Sechs Fakten zu Mailand-Sanremo 2017

Sagan auf den Spuren von Merckx, Belgien und Italien im Wartemodus

Foto zu dem Text "Sagan auf den Spuren von Merckx, Belgien und Italien im Wartemodus"
Peter Sagan (Bora-hansgrohe) gewann bei Tirreno-Adriatico zwei Etappen. | Foto: Cor Vos

18.03.2017  |  (rsn) - Mailand-Sanremo steht an – das erste Monument der Saison. Ein Koloss von 291 Kilometern, der im Finale mit den berüchtigten wie giftigen Anstiegen Cipressa und Poggio aufwartet, ehe die Entscheidung auf der Via Roma fällt. Ein prestigeträchtiges Rennen, dessen Sieg eine ganze Karriere prägen kann. Wer wird in diesem Jahr bei "La Primavera" Radsport-Geschichte schreiben? Radsport-news hat sechs wichtige Fakten vor der 108. Austragung zusammengefasst.

Das Warten auf einen italienischen Heimsieg
Ein Sieg bei Mailand-Sanremo? Mit das Größte, was ein italienischer Profi in seiner Laufbahn erreichen kann. Allerdings muss man schon eine Dekade zurückschauen, ehe sich mit Filippo Pozzato im Jahr 2006 der letzte italienische Sieger finden lässt. Nur einmal mussten die Italiener bislang eine längere Durststrecke durchstehen: Zwischen 1954 und 1969 gab es 16 Jahre keinen italienischen Sieg, bevor Michele Dancelli seine Landsleute mit einem Solosieg 1970 erlöste.

Schafft wer die Wiederholung?
In den vergangenen zehn Austragungen gab es neun verschiedene Sieger – einzig Oscar Freire konnte in den Jahren 2007 und 2010 zweimal triumphieren (zusätzlich gewann er 2004 im Sprint gegen Erik Zabel). Entsprechend lässt sich im aktuellen Peloton auch kein Fahrer finden, der den Klassiker zweimal gewinnen konnte. Einzig ein Sextett kann das in diesem Jahr ändern: Filippo Pozzato (Wilier Triestina, Sieger 2006), Mark Cavendish (Dimension Data, 2009), Simon Gerrans (Orica-Scott, 2012), Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin, 2014) und John Degenkolb (Trek-Segafredo2015) sowie Titelverteidiger Arnaud Démare (FDJ).

Paris-Nizza oder Tirreno-Adriatico als Vorbereitung?
Welches Rennen bietet die bessere Vorbereitung auf Mailand-Sanremo: Paris Nizza oder Tirreno-Adriatico? Oder keines von beiden? Zumindest gegen letzteren Punkt ist vorzubringen, dass in diesem Jahrtausend der spätere Sieger von Mailand-Sanremo zuvor immer an einer der beiden Fernfahrten teilgenommen hat. Zuletzt kam der Sieger in den vergangenen sechs Jahren fünfmal direkt von Paris-Nizza, zwischen 2000 und 2010 allerdings elfmal in Folge von Tirreno-Adriatico.

Sagan auf den Spuren von Merckx und Binda?
Ein Sieg im Weltmeistertrikot gelang bislang fünf Fahrern bei Mailand-Sanremo. Sollte Peter Sagan (Bora-hansgrohe) ebenfalls im Regenbogentrikot gewinnen, würde er einem erlesenen Kreis um Alfredo Binda (1931), Eddy Merckx (1972 und 1975), Felice Gimondi (1974) und Giuseppe Saronni (1983) beitreten. Im Jahr 2013 wurde er bereits Zweiter hinter dem damaligen Gewinner Gerald Ciolek, damals allerdins ohne Regenbogenstreifen am Trikot.

Kolumbien im Aufschwung

Einer der großen Favoriten ist Fernando Gaviria (QuickStep). Der Kolumbianer war im vergangenen Jahr schon nahe am großen Triumph, stürzte jedoch auf der Zielgeraden. Eindruck hat er dennoch hinterlassen. Er wäre der zweite Kolumbianer, der eines der fünf Radsport-Monumente gewinnen könnte: Im Vorjahr feierte Esteben Chaves (Orica-Scott) die kolumbianische Premiere bei Il Lombardia. Die bislang beste Platzierung eines Kolumbianers bei Mailand-Sanremo ist ein 26. Platz durch Martín Emilio Rodríguez aus dem Jahr 1974. Eine Statistik, die deutlich Luft nach oben zeigt.

Belgiens Flaute bei den Monumenten
Kein Land hat in der Geschichte des Radsports mit 214 Siegen mehr Monumente gewonnen als Belgien. Doch seitdem Tom Boonen 2012 seinen letzten Erfolg bei Paris-Roubaix einfahren konnte, herrscht in dieser Hinsicht Stillstand. Eine Serie von 22 sieglosen Monumenten – nie musste Belgien länger auf einen weiteren Erfolg warten. Vielleicht kann Greg Van Avermaet (BMC) diesen Bann brechen?

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2017Jetzt will Kwiatkowski auch Lüttich-Bastogne-Lüttich gewinnen

(rsn) - Mailand-Sanremo-Gewinner Michal Kwiatkowski (Sky) ist am Samstag auf der Via Roma den "Sprint meines Lebens“ gefahren, wie der Pole nach dem Rennen twitterte. Kwiatkowski hatte nach 291 Kilo

20.03.2017Sanremo-Sieger Kwiatkowski brauchte für den Poggio 5:47 Minuten

(rsn) - Mailand-Sanremo-Gewinner Michal Kwiatkowski (Sky) benötigte am Samstag für den 3,6 Kilometer langen Poggio, den letzten Anstieg des Tages, 5:47 Minuten. Dabei erzielte der 26 Jahre alte Pole

20.03.2017Vierter in Sanremo: Kristoff setzt nun auf die belgischen Klassiker

(rsn) - Alexander Kristoff war am Samstag beim 108. Mailand-Sanremo zwar im Zielsprint der schnellste - allerdings nur aus der Verfolgergruppe heraus. So langte es für den Kapitän des Schweizer Kat

19.03.2017Kwiatkowski mit "Sterbendem Schwan“ zum Mailand-Sanremo-Sieg

(rsn) - Sie kennen sich aus Juniorenzeiten! Vielleicht ist das der Grund, warum Michael Kwiatkowski (Sky) als erster Pole den Klassiker Mailand-Sanremo gewann! Mit einer Finte schlug der Ex-Weltmeiste

19.03.2017Sagan war am Poggio zu stark für Degenkolbs Beine

(rsn) – Seinen zweiten Sieg nach 2015 hat John Degenkolb (Trek-Segafredo) bei Mailand-Sanremo zwar verpasst. Dennoch zog der Oberurseler nach Rang sieben bei dem 291 Kilometer langen Klassiker ein p

19.03.2017Mailand-Sanremo: Gehört Quick-Step Floors die Zukunft?

(rsn) - Mit gemischten Gefühlen reiste das belgische Quick-Step Floors-Team aus San Remo ab. Julian Alaphilippes dritter Platz beim ersten der fünf Radsport-Monumente war nicht nur aller Ehren wert,

19.03.2017Degenkolb: "Ich kann das als guten Klassiker-Auftakt hinnehmen"

(rsn) - John Degenkolb hat zwei Jahre nach seinem Sieg bei seiner Rückkehr zu Mailand-Sanremo den siebten Platz belegt. Im Sprint um Rang vier war der Oberurseler zwar eingeklemmt, aber insgesamt ist

19.03.2017Sagan: "Kwiatkowski schuldet mir ein paar Bier"

(rsn) - Den sogenannten Fluch des Weltmeisters hatte Peter Sagan (Bora-hansgrohe) in dieser Saison schon dreimal mit seinen Siegen bei Kuurne-Brüssel-Kuurne und Tirreno-Adriatico (2)  widerlegt. Bei

18.03.2017Denk: "Wir fangen heute Abend nicht das große Heulen an"

(rsn) - Die Bilanz ist nicht schlecht! Vier Siege hat das deutsche Team Bora-hansgrohe seit dem Aufstieg zu Saisonbeginn in die WorldTour eingefahren. Der ganz große Erfolg, der erste "weltmeisterlic

18.03.2017Highlight-Video vom 108. Mailand-Sanremo

Nächster Außenseitersieg bei Mailand-Sanremo. Michal Kwiatkowski (Sky) entschied am Samstag die 108. Auflage des italienischen Frühjahrsklassikers im hart umkämpften Sprint einer dreiköpfigen Aus

18.03.2017Kwiatkowskis Cleverness triumphiert über Sagans Urkraft

(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) gab alles, warf sich im hart umkämpften Zielsprint gegen Michal Kwiatkowski (Sky) bei Mailand-Sanremo regelrecht über die Ziellinie und wäre um ein Haar noch hi

18.03.2017Denz: "Das war ein Selbstmordkommando"

(rsn) - Gleich bei seinem ersten Start beim Radsport-Monument Mailand-Sanremo hat es Nico Denz (Ag2r) in die Gruppe des Tages geschafft. Insgesamt zehn Fahrer setzten sich auf den ersten Kilometern ab

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine