Olympiasieger gewinnt den GP Montreal

Van Avermaet gelingt die Revanche gegen Sagan

Foto zu dem Text "Van Avermaet gelingt die Revanche gegen Sagan"
Van Avermaet gewinnt den GP Montreal vor Peter Sagan. | Foto: Cor Vos

11.09.2016  |  (rsn) - Olympiasieger Greg van Avermaet (BMC) hat den GP Montreal gewonnen. Nach hartem Kampf verwies er in einem Gegenwindsprint Peter Sagan (Tinkoff) auf Platz zwei. Damit gelang dem Belgier die Revanche für den GP Quebec, wo er vor zwei Tagen gegen den Weltmeister verloren hatte. Platz drei sicherte sich der Italiener Diego Ulissi (Lampre-Merida).

"Auf diese Art und Weise in einem Sprint gegen Peter Sagan zu gewinnen ist wirklich gut“, sagte Van Avermaet nach seinem sechsten Sieg in dieser Saison, allesamt bei hochkarätigen Rennen eingefahren. Am Freitag noch hatte sich der 31-Jährige Sagan gegeben müssen – nun drehte Van Avermaet den Spieß um. "Es war ja schon in Quebec knapp, aber Sagan war stärker als ich. Heute lief der Sprint nach einer wirklich schweren letzten Runde perfekt für mich ab.“

Schon während der ersten 1000 Meter des 205,7 Kilometer langen Rennens konnten sich Fabien Greiller (Direct Energie), Matteo Dal-Cin und Benjamin Perry (Nationalteam Kanada) sowie Lukas Pöstlberger (Bora-Argon 18) vom Feld absetzen. Schnell schlossen auch Jasha Sütterlin (Movistar) und Sean De Bie (Lotto Soudal) auf. Gemeinsam fuhr sich die Fluchtgruppe augf dem Rundkurs fünf Minuten Vorsprung heraus, bevor das Peloton etwa 60 Kilometer vor dem Ende begann, die Lücke zu schließen.  

Unter dem Tempodiktat von Astana zerbrach das Hauptfeld in zwei Teile mit 25 Fahrern an der Spitze. Eine Runde vor Schluss waren auch die letzten vier Ausreißer gestellt, als Cyril Gautier (AgG2R) attackierte. Doch eine Gruppe von nur noch neun Teilnehmern fing ihn wieder ein.

Sieben Kilometer vor dem Ziel suchte Rui Costa (Lampre-Merida) sein Heil in der Flucht. Seine Attacke schien erfolgversprechend. 500 Meter fehlten dem Portugiesen zum Sieg, der von den von Sagan angeführten Verfolgern gestellt wurde.

Doch der Weltmeister war zu früh im Wind, so dass van Avermaet ihm noch den Sieg vom Vorderrad wegschnappen konnte.


Endergebnis:

  1. Greg Van Avermaet (BMC)
  2. Peter Sagan (Tinkoff) s.t.
  3. Diego Ulissi (Lampre-Merida)
  4. Michael Matthews (Orica-GreenEdge)
  5. Nathan Haas (Dimension Data)
  6. Gianni Moscon (Sky)
  7. Alberto Bettiol (Cannondale-Drapac)
  8. Jon Izaguirre (Movistar)
  9. Anthony Roux (FDJ)
 10. Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step)

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

17.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)