--> -->
07.02.2017 | (rsn) - Roger Walkowiak, der Gewinner der Tour de France 1956, ist in seiner Heimat nahe Vichy gestorben. Das gab seine Familie am Dienstag bekannt. Der Franzose war nach dem Tod von Ferdy Kübler im vergangenen Dezember mit 89 Jahren der älteste noch lebende Tour-Sieger.
Walkowiak, am 2. März 1927 in Montluçon als Sohn polnischer Einwanderer geboren, gelang vor fast 61 Jahren eine der größten Überraschungen bei einer Frankreich-Rundfahrt, als er, ohne einen einzigen Etappensieg zu erringen, sich vor seinem Landsmann Gilbert Bauvin und dem Belgier Jan Cesar Adriaensens durchsetzte. Dabei stellte er mit der Durchschnittsgeschwindigkeit 36,268 km/h einen neuen Rekord auf.
Im Jahr darauf musste Walkowiak als Titelverteidiger die Tour vorzeitig beenden, 1958 kam er nicht über den 75. Platz hinaus. Zwei Jahre später beendete Walkowiak seine Profikarriere, die der gelernte Metallarbeiter 1951 begonnen hatte, nachdem er arbeitslos geworden war. Ein Comeback-Versuch 1962 scheiterte nach einem schweren Sturz, bei dem er sich einen Schädelbruch zuzog.
Zu Walkowiaks weiteren Erfolgen zählen Etappensiege bei der Vuelta 1956 und 1957, zudem wurde er 1955 bei der Tour-Generalprobe Dauphiné Libéré Zweiter. Nach seinem Rücktritt versuchte sich Walkowiak in verschiedenen Berufen, unter anderem als Schafzüchter und Café-Betreiber, ehe er in den 1970er Jahren wieder in seinen erlernten Beruf als Metallarbeiter zurückkehrte.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige