--> -->
28.07.2016 | (rsn) - Eine gute Woche vor Beginn der Tour de France hat die UCI verkündet, dass in einem Meeting des Professional Cycling Council (PCC) in Genf die nächsten Schritte auf dem Weg zur WorldTour-Reform 2017 gegangen wurden - gemeinsam mit den Rennen der ASO, die im Frühjahr noch mit dem Ausstieg gedroht hatten. Ein wichtiger Bestandteil der UCI-Pressemitteilung war damals, dass neue Rennen in die WorldTour aufgenommen würden, an denen mindestens zehn WorldTour-Rennställe (UCI WorldTeams) teilnehmen sollten - geregelt durch Teilnahme-Regularien der UCI, die beim nächsten Treffen des PCC festgezurrt werden sollen.
Nun aber hat die Vereinigung der Profi-Rad-Teams (AIGCP) mit einer Pressemitteilung geantwortet, die zeigt, dass Ende Juni wohl doch nicht alles so genau besprochen worden ist. "Die AIGCP hat die UCI sofort informiert, dass ihre Pressemitteilung zum letzten PCC-Meeting eine wichtige Fehldarstellung einer Schlüsselentscheidung im Bezug auf Teilnahme-Regularien für neue WorldTour-Rennen beinhaltet", heißt es in der neuen Pressemitteilung. Weil die UCI das nicht richtiggestellt habe, sehe man sich nun gezwungen das selbst zu tun.
"Es ist nicht der Fall, dass das PCC weder für neu aufgenommene WorldTour-Events Teilnahme-Regularien bestätigt hat, die sicherstellen, dass mindestens zehn WorldTeams dort starten, noch beschlossen hat, einen solchen Vorschlag beim nächsten PCC-Meeting zu prüfen. Im Gegenteil wurde bestätigt, wie schon 2015 vom Management Committee und dem PCC beschlossen, dass neu aufgenommene WorldTour-Events die volle Verantwortung dafür tragen sicherzustellen, dass mindestens zehn WorldTeams dort starten, ohne Zwangsmechanismus", so die AIGCP.
Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach: Die UCI verkündete, dass man neue Rennen in die WorldTour aufnehmen werde und eine Regel schaffe, durch die mindestens zehn WorldTeams dort starten. Die AIGCP hingegen wehrt sich gegen eine solche Regel, die den Teams mehr Startpflichten auferlegen würde als bisher.
Es scheint eine neue Verhandlungsrunde zu drohen, sollte die UCI sich nicht nach gut einem Monat doch noch dazu bekennen, in ihrer Pressemitteilung einen Fehler gemacht zu haben.
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr