Norweger gewinnt 6. Prudential Ride London

Kristoff schlägt auf The Mall Cort Nielsen und Matthews

Foto zu dem Text "Kristoff schlägt auf The Mall Cort Nielsen und Matthews"
Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) | Foto: Cor Vos

30.07.2017  |  (rsn) - Nach einer enttäuschenden Tour de France hat sich Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) eindrucksvoll zurückgemeldet. Bei der 6. Auflage des erstmals als WorldTour-Rennen ausgetragenen Prudential Ride London ließ der Norweger am Sonntag auf der Prachtstraße The Mall im Massensprint nach 186 Kilometern den Dänen Magnus Cort Nielsen (Orica-Scott) und den Australier Michael Matthews (Sunweb) hinter sich.

"Ich hatte in den Hügeln etwas zu kämpfen, aber im Sprint habe ich mich gut gefühlt. Es ist eine ziemlich lange Zeit her, dass ich zuletzt gewonnen habe, am 1. Mai in Frankfurt, umso schöner ist es, dass mir heute wieder ein Sieg gelungen ist“, sagte der 30-jährige Kristoff nach seinem siebten Saisonsieg.

Der Luxemburger Jempy Drucker (BMC) wurde Sechster, Bora-hansgrohe-Kapitän Sam Bennett hatte im Sprint mit leichten Krämpfen zu kämpfen und belegte am Ende Rang acht. Der Hürther André Greipel (Lotto Soudal) kam nicht unter die besten Zehn.

In London krönte Kristoff, der bei der Tour ohne den angepeilten Etappensieg blieb, eine starke Vorstellung seiner Mannschaft, wobei der Hürther Nils Politt fast im Alleingang dafür verantwortlich war, das die beiden tempoharten Ausreißer Matteo Trentin (Quick-Step Floors) und Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) trotz imponierender Gegenwehr vom jagenden Feld auf dem Schlusskilometer im Zentrum der britischen Hauptstadt wieder eingefangen wurden.

Auf der Zielgeraden suchte sich Kristoff dann das Hinterrad von Bennett, der den Sprint eröffnet hatte, nachdem Anfahrer Rüdiger Selig gut 200 Meter vor dem Ziel ausgeschert war. Kristoff konnte aber locker am Iren vorbeiziehen und sich mit deutlichem Abstand vor Cort Nielsen durchsetzte.

Der 24-Jährige, dessen Orica-Scott-Team taktisch clever erst auf den letzten beiden Kilometern nach vorn gekommen war, hatte zuvor im Positionskampf mit dem Skandinavier einen Tritt auslassen müssen und belegte schließlich Rang zwei vor Matthews. Der Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France kam aus einer ungünstigen Position auf den letzten Metern zwar noch auf, musste sich aber - wie im vergangenen Jahr auch - mit Platz drei begnügen.

Endstand:
1. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin)
2. Magnus Cort Nielsen (Orica-Scott) s.t.
3. Michael Matthews (Sunweb)
4. Sep Vanmarcke (Cannondale-Drapac)
5. Wouter Wippert (Cannondale-Drapac)
6. Jempy Drucker (BMC)
7. Zakkari Dempster (Israel Cycling Academy)
8. Sam Bennett (Bora-hansgrohe)
9. Rudy Barbier (AG2R)
10.Oliver Naesen (AG2R)

Später mehr

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Kockelmann kocht beim Heimspiel die WorldTour-Sprinter ab

(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)