--> -->
14.11.2016 | (rsn) - Noch ein letztes Mal hat Fabian Cancellara am Samstag in Gent sein Trek-Segafredo-Trikot übergestreift, um vor großem Publikum um die Wette zu fahren. Mehr als 6.000 Zuschauer sollen dabei gewesen sein, als der 35-Jährige im Kuipke-Velodrom im belgischen Gent seinen Abschied feierte und gemeinsam mit Kollegen wie Bradley Wiggins, Filippe Pozzato oder Sep Vanmarcke und Iljo Keisse ein zwei Kilometer langes Einerverfolgungs-Showrennen veranstaltete. Auch seine Trek-Teamkollegen Fränk Schleck und Markel Irizar waren dort.
Schon am Tag zuvor hatte Cancellara in Antwerpen, dem neuen Startort der Flandern-Rundfahrt, mit der Vorstellung seines neuen Buches die Abschiedstour durch seine "zweite Heimat" in Belgien begonnen.
"Seit Rio habe ich tausend Sachen gemacht: Sponsorenevents, Radmessen, Galas, es hat einfach nicht aufgehört. Ich lasse es jetzt auf mich zukommen und kann mir vorstellen, dass es nun etwas ruhiger wird", sagte Cancellara dort, der seine Karriere mit dem Olympiasieg im Einzelzeitfahren von Rio standesgemäß beendet hatte. "Mehr als alles andere will ich Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden verbringen. Nach 16 Jahren in Radsportteams glaube ich, dass ich mir das verdient habe."
All die Events, die mit dem Bewegen eines Fahrrads nur indirekt zu tun hatten, ließen Cancellara schon in den vergangenen Wochen kaum noch Zeit, selbst aufs Rad zu steigen. "Ich habe fünf oder sechs Kilo zugenommen", sagte er in Antwerpen laut nieuwsblad.be und scherzte: "Es ist erschreckend, wenn man spürt, dass man dicker wird. Ich muss nicht so fit bleiben wie Sven Nys, aber ich habe ein Auge darauf. Wenn man kein Radprofi mehr ist, nimmt man sehr schnell zu."
Was Cancellara in der mittelfristigen Zukunft machen wird, stehe noch nicht genau fest, erklärte er außerdem. Sportdirektor in einem Profiteam werde er jedenfalls erst einmal nicht, dafür aber interessiere ihn ein anderer Zweig des Profisports: das Sportmarketing. "Ich kann meine Erfahrung als Athlet nutzen und möchte es studieren", so der Schweizer. "Es ist ein Teil des Sports, der mich immer fasziniert hat."
(rsn) - Da Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem Weg zum Col de la Loze mutig angriff, alles riskierte und dafür bezahlte, ist der Kampf um Platz drei auf dem Schlusspodium und d
(rsn) – Auch nach der Königsetappe der Tour de France musste die Rennjury aktiv werden. So wurden die beiden Franzosen Kévin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) und Lenny Martinez (Bahrain Victoriou
(rsn) - Ja, Florian Lipowitz hätte vor dem Col de la Loze die sichere Variante im Kampf um seinen Podiumsplatz und das Weiße Trikot des besten Jungprofis der Tour wählen können. Wäre der 24-Jähr
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) – Am drittletzten Tag der 112. Tour de France steht in den Alpen eine letzte schwere Etappe im Hochgebirge an. Ursprünglich waren 129,9 Kilometer mit über 4.600 Höhenmetern geplant, doch we
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hatte vor der Königsetappe der Tour de France einen Schreckmoment. Auf dem Weg zum Start in Vif, wo das 16. Teilstück begann, prallte der Slowene g
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Um die Gründe für das Tour-Aus von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) auf der 14. Etappe rankten sich diverse Vermutungen, aber keine klaren Gründe. Zu vage waren der Profi selbst un
(rsn) – Der Ausbruch einer Rinderseuche hat zu einer kurzfristigen Streckenänderung der 19. Etappe der Tour de France von Albertville nach La Plagne geführt. Die ursprünglich 129,9 Kilometer lang
(rsn) – Oscar Onley (Picnic – PostNL) hat es bei der Tour des France tatsächlich nochmal spannend gemacht - auch wenn zwischenzeitlich überhaupt nichts mehr darauf hindeutete. Nach der Abfahrt v
(rsn) - Visma – Lease a Bike blies auf der 18. Etappe der Tour de France zum Sturm. Das sah am Col de la Madeleine perfekt aus. Am Col de la Loze ging all die tolle Vorarbeit dann aber in die Hose.
(rsn) – Der Triumph von Ben O’Connor auf der 18. Etappe der Tour de France war für das Team Jayco – AlUla eine Erlösung. Als Ausreißer trug der Australier am Donnerstag den Sieg davon, nach 1