-->
30.11.2016 | (rsn) – Jack Bobridge muss im Alter von nur 27 Jahren seine Karriere als Radprofi beenden. Der Australische Meister leidet an einer rheumatoiden Arthritis, die durch die Belastungen im Training und den Rennen schlimmer geworden ist. "Ich habe Schmerzen in meinem Fuß, den Händen und im Rücken“, sagte Bobridge in einem Interview mit der australischen Zeitung The Advertiser. "Ich könnte mich noch drei oder vier Jahre durchkämpfen, aber mit 40 oder 50 ist dann der Schaden da und die Arthritis in meinem Körper…Ich sehe nicht, dass es das wert ist“.
Die Krankheit war bereits 2010 festgestellt worden. Bobridge konnte danach unter gelegentlicher Verwendung einer der mittlerweile heftig umstrittenen Medizinischen Ausnahmegenehmigung (Therapeutic Use Exemptions TUE) - für Kortison – den Belastungen standhalten. Nun ist Bobridge auch dazu nicht mehr bereit.
Dabei begann seine Karriere verheißungsvoll. Der U23-Zeitfahr-Weltmeister von 2009 wurde im Jahr darauf Profi bei Garmin. 2012 folgte ein einjähriges Intermezzo beim Orica-Team, ehe er zum Rabobank-Nachfolger Belkin in die Niederlande wechselte. 2015 folgte die Rückkehr nach Australien zum kleinen Continental-Team Budget Forklifts. Dort wusste Bobridge nochmals mit starken Auftritten zu überzeugen, so dass ihn Trek-Segafredo zur Saison 2016 verpflichtete.
Auf mehr als 27 Renntage kam der Zeitfahrspezialist dann allerdings nicht, auch wenn er im Januar zum zweites Mal nach 2011 Australischer Meister auf der Straße wurde – die größten Erfolge seiner Karriere neben zwei WM-Titeln auf der Bahn (2010,2011) in der Mannschaftsverfolgung sowie 2016 Olympiasilber in dieser Disziplin. Dazu kamen Goldmedaillen bei den Commonwealth Games, und zwar sowohl in der Einer- als auch in der Mannschaftsverfolgung.
Deshalb auch zog Bobridge trotz des erzwungenen frühen Endes ein positives Fazit seiner Laufbahn. "Ich hatte eine gute Karriere, ich hatte gute Resultate bei den Comm Games, bei Olympia und den Weltmeisterschaften, auf der Straße und auf der Bahn. Ich hatte ein gutes Leben in Europa und die Entscheidung fiel mir ziemlich leicht, und nachdem ich sie einmal getroffen hatte, dachte ich kein zweites Mal darüber nach“, sagte er.
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER