Deutliche Worte an Matteo Trentin

Ein Klassikerauftakt zum Vergessen für Quick-Step Floors

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Ein Klassikerauftakt zum Vergessen für Quick-Step Floors"
Matteo Trentin (QuickStep) | Foto: Cor Vos

27.02.2017  |  (rsn) - Denkt man an die Klassiker, kommt einem automatisch das Team Quick-Step Floors in den Sinn. Eine erfolgsverwöhnte Mannschaft während der Frühjahrsklassiker, die die Stellung eines Branchenprimus innehat. Oder besser: Hatte?

Den letzten Erfolg bei einem Monument gab es 2014 durch Niki Terpstra bei Paris-Roubaix. In den vergangenen Jahren gab es nur „kleinere“ Siege bei belgischen Rennen wie dem GP Samyn oder dem Scheldeprijs. Für die Ansprüche von Manager Patrick Lefevere nette, aber keine befriedigende Ergebnisse. Seine Fahrer mischen zwar stets vorne mit, große Siege wollen im Frühjahr gegenwärtig allerdings nicht mehr gelingen.

Dieser Eindruck bestätigte sich auch beim Klassikerauftakt 2017. Beim belgischen Eröffnungswochenende mit dem Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brussel-Kuurne gehörten die großen Schlagzeilen Greg Van Avermaet (BMC) und Peter Sagan (Bora-hansgrohe) – QuickStep blieb dagegen nur ein verpatzter Sprint und eine frühe Aufgabe durch Tom Boonen. Es gibt wahrlich bessere Team-PR.

Dabei sah die Ausgangsposition für das Team im Finale von Kuurne gar nicht so schlecht aus. Mit Matteo Trentin gehörte ein sprintstarker Fahrer zur Fünfer-Spitzengruppe, die den Sieg unter sich ausmachte. Doch alle Chancen waren dahin, als Trentin 800 Meter vor dem Ziel zu einem offensichtlich undurchdachten Antritt ansetzte. Seine Kontrahenten schlossen schnell wieder auf und die Kräfte des Italieners waren dahin. Am Ende blieb ihm chancenlos nur der fünfte und letzte Platz in der Gruppe.

Nach Meinung des Sportlichen Leiters Wilfried Peeters war da deutlich mehr drin. "Das kam einen Scherz gleich, was er im Finale tat. Wenn du so früh deinen Sprint ansetzt, ist das Risiko groß, dass jemand von hinten kommt und dir den Sieg wegschnappt. Das ist heute passiert", fand Peeters nach dem Rennen deutliche Worte. "Wir schlugen vor, ruhig zu bleiben und auf den Sprint zu warten – aber in dem Moment traf er seine Entscheidung", so der Belgier weiter.

Mit Platz fünf bei Kuurne und Rang neun beim Omloop Het Nieuwsblad war Trentin dennoch beide Male der bestplatzierte Fahrer des belgischen Teams.

Ebenfalls unglücklich verlief das Wochenende für Tom Boonen. Der 36-Jährige ist auf Abschiedstour und wird nach Paris-Roubaix seine schillernde Karriere beenden. Am liebsten mit einem Sieg. Auf dem Weg dahin musste er allerdings einen Dämpfer hinnehmen. Der Belgier war beim Omloop in mehrere Stürze verwickelt, gab das Rennen schließlich entnervt auf, bekam über Nacht Magenprobleme und verzichtete auf einen Start in Kuurne.

Dass alles passte ins Bild eines Wochenendes zum Vergessen.

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)