--> -->
29.08.2016 | (rsn) - So ganz ist die Aberkennung seines Sieges bei den Cyclassics in Hamburg für Nacer Bouhanni (Cofidis) noch nicht verdaut. Mehr denn je sah sich der Franzose im Anschluss mit seinem öffentlichen Ruf als kompromissloser und aggressiver Fahrer konfrontiert. Besonders unter den Kommissären hat sich dieses Bild nach seiner Ansicht verfestigt. "Das Image des „Bad Boys“ klebt an mir. Denken sie so über mich, weil ich ein Boxer war? Ich weiß es nicht. Aber ich werde auch nicht versuchen, dieses Bild abzulegen. Mein Job ist es, Rennen zu gewinnen. Der Rest interessiert mich nicht", äußerte sich Bouhanni gegenüber Le Télégramme vor den Bretagne Classics.
Für den Franzosen war es allerdings nicht die erste Disqualifikation in dieser Saison. Bereits auf der 2. Etappe bei Paris-Nizza wurde ihm nach einem unsauberen Manöver gegen Michael Matthews (Orica-BikeExchange) im Schlusssprint der Tagessieg aberkannt. Während die Angelegenheit bei Paris-Nizza eindeutig war, wurde die Jury-Entscheidung bei den Cyclassics von vielen als sehr hart empfunden. Bouhanni selber ist immer noch fassungslos. "Haben sie die Bilder gesehen? Das war völliger Quatsch. Viele andere Fahrer kamen hinterher zu mir und erzählten, dass sie die Entscheidung nicht verstehen würden", so der 26-Jährige.
"Ich hatte nach dem Ziel keinerlei Zweifel an meinem Sieg. Ich war gerade dabei, mit meinem Vater zu telefonieren und ihm von meinem Sieg zu erzählen, als sie mich disqualifizierten. Ich war empört", zeigte sich Bouhanni eine Woche später immer noch brüskiert.
Seinen ersten Ärger nach den Cyclassics wandelte er in zwei Etappensiege bei der anschließenden Tour du Poitou-Charentes um.
Trotzdem gibt es nach wie vor für ihn in Hamburg nur einen Sieger. "Ich verstehe immer noch nicht, was die Kommissäre gegen mich haben. Aber egal, für mich habe in Hamburg gewonnen."
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di