--> -->
30.11.2016 | (rsn) – Jack Bobridge muss im Alter von nur 27 Jahren seine Karriere als Radprofi beenden. Der Australische Meister leidet an einer rheumatoiden Arthritis, die durch die Belastungen im Training und den Rennen schlimmer geworden ist. "Ich habe Schmerzen in meinem Fuß, den Händen und im Rücken“, sagte Bobridge in einem Interview mit der australischen Zeitung The Advertiser. "Ich könnte mich noch drei oder vier Jahre durchkämpfen, aber mit 40 oder 50 ist dann der Schaden da und die Arthritis in meinem Körper…Ich sehe nicht, dass es das wert ist“.
Die Krankheit war bereits 2010 festgestellt worden. Bobridge konnte danach unter gelegentlicher Verwendung einer der mittlerweile heftig umstrittenen Medizinischen Ausnahmegenehmigung (Therapeutic Use Exemptions TUE) - für Kortison – den Belastungen standhalten. Nun ist Bobridge auch dazu nicht mehr bereit.
Dabei begann seine Karriere verheißungsvoll. Der U23-Zeitfahr-Weltmeister von 2009 wurde im Jahr darauf Profi bei Garmin. 2012 folgte ein einjähriges Intermezzo beim Orica-Team, ehe er zum Rabobank-Nachfolger Belkin in die Niederlande wechselte. 2015 folgte die Rückkehr nach Australien zum kleinen Continental-Team Budget Forklifts. Dort wusste Bobridge nochmals mit starken Auftritten zu überzeugen, so dass ihn Trek-Segafredo zur Saison 2016 verpflichtete.
Auf mehr als 27 Renntage kam der Zeitfahrspezialist dann allerdings nicht, auch wenn er im Januar zum zweites Mal nach 2011 Australischer Meister auf der Straße wurde – die größten Erfolge seiner Karriere neben zwei WM-Titeln auf der Bahn (2010,2011) in der Mannschaftsverfolgung sowie 2016 Olympiasilber in dieser Disziplin. Dazu kamen Goldmedaillen bei den Commonwealth Games, und zwar sowohl in der Einer- als auch in der Mannschaftsverfolgung.
Deshalb auch zog Bobridge trotz des erzwungenen frühen Endes ein positives Fazit seiner Laufbahn. "Ich hatte eine gute Karriere, ich hatte gute Resultate bei den Comm Games, bei Olympia und den Weltmeisterschaften, auf der Straße und auf der Bahn. Ich hatte ein gutes Leben in Europa und die Entscheidung fiel mir ziemlich leicht, und nachdem ich sie einmal getroffen hatte, dachte ich kein zweites Mal darüber nach“, sagte er.
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr