GP Quebec: Uran fehlen 50 Meter

Weltmeister Sagan schlägt Olympiasieger Van Avermaet

Foto zu dem Text "Weltmeister Sagan schlägt Olympiasieger Van Avermaet "
Peter Sagan (Tinkoff) gewinnt den GP Quebec| Foto: Cor Vos

09.09.2016  |  (rsn) - Peter Sagan (Tinkoff) hat die 7. Austragung des GP Quebec gewonnen. Der Weltmeister setzte sich nach 201,6 Kilometern im Sprint vor Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC) durch.

"Dieser Sieg ist unglaublich, denn ich fühlte mich während des Rennens nicht gut. Ich hatte sogar Krämpfe. Zum Glück bin ich sie irgendwann losgeworden. Mit diesem Sieg hätte ich wirklich nicht gerechnet", so Sagan.

Bis kurz vor dem Ziel hatte es nach einer Titelverteidigung von Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac) ausgesehen. Der Kolumbianer war gut 800 Meter vor dem Ziel angetreten und konnte sich schnell einen kleinen Vorsprung auf das dezimierte Feld herausfahren. Doch 50 Meter vor dem Ziel fuhr Sagan mit einigen Fahrern im Schlepptau noch an Uran vorbei und sicherte sich den Sieg.

Die ersten 150 Kilometer hatte eine acht Fahrer starke Spitzengruppe um Jan Barta (Bora-Argon 18) geprägt. Als letzter Ausreißer davon war Lars Bak (Lotto-Soudal), der noch Unterstützung von Luke Rowe (Sky) und Julian Alaphilippe (Etixx-Quick Step) erhalten hatte, gestellt. Kurz darauf versuchte es Matej Mohoric (Cannondale-Drapac) mit einem Vorstoß, aber vergebens.

Das Finale auf dem 12,6 Kilometer langen Rundkurs war von Paul Voß (Bora-Argon 18) eingeläutet worden. Der 30-Jährige war 13 Kilometer vor dem Ziel angetreten und fuhr sich schnell einen Vorsprung von 15 Sekunden heraus. Neun Kilometer vor dem Ziel wurde er allerdings vom Belgier Oliver Naesen (IAM) ein- und überholt.

Der Begier konnte sich ebenfalls für einige Kilometer an der Spitze halten, wurde dann aber vom Etixx-Duo Julian Alaphilippe und Matteo Trentin sowie vom Sky-Profi Gianni Moscon überholt. Aus diesem Trio heraus entpuppte sich Moscon als der Stärkste, doch das Feld war nur wenige Meter zurück. Aus diesem heraus attackierte dann Uran, der an Moscon vorbeizog und sich bis kurz vor dem Ziel Hoffnungen auf die Titelverteidigung machen konnte.

Endstand:
1. Peter Sagan (Tinkoff)
2. Greg Van Avermaet (BMC) s.t.
3. Anthony Roux (FDJ)
4. Alberto Bettiol (Cannondale-Drapac)
5. Michael Matthews (Orica-BikeExchange)
6. Nathan Haas (Dimension Data)
7. Diego Ulissi (Lampre-Merida)
8. Bauke Mollema (Trek-Segafredo)
9. Petr Vakoc (Etixx-Quick Step)
10. Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac)

Weitere Radsportnachrichten

12.05.2025Erster Giro-Ruhetag ist ein langer Reisetag

(rsn) – Der erste Ruhetag des 108. Giro d’Italia dient den Fahrern weniger zur Erholung, sondern ist vor allem mit dem Transfer von Albanien ins südliche Italien ausgefüllt, wo die erste Grand T

12.05.2025Ayuso 16 Sekunden hinter Roglic: “Spielt keine große Rolle“

(rsn) – Mit 16 Sekunden Rückstand im Gesamtklassement auf Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) geht Juan Ayuso (UAE Team Emirates – XRG) in den ersten Ruhetag des 108. Giro d’Italia

12.05.2025Durch Apulien rollen die Sprintzüge

(rsn / ProCycling) – Nach drei Tagen in Albanien wechselt der Giro d’Italia für die 4. Etappe das Ufer der Adria. In Italien wird die erste Grand Tour des Jahres mit einem flachen Teilstück durc

12.05.2025Lidl - Trek und Fortunato profitieren von Win-Win-Situation

(rsn) – Für einen Moment schien es so, also könnte Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) auf der 3. Etappe des Giro d'Italia zum großen Partycrasher von Mads Pedersen und Lidl – Trek werden. Die M

11.05.2025Van Aert hat beim Giro noch nicht “die gewünschten Beine“

(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert

11.05.2025Roglic konnte sich auf Pedersen und Lidl - Trek verlassen

(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot

11.05.2025Highlight-Video der 3. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für

11.05.2025Begleitmotorrad entscheidet Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junioren

(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior

11.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 3. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

11.05.2025Strong: “Ich wollte mit einem großen Sieg zurückschlagen“

(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ

11.05.2025Tronchon amüsiert sich bei seinem ersten Sieg als Profi prächtig

(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz

11.05.2025Nach Plan: Pedersen tauscht in Vlore Ciclamino gegen Rosa

(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)