Sprinter auf 3. Dauphiné-Etappe düpiert

Perfekte Kür - Bouwmans gewinnt Ausreißersprint im Bergtrikot

Foto zu dem Text "Perfekte Kür - Bouwmans gewinnt Ausreißersprint im Bergtrikot"
Koen Bouwman (LottoNL-Jumbo) bejubelt seinen Sieg auf der 3. Dauphiné-Etappe. | Foto: Cor Vos

06.06.2017  |  (rsn) - Als er gestern in der Ausreißergruppe des Tages dabei war, erfüllte Koen Bouwman (LottoNL-Jumbo) seine Pflichtaufgabe beim 69. Critérium du Dauphiné. Als Belohnung durfte er auf der heutigen 3. Etappe, die über 184 Kilometer von Le Chanbon-sur-Lignon nach Tullins führte, stellvertretend für den Gesamtführenden Thoams De Gendt (Lotto Soudal) das Bergtrikot der Tour- Generalprobe tragen.

Am Dienstag nun ließ der 23-jährige Niederländer die Kür folgen - und was für eine. Nach einer langen Flucht über gut 180 Kilometern verwies Bouwman im Sprint einer sechsköpfigen Ausreißergruppe den Litauer Edvaldas Siskevicius (Delko Marseille) und den Belgier Frederik Backaert (Wanty-Groupe Gobert) auf die Plätze und konnte sich im Ziel über den größten Erfolg seiner noch jungen Karriere freuen.

“Ich kam mit dem Ziel hierher, einmal in eine Ausreißergruppe zu gehen. Ich kann das nicht glauben, ich weiß, dass meine Freundin, meine Eltern und all meine Freunde am Fernseher zuschauen. Das ist mein erster Sieg als Profi und es ist beim Dauphiné, ein richtig großes Rennen. Unglaublich“, strahlte Bouwman nach seinem Coup im Bergtrikot, den er auch seinem Teamkollegen Alexey Veuchelen zu verdanken hatte. Der US-Amerikaner hatte ebenfalls den Sprung in die Gruppe des Tages geschafft, die sich im Gegensatz zur gestrigen Formation gegen die Verfolger behauptete.

"Heute hatten wir eine wirklich starke Fluchtgruppe, in der jeder hart arbeitete. 20 Kilometer vor dem Ziel dachten wir, dass wir es schaffen könnten. Ich habe Alexey gesagt, dass ich mich stark fühlen würde und er hat dann an der Spitze das Tempo hoch gehalten. Am Ende habe ich es geschafft, worüber ich sehr glücklich bin. Es war perfekt“, so Bouwman, der elf Sekunden vor dem Feld jubelnd über den Zielstrich jagte.

Arnaud Démare, dem strahlenden Gewinner der gestrigen Etappe, blieb diesmal hinter den sechs Ausreißern nur der siebte Platz - und das, obwohl seine FDJ-Equipe viel Arbeit investierte und mit mehreren Fahrern an der Spitze des Feldes für Tempo sorgte. "Ich bin sehr enttäuscht. Heute war die einzige Etappe, von der ich überzeugt war, dass sie in einem Massensprint enden würde. Wir hatten drei FDJ-Fahrer vorn, die anderen Teams haben etwas zu spät reagiert. 15 Kilometer vor dem Ziel habe ich gemerkt, dass das Spiel aus war“, sagte der 25-jährige Franzose, der als Trostpflaster das Grüne Trikot des besten Sprinters erhielt, das der Italiener Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) nach nur einem Tag wieder abgeben musste.

Wesentlich zufriedener äußerte sich Spitzenreiter De Gendt, der ein weiteres Mal ohne Mühe sein Gelbes Trikot verteidigte. "Ich bin darüber glücklich. Es war mein Ziel, das Zeitfahren als Gesamtführender zu erreichen“, sagte der 30-jährige Belgier, dessen Team Kräfte sparen konnte, weil die Helfer der Sprintermannschaften sich die meiste Zeit in der Verfolgung der Spitzengruppe ablösten. Obwohl er mehr als eine Minute Vorsprung auf die Favoriten um Titelverteidiger Chris Froome (Sky) in den Kampf gegen die Uhr mitnimmt, gab sich der Lotto-Profi zurückhaltend mit Blick auf seine Chancen: “Ich hoffe natürlich, dass ich morgen meine Führung verteidigen kann. Manchmal kann ich ein gutes Zeitfahren absolvieren, dann wieder ist es das komplette Gegenteil.“

De Gendt behauptete seinen Vorsprung von 44 Sekunden auf den Franzosen Axel Domont (AG2R). Rang drei belegte der Italiener Diego Ulissi (UEA Team Emirates/1:03), gefolgt von Domonts Landsmann und Teamkollegen Pierre Latour (+1:07), der als Gesamtvierter Träger des Weißen Trikots des besten Jungprofis bleibt, zeitgleich vor dem Ravensburger Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe). Dessen Teamkollege Pascal Ackermann war auf Rang neun des Tagesklassements bester deutscher Profi.

Auch am dritten Dauphiné-Tag dauerte es nicht lange, bis die Gruppe des Tages stand: Nach zwei Kilometern zogen Bouwman und Vermeulen in Begleitung von Backaert, Bryan Nauleau (Direct Energie), sowie Quentin Pacher und Siskevicius (beide Delko Marseille) auf und davon und erhielten vom Feld schnell freie Fahrt.

Auf anfangs abfallendem Terrain fuhren sich die Ausreißer bei einem Tempo von 47,5 Kilometer in der ersten Stunde einen Vorsprung von fast sieben Minuten heraus. Neo-Profi Bouwman, der sich schon gestern als Ausreißer hervorgetan hatte, sammelte in der Folge an den vier Bergwertungen des Tages insgesamt fünf Punkte und konnte damit seinen Rückstand auf De Gendt in der Bergwertung auf zwei Zähler verkürzen.

Dessen Team teilte sich zunächst mit Démares Helfern die Verfolgungsarbeit, ehe sich auch Bouhannis Cofidis-Equipe, Kristoffs Katusha-Team und Dimension Data - für Edvald Boasson Hagen - vor das Feld spannten und den Rückstand bis zum letzten Anstieg des Tages 40 Kilometer vor dem Ziel auf zwei Minuten verkürzten. Doch in der folgenden Abfahrt büßten die Ausreißer kaum Zeit ein.

Auf den letzten 20 Kilometern schickte Démare sein fast komplettes Team nach vorn, um sich die Chance auf einen zweiten Etappensieg nicht nehmen zu lassen. Dagegen hielten sich die beiden deutschen Teams Sunweb und Bora-hansgrohe die meiste Zeit zurück.

Die lang gezogenen und breiten Straßen boten zwar perfektes Terrain für die Verfolger. Dennoch nahm das Sextett noch 1:25 Minuten Vorsprung auf die letzten zehn Kilometer mit, auch wenn sich nun vor allem Katusha-Alpecin mit zwei Fahrern mühte, den Abstand zu verringern. Doch als vier Kilometer vor dem Ziel die letzte Richtungsänderung erreicht wurde und die Ausreißer noch immer 50 Sekunden Vorsprung behaupteten, nahmen im Feld die ersten Sprinterteams die Beine hoch.

Unter der Flamme Rouge betrug der Abstand 35 Sekunden - damit war klar, dass der Etappensieg an einen Fahrer aus der Spitzengruppe gehen würde. Auf der sacht ansteigenden Zielgeraden hielt Vermeulen das Tempo hoch, ehe sein Teamkollege Bouwman 200 Meter vor dem Ziel antrat und sich schließlich souverän seinen ersten Sieg in einem WorldTour-Rennen vor dem vergeblich kämpfenden Siskevicius sicherte.

Weitere Radsportnachrichten

27.08.2025Teamzeitfahr-Analyse: Drehender Wind sorgte für klare Unterschiede

(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En

27.08.2025Gaudu: “Nicht leicht, an meinen Teamkollegen dran zu bleiben“

(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als

27.08.2025Red Bull nach Platz 4 zwischen Sorgen und Stolz: “Einfach nur schade“

(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa

27.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

27.08.2025Auf geht´s in die Pyrenäen: Bergankunft in Andorra

(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e

27.08.2025Visma verliert das Teamzeitfahren zu siebt nur im Mittelteil

(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach

27.08.2025UAE rauscht zum Sieg im Teamzeitfahren der Vuelta

(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara

27.08.2025Demonstranten stoppen Israel - Premier Tech im Teamzeitfahren

(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma

27.08.2025Highlight-Video der 5. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn

27.08.2025Abrahamsen setzt seinen Traum-Sommer in Geraardsbergen fort

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli

27.08.2025Spanische Partei fordert im Kongress Israels Vuelta-Ausschluss

(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel

27.08.2025Alpecin verliert Vermeersch und Hermans an Red Bull und Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour Poitou - Charentes (2.1, FRA)