Etappensieg mit Punkte- und Bergtrikot

Vuelta sei Dank! Geniez dreht erneut seine schlechte Saison

Foto zu dem Text "Vuelta sei Dank! Geniez dreht erneut seine schlechte Saison"
Alexcandre Geniez gewinnt sie 3. Etappe der Vuelta 2016. | Foto: Cor Vos

23.08.2016  |  (rsn) - Mit seinem atemberaubenden Soloerfolg auf der 3. Etappe der 71. Vuelta a Espana und der Übernahme des Punkte- und des Bergtrikots drehte Alexandre Geniez (FDJ) seine bisher verlorene Saison, die ihn eigentlich aufs Podium des Giro d’Italia führen sollte.

Doch ein Massensturz genau in der 3. Etappe der Italienrundfahrt raubte dem Franzosen alle Träume. Geniez verletzte sich die linke Hand und musste am nächsten Tag das Rennen aufgeben. Zu allem Ärger kam noch hinzu, dass er sich am Ende der 3. Giro-Etappe mit  seinem AG2R-Kollegen Hubert Dupont anlegte (https://twitter.com/Maxvanderven/status/729328461576294400), was ihm 200 Franken Strafe wegen ungebührlichen Verhaltens einbrachte.

Doch nun ist alles wieder himmelblau!

"Es war eine sehr schwierige Saison für mich nach dem Sturz in Italien. Ich habe viel gearbeitet, und jetzt bin ich sehr glücklich. Es ist ein großer Moment für mich“, freute sich Geniez nach seinem hart erkämpften Triumph.

Dabei half ihm und seinen zu Beginn sechs Begleitern, die sich schon 15 Kilometern nach dem Start absetzen konnten, dass das Hauptfeld ihnen geduldig folgte und kein Interesse an der Nachführarbeit hatte. Geniez: „Sie ließen uns ziehen. Das Feld beobachtete uns zu lange. Das gab uns Hoffnung und sogar die Möglichkeit, Kraft für den letzten Anstieg zu sparen. Wir  wussten, dass wir eine Chance hatten, weil unsere Gruppe gut war.“

Als er sich dann im Schlussanstieg von seinen beiden letzten Begleitern Peter Serry (Etixx-Quick Step)  und Simon Pellaud (IAM) gelöst hatte, zog der 28-Jährige im nur 1,8 Kilometer langen, aber sehr, sehr steilen Berg (bis zu 30 %, 13,8 im Schnitt) durch. Geniez: „Im extrem steilen Anstieg war es sehr schwer, das richtige Tempo zu halten, aber schließlich habe ich es geschafft."

Dabei wurde er von für Spanien ungewöhnlich vielen Menschen, die rechts und links die Strecke säumten, nach oben getrieben. „In Frankreich haben wir nicht so steile Straßen. Aber die Atmosphäre war toll, ein wenig wie Alpe d’Huez. Es war schwierig, sich zu konzentrieren.“

Anders als in diesem Jahr beim Anstieg zum Mont Ventoux bei der Tour de France, als die Spitzengruppe von den Massen sogar gestoppt wurde, sorgten Polizisten, die alle zehn Meter postiert waren, dass die Menge die Straße nicht schließen konnte.

Unbehindert erreichten Geniez und seine Verfolger das Ziel, wo der FDJ-Kapitän wie schon 2013 für die Krönung einer vorher schlechten Saison sorgte. Damals hatte Geniez bei der Tour nur einen enttäuschenden 44. Platz belegt, um dann bei der Vuelta die Königsetappe nach Peyragudes zu gewinnen.

Mit nur einem Sieg wird er sich in diesem Jahr aber nicht zufrieden geben!

 

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine