--> -->
28.07.2016 | (rsn) - Mit einem Sieg der dänischen Nationalmannschaft ist die 2. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.HC) zu Ende gegangen. Magnus Cort Nielsen jubelte nach 180 Kilometern von Romo noch Sonderborg im Sprint vor Moreno Hofland (LottoNL-Jumbo) und Daniele Bennati (Tinkoff), der die 1. Etappe gewonnen hatte und seine Gesamtführung verteidigte.
"Es lief besser als ich dachte", sagte der erfahrene Italiener im Ziel. "Ich wusste nicht, wie meine Beine noch sind, aber ich bin einen guten Sprint gefahren und Dritter geworden. Jetzt versuche ich auch morgen das Trikot noch zu halten."
Der 23-jährige Cort Nielsen, der sonst für Orica-BikeExchange fährt, feierte in Sonderborg seinen ersten Saisonsieg aber nach Erfolgen in 2013 und 2014, als er noch für das Continental-Team Cult Energy unterwegs war, bereits seinen vierten Tageserfolg bei der Dänemark-Rundfahrt - und was für einen: Auf der ansteigenden Zielgeraden schoss Cort Nielsen auf den letzten Metern von weit hinten an Hofland und Bennati heran, um auf den letzten 20 Metern noch per Tigersprung sein Vorderrad an ihnen vorbeizuschieben.
In der Anfangsphase des Rennens bildeten sich unterschiedliche Ausreißergruppen, die aber alle nicht entscheidend vom Feld weg kamen. Erst nach knapp 40 Kilometern stand daher die zunächst vier- und später dreiköpfige Gruppe des Tages mit Tom Baylis (One Pro Cycling), Jens Wallays, Tim Declerq (beide Topsport Vlaanderen) und Berden De Vries (beide Roompot-Oranje Peloton). Die Gruppe fuhr vier Minuten Vorsprung heraus ehe Declerq nach rund 70 Kilometern ins Feld zurückfiel und nur noch drei Spitzenreiter übrig blieben.
Zunächst kontrollierten hauptsächlich TInkoff und Astana das Tempo im Feld, doch als die Gruppe ohne für den Gesamtsieg in Frage kommenden Fahrer stand war es dann in erster Linie die Mannschaft LottoNL-Jumbo von Hofland, die den Rückstand zur Spitze verkleinerte und 20 Kilometer vor dem Ziel für den Zusammenschluss sorgte. 14 Kilometer vor dem Ziel versuchten eingangs der vorletzten sieben Kilometer langen Runde rund um den Zielort Sonderborg noch einmal zwei Fahrer ihr Glück in der Flucht, wurden aber von LottoNL-Jumbo schnell wieder zurückgeholt.
Auf der Schlussrunde schob sich auch Wanty-Groupe Gobert vorübergehend an die Spitze, genau wie Astana und Bora-Argon 18. Die deutsche Mannschaft führte das Feld auf die letzten 2,5 Kilometer in eine kurze Kopfsteinpflaster-Steigung, die Lars Boom (Astana) zur Attacke nutzte. Der Niederländer setzte sich auf 500 technisch schwierigen Metern durch kleine Wohngebietsstraßen um einige Sekunden ab, doch die letzten 1,5 Kilometer auf breiter Straße waren anschließend zu lang, um vorne zu bleiben.
Zunächst sprang Tinkoffs Michael Valgren, der die Rundfahrt vor zwei Jahren gewann und mit der Nummer eins startet, etwa 500 Metern an Boom vorbei. Doch hinter ihm zog LottoNL-Jumbo den Sprint für Hofland an, der schließlich früh eröffnete, Valgren überholte und lange im Wind stand, trotzdem aber den aus dem Windschatten kommenden Bennati hinter sich halten konnte - nicht jedoch den von weiter hinten mit hoher Geschwindigkeit anrauschenden Cort Nielsen.
.Tagesergebnis:
1. Magnus Cort Nielsen (Nationalteam Dänemark)
2. Moreno Hofland (LottoNL-Jumbo) s.t.
3. Daniele Bennati (Tinkoff) s.t.
4. Amaury Capiot (Topsport Vlaanderen) + 0:02 Minuten
5. Laurens De Vreese (Astana) + 0:02
6. Mads Würtz Schmidt (Virtu Pro Velonconcept) + 0:02
7. Scott Thwaites (Bora-Argon 18) + 0:02
8. Roy Jans (Wanty-Groupe Gobert) + 0:02
9. Alexander Kamp (Stölting Service Group) + 0:02
10. Marco Marcato (Wanty-Groupe Gobert) + 0:02
Gesamtwertung:
1. Daniele Bennati (Tinkoff)
2. Mads Würtz Schmidt (Virtu Pro Velonconcept) + 0:15
3. Moreno Hofland (LottoNL-Jumbo) + 0:22
4. Magnus Cort Nielsen (Nationalteam Dänemark) + 0:22
5. Amaury Capiot (Topsport VlaandereN) + 0:34
(rsn) - Phil Bauhaus hat am Sonntag für den zweiten Sieg des Bora-Argon18-Teams gesorgt. Fast zeitgleich zu seinem Mannschaftskollegen Paul Voß, der auf dem Nürburgring die 1. Auflage des Rudi Alt
(rsn) - Der Däne Mads Würtz Schmidt (Virtu Pro Velonconcept) hat wie schon im vergangenen Jahr das Einzelzeitfahren der 26. Dänemark-Rundfahrt (2.HC) gewonnen. Der U23-Zeitfahrweltmeister setzte si
(rsn) - Der Däne Michael Valgren (Tinkoff) hat die Königsetappe der 26. Dänemark-Rundfahrt (2.HC) gewonnen. Der Gesamtsieger der Austragung von 2014 setzte sich nach 175 Kilometern von Aabenraa na
(rsn) – Daniele Bennati (Tinkoff) hat zum Auftakt der 26. PostNord Danmark Rundt (2.HC) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der 35 Jahre alte Italiener entschied am Nachmittag die 1. Etappe über
(rsn) – Bjarne Riis ist zurück im Radsport. Aus den hochfliegenden Plänen des Dänen ist allerdings nichts geworden, stattdessen hat Riis mit seinem Geschäftspartner Lars Seier, dem ehemaligen Vo
(rsn) - Angeführt von den drei WorldTour-Teams Tinkoff, LottoNL-Jumbo und Astana sowie einer dänischen Nationalmannschaft startet am Mittwoch die 26. PostNord Danmark Rundt (27. - 31. Juli / 2.HC).
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der