--> -->
11.11.2016 | (rsn) - Während ein Teil des „Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners“ noch das letzte Rennen der Saison in Japan bei der Tour of Okinawa bestreiten wird, sind bei den Offiziellen die Planungen für das kommende Jahr schon fast abgeschlossen. Der Kader bleibt weitgehend identisch; der wahrscheinlich einzige Neuzugang wird Luca-Felix Happke aus Erftstadt sein.
"Wir sind mit der Entwicklung des Teams und der Fahrer sehr zufrieden und wollen uns konstant und stetig steigern. Deshalb gab es auch keinen Umbau, obwohl zahlreiche Bewerbungen bei uns eingingen“, so Team Manager Heiko Volkert.
Happke, der bis jetzt in der Juniorenklasse auf sich aufmerksam machte, soll unter anderem die Lücke füllen, die Florian Stork mit seinem Wechsel zum „Development Team Sunweb“ hinterlässt. "Happke ging durch eine ähnliche Schule wie unser Aaron Grosser aus Hamm. In den vergangenen Jahren starteten beide für den RSV Unna und das Rose Team NRW. Wir vertrauen hier auf die gute Nase von NRW Landestrainer Wolfgang Oschwald, der schließlich mit Grosser und Florian Stork gleich zwei Jungs von uns in die U23 Nationalmannschaft brachte“, freut sich Team Manager Jörg Scherf über die funktionierende Talentschmiede.
Das Rennprogramm ist zurzeit noch in Planung; darunter finden sich alle Radbundesliga- und deutsche UCI-Rennen sowie diverse Einladungen zu internationalen Rennen, die aktuell bewertet werden. Ganz oben auf der Liste steht auch wieder die Tour of Azerbaijan, die schon in dieser Saison der erste große internationale Einsatz für die junge Mannschaft war.
Generell wird das Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners mit etwas kleinerem Fahrerkader ein umfangreicheres Rennprogramm fahren. "So kann sich jeder einzelne Fahrer entwickeln und für weitere Aufgaben in der Zukunft empfehlen“, so Jörg Scherf. 2017 will das Team in der Bundesliga weiter vorn mitmischen und vor allem auch einen Tagessieg einfahren.
Fahrerkader 2017: Aaron Grosser, Louis Leinau, Joann Leinau, Marvin Kötting, Julius Domnick, Luca-Felix Happke, Felix Intra, Victor Müller, Christoph Schweizer, Stefan Schneider, Jonas Härtig(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der