--> -->
30.07.2016 | (rsn) - Mit einem breiten Grinsen warf Bauke Mollema seine Trek-Segafredo-Teammütze vom Podium in San Sebastian in Richtung der Fans. Denn die Kopfbedeckung, die der Niederländer bei der Siegerehrung der 36. Klasikoa bekam, hatte er sich seit Jahren gewünscht. "Ich wollte immer auf diesem Podium stehen und so eine Baskenmütze bekommen - jetzt habe ich eine", freute sich Mollema im Siegerinterview. "Es ist eines meiner Lieblingsrennen und es ist toll, es zu gewinnen - mein erster WorldTour-Klassiker."
Sechs Tage nach dem Ende der Tour de France feierte Mollema im Baskenland einen Solosieg mit fünf Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Tony Gallopin (Lotto-Soudal) und Alejandro Valverde (Movistar) aus Spanien. Joaquim Rodriguez (Katusha) ließ auf den letzten Metern in der dreiköpfigen Verfolgergruppe ausrollen und wurde mit 22 Sekunden Rückstand Vierter.
In den vergangenen vier Jahren war Mollema bei der Clasica San Sebastian immer in die Top Ten gefahren, 2014 sogar auf Rang zwei. Nun aber klappte es endlich mit dem Sieg - und das ausgerechnet eine Woche nach dem enttäuschenden Tour-Finale, als er von Gesamtrang zwei noch auf Rang elf zurückfiel. "Die letzten Tour-Tage waren sehr enttäuschend, aber das war eine gute Art sich zurückzukämpfen. Ich habe mich gut erholt gefühlt - und jetzt kann ich mich auf Olympia freuen", so Mollema.
Nach Adrie Van der Poel, Gert-Jan Theunisse und Erik Dekker wurde er zum vierten niederländischen Sieger des baskischen Klassikers, weil er am Ende der schweren letzten Steigung von Murgil Tontorra einen Moment der Uneinigkeit an der Spitze des Rennens nutzte, um als Solist in die Abfahrt zu starten. Mollema fuhr zwölf Sekunden Vorsprung heraus und rettete auf den flachen drei Schlusskilometern fünf davon bis ins Ziel in Europas Kulturhauptstadt 2016.
Früh im 220 Kilometer langen Rennen rund um San Sebastian setzten sich Moreno Moser (Cannondale-Drapac), Przemyslaw Niemiec (Lampre-Merida), Pirmin Lang (IAM), Jaques Janse Van Rensburg (Dimension Data), Jamie Roson (Caja Rural) und Loic Chetout (Cofidis) früh vom Feld ab und waren zwischenzeitlich mit mehr als fünf Minuten Vorsprung unterwegs. Doch vor allem die Teams Movistar und Katusha kontrollierten das Tempo im Feld und holten das Sextett bereits gut 50 Kilometer vor dem Ziel zurück.
Von da an wurde es zum Ausscheidungsrennen mit hoher Geschwindigkeit unter dem Diktat von Movistar, Katusha, Orica-BikeExchange und Cannondale-Drapac bis zum steilen, letzten Anstieg hinauf zur Murgil Tontorra mit bis zu 25 Steigungsprozenten. Orica-BikeExchange führte das Feld zwölf Kilometer vor dem Ziel in eine kleine, enge Straße, die zur gefürchteten Steigung führte, wo zunächst Daryl Impey und dann Michael Albasini das Tempo für die Yates-Brüder bestimmten.
9,5 Kilometer vor dem Ziel lancierte Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac) die erste Attacke eines Favoriten und sofort sprang Adam Yates ans Hinterrad des Kolumbianers. Der Titelverteidiger schaute sich kurz um und beschleunigte dann selbst, um die Favoritengruppe zu sprengen. Doch der Weg zum Gipfel war noch weit und vor allem steil, so dass zwar zunächst nur Joaquim Rodriguez (Katusha) dem Briten folgen konnte, am Ende aber weitere Fahrer aufschlossen und vorbeizogen - allen voran Mollema, Valverde und Gallopin.
8,7 Kilometer vor dem Ziel ließ Rodriguez Yates stehen und war kurz alleine an der Spitze, doch Mollema führte Valverde und Gallopin an den Spanier heran und schloss die Lücke noch vor der Kuppe, so dass acht Kilometer vor dem Ziel vier Spitzenreiter zusammen waren. Dann herrschte in einem flachen Abschnitt nach der Bergwertung und vor Beginn der Abfahrt Uneinigkeit und Mollema nutzte den Moment zur vorentscheidenden Attacke. Er brachte schnell einige Meter zwischen sich und seine drei Kontrahenten, bei denen sich Rodriguez und Valverde den Schwarzen Peter der Verfolgungspflicht zuschoben, bis sich schließlich Gallopin erbarmte und übernahm - zu spät!
Mollema kam mit zwölf Sekunden Vorsprung auf die letzten fünf Kilometer, doch im flachen Finale wurde es hart für den Niederländer, der die 3.000-Meter-Marke nur noch mit vier Sekunden Vorsprung passierte. Dann aber begannen Valverde, Rodriguez und Gallopin erneut mit Taktikspielchen und Mollema zog wieder einige Sekunden davon - genug, um schließlich allein ins Ziel zu fahren und seinen ersten Saisonsieg zu feiern.
(rsn) – Joaquim Rodriguez (Katusha) hat sich mit einem vierten Platz bei der Clasica San Sebastian von den spanischen Fans verabschiedet. Der 37-jährige Katalane, der zum Saisonende seine Karriere
(rsn) – Bauke Mollema (Trek-Segafredo) hat bei der 36. Clasica Ciclista San Sebastian seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 29 Jahre alte Niederländer entschied das Eintagesrennen durch das Bas
(rsn) – Bei der morgen stattfindenden Clasica Ciclista San Sebastian treffen traditionsgemäß zahlreiche Tour-de-France-Starter aufeinander. Zudem „überbrückt“ das einzige spanische Eintagesr
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F