--> -->
10.08.2016 | (rsn) - Tony Martin rollte mit weit aufgerissenem Mund in Pontal über die Ziellinie, dann senkte er niedergeschlagen den Kopf. Der Traum von einer weiteren Olympia-Medaille endete für den dreimaligen Zeitfahr-Weltmeister in einem regelrechten Debakel.
Dagegen gelang Fabian Cancellara ein letzter großer Triumph – der Schweizer, der zum Saisonende zurücktreten wird, entschied das 54,6 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Rio nach einer herausragenden Vorstellung mit deutlichem Vorsprung für sich und schämte sich im Ziel nach seinem zweiten Olympiasieg 2008 in Peking seiner Tränen nicht.
"Das ist was ganz besonderes, ich habe noch gar keine Worte dafür. Nach der Enttäuschung von 2012 (als er Siebter wurde) und vielen weiteren Aufs und Abs, die ich hatte, war das in meiner letzten Saison und bei meinen letzten Olympischen Spielen die letzte Chance, noch was zu erreichen“, kommentierte der Berner seinen Olympia-Triumph im Zeitfahren. „Nach 16 Jahren mit Gold aufzuhören, das ist nicht schlecht", fügte er dann mit einem Lächeln hinzu.
Cancellara benötigte für den über insgesamt vier Anstiege führenden Parcours 1:12:15 Minuten und war damit 47 Sekunden schneller als der Niederländer Tom Dumoulin. Bronze ging wie schon 2012 in London an den Briten Chris Froome, der auf dem anspruchsvollen Terrain von vielen als Top-Favorit gehandelt worden war, nachdem Dumoulin auf der 19. Etappe der Tour de France gestürzt war und sich dabei einen Handgelenkbruch zugezogen hatte.
Am Mittwoch konnte Froome, der das Rennen wie schon das siegreich beendete Bergzeitfahren der Tour vergleichsweise langsam angegangen war, aber froh sein, überhaupt noch olympisches Edelmetall überreicht zu bekommen. Der 31-Jährige war deutliche 1:02 Minuten langsamer als Cancellara, der an drei von vier Messpunkten vorne lag, aber nur ganze vier Sekunden schneller als der vierplatzierte Spanier Jonathan Castroviejo und zehn als Rohan Dennis, die auf den Plätzen vier und fünf folgten.
Der Australier war der große Pechvogel des Tages, denn Dennis brach nach rund 40 Kilometern der Zeitfahraufsatz, so dass er sein Rad wechseln musste. Zu diesem Zeitpunkt lag der 26-Jährige klar auf Medaillenkurs. Erst danach, am letzten Messpunkt bei Kilometer 44,4, konnte sich Froome an Dennis auf Rang drei vorbeischieben.
"Ich kann darüber nicht enttäuscht sein“, sagte Froome im Ziel. "Ich habe alles gegeben und am Ende des Tages muss ich damit zufrieden sein. Fabian war heute klar der Stärkste. Er war mehr als eine Minute schneller als ich. Wenn ich mit fünf oder sechs Sekunden verloren hätte, dann könnte ich enttäuscht sein.“
Eine riesige Enttäuschung war das Zeitfahren für Tony Martin. Auf den zwei schweren Runden inklusive der Anstiege Grumari (1,3 Kilometer bei 9,4 Prozent) und Grota Funda (2,1 Kilometer bei 6,8 Prozent) brach der 31-Jährige nach ordentlichem Beginn – Martin war als Fünfter am ersten Messpunkt bei km 10 nur zehn Sekunden von Bronze entfernt - regelrecht ein. Auf den folgenden Kilometern büßte er Position und Position ein und lag im Ziel als Zwölfter schließlich nur einige Sekunde vor seinem Teamkollegen Simon Geschke, der die Erwartungen übertraf und zuvor sogar eine Bestzeit im Ziel hingelegt hatte.
"Ich bin nicht in meinen Rhythmus gekommen. Das war heute nicht die Leistung, die man von mir gewohnt ist“, sagte Martin in einer ersten Reaktion und stellte klar, dass es nicht am hügeligen Profil lag. "Der Kurs war für alle gemacht, wie man am Sieg Cancellaras sieht.“ Wie schon nach seinen enttäuschenden Zeitfahr-Auftritten bei der Tour fügte er auch heute an: "Ich werde das Rennen sehr genau analysieren müssen, um die Ursachen für das schwache Abschneiden zu finden und dann dort ansetzen. Im Moment bin ich wahnsinnig enttäuscht, aber das war es noch nicht.“
In starkem Kontrast dazu fiel Geschkes Fazit aus. "Es lief für mich sehr gut, ich bin kontrolliert und sicher durch die Abfahrten gefahren“, sagte der 30-Jährige, der ebenso wie Martin bereits im Straßenrennen dabei gewesen war und nun sogar auf dem "Heißen Stuhl“ Platz nehmen durfte.
Dort allerdings fühlte er sich als zwischenzeitlich Schnellster zunächst nicht besonders wohl, weil die Betreuer vergessen hatten, ihm eine Jacke zu reichen. "Ich habe sehr gefroren. Nachher aber habe ich jede Minute genossen. Es war das erste Mal, dass ich auf dem 'Heißen Stuhl' saß, und das bei Olympia“, so Geschke, der das Rennen 3:34 Minuten hinter Cancellara auf Rang 13 beendete.
21.08.2016Ernüchternde Olympia-Bilanz für deutsche RadfahrerRio de Janeiro (dpa) - Rudolf Scharping war fein raus. Den Debatten über neue Strukturen und einer besseren Nachwuchsförderung musste sich der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer nach d
20.08.2016Spitz startet im Olympischen Mountainbike-RennenRio de Janeiro (dpa) - Die Ärzte raten von einem Start ab, doch Sabine Spitz nimmt das letzte große Rennen ihrer Karriere trotzdem in Angriff. Entgegen der Empfehlung der Teammediziner wird si
Rio de Janeiro (dpa) - Luis Brethauer und Nadja Pries sind beim olympischen BMX-Turnier im Halbfinale ausgeschieden. Der 23-jährige Brethauer verpasste im Deodoro X-Park von Rio de Janeir
19.08.2016Spitz: Weiter Fragezeichen hinter letztem Olympia-StartRio de Janeiro (dpa) - Die Vorbereitung auf ihr letztes olympisches Rennen hatte sich Sabine Spitz ganz anders vorgestellt. Angriffslustig wollte sie sein, mutig, der Konkurrenz das Fürchten l
18.08.2016Sagan will im Mountainbike-Rennen Spaß haben(rsn) Straßen-Weltmeister Peter Sagan hat eher bescheidene Erwartungen, was seine Medaillenchancen im Olympischen Mountainbike-Wettbewerb angeht. "Ich bin seit sieben Jahren keine Mountainbike-Re
18.08.2016Mechaniker Knepper ärgert sich: Bei Tempo 70 flog der Sattel weg(rsn) - Rio de Janeiro. Am Tag danach war der Rauch verzogen und Detlef Uibel bedankte sich bei Mechaniker Udo Knepper auch via Faceboook für die Zusammenarbeit. Sekunden nach dem dramatischen Sprint
17.08.2016Sky ohne Landa zur Vuelta, Ag2r mit Latour und Peraud (rsn) – Das Team Sky muss bei der Vuelta a Espana kurzfristig auf den Spanier Mikel Landa verzichten. Der 26-jährige Kletterspezialist leidet an einer Hüftverletzung. Für Landa wurde nun Landsm
17.08.2016Vogel: "Leicht gibt es bei mir nicht"Rio de Janeiro (dpa) - Weit nach Mitternacht und angeschwipst von einigen Bierchen im Deutschen Haus fiel Kristina Vogel mit ihrer Goldmedaille ins Bett. Realisiert hatte die neue Sprintkönigin ihren
17.08.2016Olympia-Sonderstatus für die Briten?Rio de Janeiro (dpa/rsn) - Erst die "Rambo"-Aktion von Mark Cavendish, nun der Keirin-Frühstart von Jason Kenny: Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gibt es Kritik an den Offiziell
17.08.2016Uibel: "Hinter den Briten fängt der Rest der Welt an"Rio de Janeiro (dpa) - Die Goldmedaille von Kristina Vogel hat die Bilanz der deutschen Bahnasse bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro aufpoliert. Doch gerade der Rückstand zu den Briten ist eklat
17.08.2016Kenny holt sich im Keirin sein drittes Gold, Eilers wird Vierter(rsn) – Jason Kenny ist der Gold-König der Olympischen Bahnwettbewerbe von Rio. Der 28-jährige Brite holte sich am Abend im Keirin seine dritte Goldmedaille bei diesen Spielen und seine sechste in
16.08.2016Vogel verliert den Sattel, aber gewinnt GoldRio de Janeiro (rsn) - Kristina Vogel hat bei den Olympischen Bahn-Wettbewerben in Rio de Janeiro im Sprint die Goldmedaille gewonnen. Die Erfurterin bezwang im Finale die Britin Rebecca James in zwei
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser