--> -->
22.11.2016 | (rsn) - Nicht auf dem Rennrad, aber auf dem Mountainbike werden Cadel Evans und George Hincapie im März eine Art Comeback geben - und zwar auf größter Bühne. Die ehemaligen BMC-Teamkollegen wollen am 19. März gemeinsam in das achttägige Absa Cape Epic in Südafrika starten, das prestigeträchtigste Mountainbike-Etappenrennen der Welt, das in Zweier-Teams ausgetragen wird. Während Evans schon vor seiner Straßenkarriere Mountainbiker war und sogar zwei Weltcups gewann, wird es für Hincapie der erste Wettkampf abseits der Straße.
+++
Die 73. Auflage des Omloop Het Nieuwsblad wird am 25. Februar 2015 zum Molenberg als 13. und letztem Helling zurückkehren. Das berichtet die belgische Zeitung, die dem Rennen seinen Namen gibt, auf ihrer Internetseite. Der Molenberg musste in diesem Jahr wegen Straßenbauarbeiten ausgelassen werden.
+++
Die Katalonien-Rundfahrt kehrt am 24. März ebenfalls zu einem schweren Anstieg zurück - allerdings einem, den sie bereits seit 26 Jahren nicht mehr besucht hat. Die 5. Etappe der Volta a Catalunya wird nach 182 Kilometern nämlich mit dem Lo Port enden. Die Schlusssteigung ist mehr als zehn Kilometer lang und steigt durchschnittlich mit 9,7 Prozent an - mit Rampen von 15 Prozent im Finale. 1985 und 1991 war die Rundfahrt bereits dort, und beide Male gewannen Kolumbianer: Alirio Chizabas und Lucho Herrera.
+++
Die Straßen-Weltmeisterschaften 2014 im spanischen Ponferrada sollen über elf Millionen Euro gekostet haben. Eine Kommission, die nach den Titelkämpfen eingesetzt wurde, um das Budget noch einmal zu überprüfen, hat das laut spanischen Medienberichten herausgefunden - Tendenz steigend, weil immer noch offene Rechnungen auftauchen würden, heißt es. Erst Ende Dezember soll die Arbeit der Kommission beendet werden, die auch offenlegte, dass im Rahmen der WM-Vorbereitungen anderweitige öffentliche Sanierungsarbeiten umbenannt wurden, um einen Zusammenhang mit den Weltmeisterschaften zu suggerieren.
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z