--> -->
27.07.2016 | (rsn) - Sechs Jahre "ohne" waren genug: Am Freitagabend feiert die Bruckmühler Radsportnacht ihr Comeback als Nach-Tour-Kriterium und zieht gleich mehrere Tour-Starter an. Speziell das heimische Team Bora-Argon 18 ist mit fünf Mann vertreten, von denen vier am Sonntag in Paris die Frankreich-Rundfahrt beendet haben: Cesare Benedetti, Patrick Konrad, Andreas Schillinger und Paul Voß starten gemeinsam mit Michael Schwarzmann. Hinzu kommt Lokal-Matador Marcus Burghardt (BMC), der 30 Kilometer entfernt in Samerberg wohnt und mit dem Rad anreisen könnte.
Außerdem umfasst die Startliste den Österreichischen Meister Matthias Brändle (IAM), seinen Landsmann Felix Großschartner (CCC Polkowice) und die beiden Deutschen Grischa Janorschke (Team Roth) und Leif Lampater (Rad-Net Rose) sowie Aufgebote der fünf Kontinental- und Amateur-Teams Felbermayr-Simplon, Radland Tirol, Vorarlberg, Heizomat und Maloja Pushbikers.
"In der Vergangenheit hatten wir viele erfolgreiche Bahnfahrer im Starterfeld. Das ist wegen der Olympischen Spiele in Rio dieses Mal schwierig. Darum haben wir uns bei der Tour de France umgesehen", erklärte Hermann Denk, der für das Starterfeld verantwortlich zeichnet. "Es ist schön, dass es uns gelungen ist den einen oder anderen Namen nach Bruckmühl zu holen."
Um 20:45 Uhr startet die Elite in ihr 120 Runden zu je 600 Metern langes Rennen. Doch schon vorher lohnt sich der Besuch in Bruckmühl - und zwar auch mit Fahrrad. Denn für die "Kleinen" bis Jahrgang 2006 wartet um 19 Uhr der 1,2 Kilometer lange "Erste Schritt", bevor um etwa 19:15 Uhr ein Rennen für die U19 und die Senioren ansteht - über 75 Runden, also 54 Kilometer. Anmeldungen werden bis 18:30 Uhr am Veranstaltungstag angenommen.
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis