Jan Dieteren nach seiner Krebserkrankung:

"Das Projekt Comeback locker und mit freiem Kopf angehen"

Foto zu dem Text "
Jan Dieteren (Leopard) plant sein Comeback | Foto: Kristof Ramon

09.11.2016  |  (rsn) - Zu Beginn des Jahres erhielt Jan Dieteren (Leopard) die schockierende Diagnose Hodenkrebs. Mittlerweile ist der 23-Jährige geheilt und arbeitet an seinem Comeback. Im Interview mit radsport-news.com spricht Dieteren über seine Erkrankung, seine aktuelle Verfassung und seine geplante Rückkehr in den Leistungssport.

Anfang Februar haben sie die Diagnose Hodenkrebs erhalten, im Mai haben sie mitgeteilt, dass die Chemotherapie erfolgreich gewesen sei. Wie geht es ihnen heute?

Jan Dieteren: Ja genau, Ende Mai hatte ich die Info bekommen, dass die Chemo ihren Dienst getan hat. Bei einer OP an der vena cava inferior (untere Hohlvene, d. Red.) wurden mir zusätzlich noch die befallenen Lymphknoten entfernt. Im Krankenhaus hatte ich zudem mit einer schweren Lungenentzündung zu kämpfen. Und im August habe ich mir dann noch eine FSME (Frühsommer-Meningo-Enzephalitis, d. Red.) mit einer Hirnhautentzündung zugezogen, von der ich mich jetzt aber auch wieder gut erholt habe. Derzeit fühle ich mich sehr gut, die Fitness kommt zurück und ich komme super durch den Tag. Außer hier und da mal ein höherer Puls beim Treppensteigen ist alles wieder ziemlich normal.

Wie haben sie diese schwere Zeit gemeistert, wer oder was hat ihnen Kraft gegeben?

Dieteren: Das ging alles sehr schnell am Anfang, so dass ich nicht wirklich realisiert habe, was eigentlich geschieht. Zudem hatte ich großes Vertrauen in das Ärzteteam der UniKlinik in Heidelberg, so dass ich da schon mal keine Sorgen hatte. Meine Familie und Freunde, die mich regelmäßig besucht haben und während der ganzen Zeit den Rücken frei hielten, haben mir viel Kraft gegeben. Und auch die vielen Nachrichten und Anrufe, die ich bekommen habe, haben mich sehr gefreut und mir gut durch die Zeit geholfen.

Ihr Team Leopard hat sie wieder in den Kader für 2017 aufgenommen. Ist es denn realistisch, dass sie nächstes Jahr wieder Rennen fahren werden?

Dieteren: Wie realistisch es ist, wieder vorne mitzufahren, kann ich selbst schwer einschätzen. Ich denke, es ist auf jeden Fall ein Zeichen von Solidarität, mich wieder unter Vertrag zu nehmen, da schwer einzuschätzen ist, wie ich nächstes Jahr performen kann. Aber mein Ziel ist es, im Frühjahr wieder Rennen zu fahren und das Team setzt großes Vertrauen in mich, dass ich das schaffe und unterstützt mich in jeder Hinsicht.

Wie genau geschieht das?

Dieteren: Leopard hat mich von Anfang an super unterstützt. Ich stand während der ganzen Zeit ständig in Kontakt mit dem Team-Manager Markus Zingen und war so immer up to date, was beim Team abläuft. Ich habe das Team während der Zeit auch zweimal besucht und habe mich so weiterhin als ein Mitglied der Mannschaft gefühlt.

Wie oft sitzen sie derzeit auf dem Rad, wie sieht Ihr Training aus?

Dieteren: Mein primäres Ziel ist es, meine allgemeine Fitness auf ein gutes Niveau zu bekommen, so dass ich eine gute Grundlage habe, um darauf aufzubauen. Ich bin meistens drei Mal die Woche im Reha-Zentrum und arbeite an meiner Stabilität und generell am Muskelaufbau. Zudem  versuche ich, drei bis vier Mal die Woche je zwei Stunden auf dem Rad zu sitzen. Die Umfänge auf dem Rad werde ich in nächster Zeit, je nachdem, wie mein Körper und Immunsystem es zulassen, weiter steigern.

Wollen sie wieder Ihr altes Niveau erreichen oder können sie sich auch  vorstellen, sich eine berufliche Tätigkeit außerhalb des Radsports zu suchen?

Dieteren: Ersteres ist ganz klar mein Ziel, und ich sehe es auch als persönliche Erfahrung, zu sehen, wie weit man kommt, wenn man quasi bei Null wieder anfängt. Nebenher absolviere ich ein Fernstudium in International Management an der Hochschule Ansbach, womit ich mir den Druck nehme. Ich habe dann eine gute Alternative und halte mich im Kopf fit. So kann ich alles in allem das Projekt Comeback locker und mit freiem Kopf angehen.

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)