--> -->
06.09.2016 | (rsn) - Ian Stannard (Sky) hat auf der 3. Etappe der Tour of Britain (2.HC) einen beeindruckenden Solosieg gefeiert. Der Brite erreichte das Ziel im Tatton Park nach 179 Kilometern mit deutlichem Vorsprung auf seine einstigen Fluchtgefährten, mit denen er sich zu Beginn des Abschnitts aus dem Feld gelöst und von denen er sich 40 Kilometer vor dem Ziel abgesetzt hatte.
Graham Briggs (JLT Condor) belegte bei 1:43 Minuten RückstandRang zwei vor Kristian House (One Pro), so dass die heimischen Zuschauer ein rein britisches Podium bejubeln konnten. Das Feld wurde 5:43 Minuten hinter dem Tagessieger von Nicola Ruffoni (Bardiani CSF) ins Ziel geführt. Rick Zabel (BMC) wurde Achter.
Da Stannard mit mehr als 13 Minuten Rückstand auf den Gesamtführenden Julian Vermote (Etixx-Quick Step) ins Rennen ging, konnte der Belgier seine Führung behalten. Auf Rang zwei liegt weiterhin Stannards Landsmann Stephen Cummings (Dimension Data).
Bereits kurz nach dem Start hatte sich Stannard mit Briggs, House und Mathews Cronshaw (Madison Genesis) auf und davon gemacht und sich schnell fünf Minuten an Vorsprung herausgefahren. Zur Halbzeit wuchs dieser gar auf sieben Minuten an. Nach 115 Kilometern musste Cronshaw im Anstieg Brickworks seine drei Mitstreiter ziehen lassen. Das Trio blieb am letzten kategorisierten Anstieg, dem Cat and Fiddle 45 Kilometer vor dem Ziel noch immer beisammen, doch in der anschließenden Abfahrt attackierte Stannard.
Schnell konnte sich der Sky-Profi einen Vorsprung von zwei Minuten auf seine beiden ehemaligen Begleiter herausfahren, das Feld hatte noch immer sieben Minuten an Rückstand. An dieser Konstellation änderte sich bis zum Ziel nichts mehr, so dass Stannard als Solist den Sieg vor heimischem Publikum in vollen Zügen genießen konnte. Den Sprint um Platz zwei entschied Briggs vor House für sich.
Tageswertung:
1. Ian Stannard (Sky)
2. Graham Briggs (JLT Condor) +1:46
3. Kristian House (One Pro) s.t.
4. Nicola Ruffoni (Bardiani-CSF) +5:43
5. Danny van Poppel (Sky) s.t.
Gesamtwertung:
1. Julien Vermote (Etixx-Quick Step)
2. Stephen Cummings (Dimension Data) +0:06
(rsn) - Stephen Cummings (Dimension Data) hat die Tour of Britain (2.HC) gewonnen. Dem Briten reichte auf der 100 Kilometer langen Schlussetappe durch London ein Platz im Hauptfeld, um seinen Vorsprun
(rsn) - Rohan Dennis (BMC) hat am Nachmittag die 90 Kilometer lange 7. Etappe der Tour of Britain (2.HC) gewonnen. Der Brite setzte sich als Solist mit sechs Sekunden Vorsprung auf das Feld durch, das
(rsn) - Tony Martin (Etixx-Quick Step) hat das 15 Kilometer lange Einzelzeitfahren bei der Tour of Britain (2.HC) gewonnen. Der Deutsche Zeitfahrmeister setzte sich am siebten Tag der Rundfahrt rund u
(rsn) - Wout Poels (Sky) hat zum zweiten Mal in Folge die Königsetappe der Tour of Britain (2.HC) gewonnen. Der Niederländer setzte sich auf dem 6. Teilstück nach 150 Kilometern hinauf zur Berganku
(rsn) - Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) hat die 4. Etappe der Tour of Britain (2.HC) gewonnen. Der Niederländer setzte sich nach 218 Kilometern von Denbigh nach Builth Wells im Sprint vor dem Brite
(rsn) - Julien Vermote (Etixx-Quick Step) hat die 2. Etappe der Tour of Britain (2.HC) gewonnen und damit André Greipel (Lotto-Soudal) als Spitzenreiter in der Gesamtwertung abgelöst. Der Belgier se
(rsn) - André Greipel (Lotto Soudal) hat den Auftakt der Tour of Britain (2.HC) gewonnen. Der Deutsche Meister setzte sich nach 162 Kilometern von Glasgow nach Castle Douglas im Sprint vor dem Austra
(rsn) - Bei der am Sonntag beginnenden Tour of Britain (4. bis 11. September/2.HC) kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden Topsprinter Mark Cavendish (Dimension Data) und André Greipel (Lotto-Soud
(rsn) – Die Tour of Britain (2.HC) führt 2016 von Schottland über Wales bis in den englischen Südwesten und endet nach acht Tagen wieder in der britischen Hauptstadt London. Wie die Organisatoren
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8