--> -->
29.10.2016 | (rsn) - Peter Sagan hat zwei Wochen nach seiner erfolgreichen Titelverteidigung bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Katar die Saison mit einem letzten Kriteriums-Sieg in Farben des Teams Tinkoff abgeschlossen und anschließend standesgemäß mit einem Wheelie gefeiert und seine Fans begeistert. Der Slowake gewann das nicht zum UCI-Kalender gehörende Saitama Criterium nördlich von Tokio nach 57 Kilometern im Sprint einer vierköpfigen Gruppe vor dem Japaner Sho Hatsuyuma (Bridgestone-Anchor) und Tour-Sieger Chris Froome (Sky).
"Das Rennen war von Anfang an sehr schnell und ich habe mit meinem Angriff bewusst bis zu den Schlussrunden gewartet", erzählte Sagan auf der Pressekonferenz nach dem erstklassig besetzten Show-Event, das zum vierten Mal ausgetragen wurde. Vierter wurde mit fünf Sekunden Rückstand Adam Yates (Orica-BikeExchange), der seine drei Mitstreiter auf dem Schlusskilometer noch attackiert hatte, sich aber nicht absetzen konnte und dann übersprintet wurde.
Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) entschied vor dem Franzosen Samuel Dumoulin (Ag2r-La Mondiale) den Sprint des Hauptfeldes für sich und kam zwölf Sekunden nach Sagan als Fünfter ins Ziel. Er wurde trotzdem auch bei der Siegerehrung auf die Bühne gebeten: als Sieger der Sprintwertung. Die sicherte sich Kittel, indem er einen Großteil des Rennens in einer Ausreißergruppe fuhr und dort die Zwischensprints gewann.
"Saitama ist echt immer cool. Es ist erstens ein super organisiertes Event und die Leute sind einfach mega abgefahren hier, also im positiven Sinne. Die drehen total durch, wenn sie uns europäische Rennfahrer auf einmal in ihrem eigenen Land sehen", freute sich Kittel im Gespräch mit radsport-news.com über die Atmosphäre bei dem von der ASO organisierten Kriterium. Schon im Hotel wurde er wie fast alle anderen Fahrer an den zwei Tagen zuvor von Fans mit Fotokameras und Interviewwünschen sowie kleinen Geschenken belagert und bei jedem Schritt in öffentliches Terrain bejubelt.
"Die Kittel-Fankurve mit den jungen Mädels, die alle Kittel-Schilder hochgehalten haben - das habe ich so noch nie gesehen und das werde ich auch sonst wohl nicht wieder sehen. Das ist schon was Besonderes hier", sagte er. "Jeder Fan hat ein Schild für seinen Lieblingsfahrer - so viel Hingabe zeigt sich wirklich nur hier."
Simon Geschke (Giant-Alpecin) kam als zweiter nach Japan gereister deutscher Fahrer als 29. über den Zielstrich. Er verbrachte gemeinsam mit seinem österreichischen Teamkollegen Georg Preidler viel Zeit an der Spitze des Pelotons, um den Abstand zur Kittel-Gruppe gering zu halten.
Bevor es am Nachmittag in Saitama über 19 Runden zu je drei Kilometern um den Kriteriums-Sieg ging, hatte zunächst der Tscheche Petr Vakoc (Etixx-Quick-Step) ein Einzelzeitfahren über drei Kilometer gewonnen. Zum Kampf gegen die Uhr war aus jedem Team ein Fahrer angetreten. Vakoc war in 4:04:20 Stunden 0,44 Sekunden schneller als der Japaner Kazushige Kuboki (Nippo-Vini Fantini) und 2,15 Sekunden als dessen Landsmann Ryota Nishizono (Bridgestone-Anchor). Anschließend setzte sich außerdem Yukiya Arashiro (Lampre-Merida) im Punkterennen mit zwölf Zählern vor Christian Meier (Orica-BikeExchange / 10 Punkte) und Fabio Sabatini (Etixx-Quick-Step / 7) durch.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der