Berliner wird Zweiter der Clasica de Almeria

Selig unterliegt im Kopf-an-Kopf-Duell Nielsen nur knapp

Foto zu dem Text "Selig unterliegt im Kopf-an-Kopf-Duell Nielsen nur knapp"
Magnus Cort Nielsen (Orica-Scott) gewinnt die Clasica Almeria 2017 vor Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe). | Foto: BORA-hansgrohe_Stiehl_Photography

12.02.2017  |  (rsn) - Bora-hansgrohe ist zwar weiter ohne Saisonsieg in einem UCI-Rennen, doch auch beim zweiten Auftritt in Spanien an diesem Wochenende hat es für das deutsche Team zu einem Podiumsplatz gelangt. Nachdem bei der gestrigen Murcia-Rundfahrt der Österreicher Patrick Konrad den dritten Platz belegt hatte, war der Berliner Rüdiger Selig am Sonntag noch näher am großen Coup dran.

Bei der Clasica de Almeria (1.1) musste sich der 27-Jährige nach 190,9 Kilometern rund um die südspanische Hafenstadt Almeria im Sprint einer rund 30 Fahrer starken Spitzengruppe nur dem Dänen Magnus Cort Nielsen (Orica-Scott) geschlagen geben. Rang drei ging an den Belgier Jens Debusschere (Lotto Soudal).

“Das ist ein wirklich großartiges Gefühl, wieder zu gewinnen“, sagte Nielsen über seinen erneuten Coup in Spanien. “Es war ein langes Rennen und das Team war im Finale fantastisch. Ich hätte mir keinen besseren Lead Out wünschen können und bin glücklich, dass ich die Vorbereitung vollenden konnte.“

Selig war wie schon bei der Tour Down Under, bei der er Weltmeister Peter Sagan die Sprints anzog, auch bei der Clasica de Almeria nur als Helfer vorgesehen - und zwar für Neuzugang Matteo Pelucchi. Da der Italiener, Gewinner der Almeria-Ausgabe von 2011, allerdings gesundheitlich angeschlagen war, stellte die Teamleitung um und übergab Selig die Kapitänsrolle.

"Das hat perfekt funktioniert, Magnus war heute einfach ein bisschen besser. Aber der zweite Platz von Rudi ist ein tolles Ergebnis und ich habe wirklich das Gefühl, dass die Jungs jetzt für einen Sieg reif sind“, kommentierte Sportdirektor Christian Pömer den knappen Ausgang des Rennens, in dem Selig 250 Meter vor dem Ziel versuchte, mit einem langgezogenen Sprint die Konkurrenten abzuhängen. Das wäre ihm fast gelungen, doch auf den letzten Metern zog Cort Nielsen noch an dem Bora-Profi vorbei zu seinem zweiten Saisonsieg, nachdem er vergangene Woche eine Etappe der Valencia-Rundfahrt für sich entschieden hatte.

"Ich dachte, ich kann die anderen überraschen, aber Magnus hat sofort reagiert. Wir sind dann 250 Meter Rad an Rad gesprintet. Er war nicht schneller, konnte das Tempo am Ende aber besser halten, als mir die Beine schwer wurden“, sagte Selig nach seinem bisher besten Saisonauftritt. "Es war knapp, hat aber nicht gereicht. Der zweite Platz ist dennoch Spitze.“

Ehe die Sprinterteams das Kommando übernahmen, hatte eine dreiköpfige Ausreißergruppe das zunächst über welliges und im Finale über flaches Terrain führende Rennen bestimmt. Dries De Bondt (Vérandas Willems-Crelan), Berden de Vries (Roompot-Nederlandse Loterij) und Kenneth Van Rooy (Sport Vlaanderen-Baloise) erkämpften sich einen Maximalvorsprung von rund acht Minuten, wurden aber gut 20 Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen.

Im Finale hielten die Sprintermannschaften das Feld zusammen, ehe dann Michael Schwarzmann seinen Kapitän Selig am Hinterrad von Cort Nielsen ablieferte. Doch im Duell zweier gleichstarker Konkurrenten musste sich der Deutsche knapp geschlagen geben.

Endergebnis:
1. Magnus Cort Nielsen (Orica-Scott)
2. Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) s.t.
3. Jens Debusschere (Lotto Soudal)
4. Carlos Barbero (Movistar)
5. Amaury Capiot (Sport Vlaanderen)
6. Baptiste Planckaert (Katusha-Alpecin)
7. Maciej Paterski (CCC Sprandi)
8. Daniel López (Burgos-BH)
9. Raymond Kreder (Roompot)
10.Jonas Vangenechten (Cofidis)

 

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)