Ohne Um-Montage mit "Speedplay"-Pedalen auf verschiedenen Rädern nutzbar

Brim Brothers: erster tragbarer Leistungsmesser "Zone DPMX"

Foto zu dem Text "Brim Brothers: erster tragbarer Leistungsmesser
| Foto: brimbrothers.com

05.03.2016  |  Innerhalb von nur neun Stunden hat das neue Leistungsmesssystem "Zone DPMX" der Brüder Brim vor zwei Wochen sein Ziel von 100 000 Euro auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter erreicht.

"Zone DPMX" ist das erste am Körper tragbare Messsystem,
das Leistungsmessung ohne umständliche Um-Montage auf verschiedenen Rädern möglich macht. Das am Radschuh befestigte System wurde Anfang Februar bei Kickstarter vorgestellt, erreichte sein Finanzierungsziel innerhalb eines halben Tages, und wird das Ergebnis bis zum Ende der Kampagne voraussichtlich verdoppeln.

Neu an "Zone DPMX" ist, dass es komplett am Körper getragen wird - es werden keinerlei Teile am Rad montiert. „Der Wechsel von einem Bike zum nächsten ist problemlos,“ sagt Barry Redmond, Erfinder des Geräts, und CEO der Brim Brothers: „Absteigen vom Rad, aufsteigen auf das nächste, und losfahren. Mehr nicht.“

Redmond: „Viele ambitionierte Radsportler haben mehrere Räder.

Wir wissen, dass viele dieser Fahrer Leistungsmessung an allen Bikes möchten. Und wir wissen, dass das bis jetzt, je nach System, zeitaufwändig, teuer, kompliziert oder manchmal garnicht zu erfüllen war.“

Zone DPMX löst das Problem, zu einem sehr günstigen Preis“, so Barry Redmond weiter: „Es löst das Versprechen Leistungsmessung für jeden wirklich ein“. Redmond ist leidenschaftlicher Radsportler, und hochqualifizierter Elektro-Ingenieur.

Seine besten Ideen hat Redmond meist beim Radfahren,
und so war es auch bei Zone DPMX: „Die Idee für ein besseres Leistungsmesssystem spukte mir schon seit Jahren im Kopf herum. Die Innovation, die bisher noch nicht gelungen war, lag in der kompletten Tragbarkeit, und einem schnellen Wechsel. Den Cleat mit einem Sensor zu versehen, ist für mich die beste Methode.“

Nachdem Brim Brothers die Entwicklung dieser Idee angekündigt hatten, wurde das irische Startup-Unternehmen sofort mit Anfragen von interessierten Radsportlern überschwemmt. Redmond entschied sich frühzeitig, potenzielle Kunden laufend über den Entwicklungsstand des Projekts zu informieren.

„Der Entwicklungsprozess nahm mehr Zeit in Anspruch
als vorgesehen. Aber das große Interesse und der Zuspruch vieler Radsportler haben uns immer wieder angespornt“, erinnert sich Barry Redmond.

Zone DPMX ist kompatibel mit den "Speedplay Zero"-Pedal-Systemen. Die vom Fahrer generierte Leistung wird unabhängig für die linke und rechte Seite gemessen und aufgezeichnet. Diese Daten können analysiert werden, und erlauben eine Leistungsmessung für jede Fahrt – von der kleinen Trainingsrunde bis zur schweren Alpen-Etappe.

"Entscheidend für die vollständige Tragbarkeit
von Zone DPMX ist sein intelligentes Design", so Redmond. Eine Sensorplatte, die sich innerhalb des Cleats am Schuh befindet, misst die Kraft, die während der gesamten Pedalumdrehung einwirkt.

Die Gehäuse-Einheiten am Oberschuh berechnen die Leistung, und übermitteln die Werte über ANT+ an alle kompatiblen Zentral-Einheiten. Mit 44 Gramm pro Schuh ist das System sehr leicht.

Zone DPMX
misst Leistung (Watt) und Trittfrequenz (U/min)
beim Fahren, und sendet die Daten kontinuierlich an den Rad-Computer, oder an das Smartphone. Leistung und Trittfrequenz werden beim Fahren angezeigt und aufgezeichnet, sodass die Datenspäter heruntergeladen und analysiert werden können.

Zone DPMX misst die auf die Pedale ausgeübten Kräfte, sowie die Bewegung der Kurbelarme und Pedale, und berechnet daraus kontinuierlich die Trittfrequenz (U/min) und die Leistung (Watt). Diese Messungen erfolgen mehr als 100 Mal pro Sekunde getrennt an beiden Schuhen, sodass eine lückenlose Erfassung der Leistung beim Fahren gewährleistet ist.

Brim Brothers Ltd

wurde 2008 in Dublin, Irland mit dem Ziel gegründet, ein tragbares Leistungsmesssystem für Radsportler zu entwickeln. Die Gründer waren ambitionierte Radsportler, die sich ein besseres Leistungsmesssystem wünschten, und Ingenieure, die über viele Jahre Erfahrung mit eingebetteten Systemen und Sensoren verfügen.

Barry Redmond,

Gründer und CEO von Brim Brothers, hat ein Studium der Elektronik absolviert, ist Doktor der Informatik, und hat viele Jahre Erfahrung in der Konzeption von Prozessteuerungen und eingebetteten Sensor-Systemen. Er ist Mitgründer von Microsol Ltd, und hat das innovative, verteilte Datenerfassungs-System des Unternehmens konzipiert.
Redmond arbeitete mehrere Jahre als Dozent und Leiter des Fachgebiets für Technische Informatik am Dublin Institute of Technology. Er ist leidenschaftlicher Radsportler, und fährt im Radsport-Club Orwell Wheelers Touren und Rennen. Für die knappe Freizeit hat er sich den Neuaufbau seines Colnago Sprint von 1988 vorgenommen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Brim Brothers
B3 Nutgrove Enterprise Park,
Nutgrove Way
Dublin, D14
Irland

Fon:
Fax:

E-Mail: info@brimBrothers.com
Internet: www.brimBrothers.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

07.02.2023Streamline Cycling: Laufradsatz mit veränderbarer Felgenhöhe

(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling  hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig

17.12.2021Infento: Kinderräder zum Selberbauen

Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor

09.12.2021reTyre: Reifen mit Reißverschluß

(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d

11.08.2021Sram, RockShox, Zipp: Die neue XPLR-Kollektion

Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke

19.05.2021Dynamic Speed Potion: “Wenn schnell nicht schnell genug ist“

Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine