--> -->
05.10.2016 | (rsn) – Abgesehen von einem achten Platz im Prolog der Drei Tage von Westflandern konnte Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) in der zu Ende gehenden Saison keine Ergebnisse einfahren. Dennoch zeigte sich der 33-Jährige gegenüber radsport-news.com mit seinem Radsportjahr durchaus zufrieden. Schließlich war Wagner wichtiger Bestandteil des erfolgreichen Sprintzuges um Newcomer Dylan Groenewegen und bestritt zudem an der Seite des Niederländischen Meisters seine erste Tour de France.
"Wir sind mit der Entwicklung des Sprintzuges für Dylan sehr zufrieden. Das lief definitiv besser als erwartet und deshalb auch die Nominierung für die Tour de France“, sagte Wagner, der seinen Teamkollegen in höchsten Tönen lobte. "Dylan hat in diesem Jahr einen riesigen Schritt in seiner Entwicklung gemacht! Gerade nach der Tour ist er nochmal stärker geworden und gewinnt munter weiter Radrennen! Im Vorfeld hatte niemand mit so einer Saison gerechnet!“
Nun traut der im belgischen Kelmis lebende Magdeburger seinem jungen Teamkollegen auch bei der WM in Katar viel zu. "Es würde mich nicht überraschen, wenn er auf das Podium sprintet“, sagte Wagner, der in erster Linie zwar seinen deutschen Landsleuten die Daumen drückt. "Aber ich freue mich natürlich auch, wenn etwa Dylan das Regenbogentrikot holen würde", fügte er an.
Wagner selbst wäre in Doha auch auch gerne mit von der Partie gewesen. Doch er wurde vom Bund Deutscher Radfahrer BDR nicht in den sechsköpfigen Kader berufen, zudem wäre ein Start aus gesundheitlichen Gründen auch nicht möglich gewesen. Denn der Routinier fing sich vor der Eneco-Tour eine bakterielle Luftwegsinfektion ein, die Wagner schließlich zur Aufgabe zwang. "Mein Hausarzt bescheinigte mir eine Lungenentzündung...damit ist meine Saison leider gelaufen“, so der Lotto-Profi.
Trotz des unglücklichen und erzwungenen Saisonendes blickt Wagner schon voller Vorfreude auf die kommende Saison – seine bereits sechste bei LottoNL-Jumbo - , die er Anfang November mit dem Trainingsauftakt starten will. "Die Motivation dafür ist bereits anwesend“, sagte er abschließend mit einem Augenzwinkern.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der