die Gesamtführung, Wellens den Tagessieg

(rsn) - Tom Dumoulin (Sunweb) steht vor dem Gesamtsieg bei der 13. BinckBank Tour. Der niederländische Giro-Sieger hat auf der 196,9 Kilometer langen 6. Etappe von Riemst nach Houffalize als Tageszwe

11.08.2017Boom meldet sich mit einem Doppelschlag zurück

(rsn) - Lars Boom (LottoNL-Jumbo) hat sich mit einer späten Attacke aus der Favoritengruppe heraus, die sich im Finale der Hatz über elf Anstiege gebildet hatte, die 5. Etappe der 13. Binck Bank To

11.08.2017Boom stürmt im Tom-Dumoulin-Bike Park ins Grüne Trikot

(rsn) - Rückkehrer Lars Boom hat bei der BinckBank Tour den ersten Saisonsieg im Trikot von LottoNL-Jumbo gefeiert. Der 31-jährige Niederländer setzte sich am Freitag auf der 5. Etappe über 167,3

11.08.2017Theuns meldet sich nach langer Leidenszeit zurück

(rsn) - Seit der 1. Etappe der Belgien-Rundfahrt am 26. Mai 2016 hatte Edward Theuns (Trek-Segafredo) kein Rennen mehr gewonnen. Gestern hatte der Belgier endlich wieder Grund zum Jubel. Theuns, der s

10.08.2017Theuns vollendet im strömenden Regen Stuyvens Vorarbeit

(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) muss noch auf den 100. Sieg seiner Profikarriere warten. Der Weltmeister aus der Slowakei kam am Donnerstag auf der verregneten 4. Etappe der BinckBank Tour in ein

10.08.2017Theuns jubelt in Lanaken, Küng bleibt im Klassement vorn

(rsn) - Edward Theuns (Trek-Segafredo) hat bei der 13. BinckBank Tour seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 26-jährige Belgier entschied die verregnete 4. Etappe von 154 Kilometer mit Start und Z

10.08.2017Greipel: "Habe meine Instinkte auf dem Rad komplett verloren"

(rsn) - Schon bei der Tour de France lief für André Greipel (Lotto Soudal) nicht viel zusammen. Der erhoffte Etappensieg blieb aus, selbst zum großen Finale auf den Champs Élysées, wo er 2015 und

Weitere Radsportnachrichten

27.08.2025UAE rauscht zum Sieg im Teamzeitfahren der Vuelta

(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara

27.08.2025Israel – Premier Tech bei Vuelta von Demonstranten aufgehalten

(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma

27.08.2025Abrahamsen setzt seinen Traum-Sommer in Geraardsbergen fort

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli

27.08.2025Spanische Partei fordert im Kongress Israels Vuelta-Ausschluss

(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel

27.08.2025Alpecin verliert Vermeersch und Hermans an Red Bull und Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.08.2025Kockelmann beendet Luxemburgs Avenir-Durststrecke nach 27 Jahren

(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner

27.08.2025Die Startzeiten aller Teams für das Vuelta-Mannschaftszeitfahren

(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet

27.08.2025Gery nimmt mit drittem Etappensieg Riedmann Grün ab

(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte

27.08.2025Gänsehaut-Momente und Trikot-Träume

(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti

27.08.2025Kehrt La Planche des Belles Filles 2026 ins Tour-Programm zurück?

(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte

27.08.2025Ferrand-Prévot will nun doch zur WM nach Ruanda reisen

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte

27.08.2025Ceratizit Pro Cycling wird zum Jahresende aufgelöst

(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour Poitou - Charentes (2.1, FRA)
  • Muur Classic Geraadsbergen (1.1, BEL)
  • Tour of Routhe Salvation (2.2, TUR)