Das hilft bei Leistungsabfall

Akkus und Kälte: Manche mögen´s warm…

Foto zu dem Text "Akkus und Kälte: Manche mögen´s warm…"
| Foto: pd-f

10.12.2015  |  Am Fahrrad findet sich zunehmend Elektronik. Und auch dort, wo schon lange Strom fließt, nämlich bei der Beleuchtung, hat sich in den letzten Jahren viel getan.
Bei klirrender Kälte hat dies zum Teil verblüffende Konsequenzen: Akkus sind schneller leer, das Licht aber leuchtet heller. Der
pressedienst-fahrrad erklärt, warum das so ist, und wie Sie strombetriebenen Helfern helfen können.

[pd-f/ ht] Winterliche Verhältnisse bringen für Fahrradfahrer durchaus meisterbare, aber nichtsdestotrotz spezielle Herausforderungen mit sich: Neben Dunkelheit und Glätte ist es vor allem die Kälte, die Mensch und Material zu schaffen macht.

Während der Fahrer unweigerlich merkt,

dass ihm kalt wird, und sich entsprechend schützt, ist ihm oft nicht bewusst, dass auch sein Fahrrad zu kämpfen hat – insbesondere, wenn Strom im Spiel ist.

Die Auswirkungen tiefer Temperaturen spüren E-Bike-Fahrer wohl am deutlichsten, denn wie jeder elektrische Energiespeicher bauen auch Pedelec-Akkus bei Minusgraden ab.

Um den Effekt auf die Reichweite zu kompensieren,
rät Anja Knaus von Flyer, den Akku bei Zimmertemperatur zu lagern und aufzuladen. Nur für die Fahrt sollte er ans Rad.

Eine Neopren-Hülle, wie sie neben dem schweizerischen Pedelec-Pionier z. B. Fahrer Berlin anbietet (39 bis 44 Euro), schützt den Akku auch bei Stopps vor dem Auskühlen.

Übrigens: Mit zunehmendem Alter verlieren Akkus
generell an Leistung und werden auch kälteanfälliger. Meist müssen sie irgendwann ersetzt werden – aber nicht immer:

„Bei dem an unseren Dreirädern eingesetzten ,Go Swissdrive‘-System gibt es die Möglichkeit, nur das Zellenpaket, also das Innenleben des Akkus, beim Hersteller BMZ austauschen zu lassen. Das dürfte gerade mal halb so viel kosten wie ein neuer Akku“, verrät Alexander Kraft von HP Velotechnik.

Da das Verfahren neu sei, und bislang erst eine Handvoll
Akkus auf diese Art wieder flott gemacht wurden, müssten die Abläufe zwischen Akku-Lieferant, Fahrrad-Hersteller und Handel allerdings "noch justiert" werden, so Kraft.

Was für den E-Bike-Akku gilt, bleibt auch bei batteriebetriebener Fahrradbeleuchtung nicht folgenlos: „Im Winter verringern sich die Laufzeiten von Akku-Leuchten etwas“, bestätigt Sebastian Göttling von Busch & Müller.

Wie stark der Effekt ausfällt, hänge dabei gar nicht
so sehr von der Art der eingesetzten Akkus ab – also ob es sich um Lithium-Ionen oder Nickel-Metallhydrid-Akkus handelt – , sondern generell von ihrer Qualität: „Da gibt es auf dem Markt deutliche Unterschiede“, so Göttling.

Im Gegensatz dazu fühlen sich moderne Leuchtmittel bei Kälte erst richtig wohl:  LEDs müssen im laufenden Betrieb gekühlt werden, und nehmen bei zu großer Hitze Schaden. LED-Leuchten sind deswegen mit separaten Kühlkörpern ausgestattet, oder leiten wie der „Lumotec IQ-X“ (139,90 Euro) die Wärme über ein intelligent konstruiertes Gehäuse ab.

Die Hitzeempfindlichkeit führt dabei zu einem messbaren
Kuriosum: Im Sommer leuchtet ein Hochleistungs-Scheinwerfer laut Göttling mit zwei bis fünf Lux weniger als im Winter. „Zum Glück fällt dieser Effekt in der Praxis aber kaum ins Auge“, erklärt der Licht-Experte.

Gänzlich die kalte Schulter zeigt dem Winter das neueste Stück Hightech am Rad: Die Funkschaltung „Red eTap“ (Komplett-Gruppe ab 2691 Euro) wurde der Öffentlichkeit erst nach mehrjährigen Tests präsentiert.

Dabei bewährte sich das System auch bei Temperaturen

bis zu minus 30 Grad Celsius. „Kältebedingte Ausfälle können wir definitiv ausschließen“, bekräftigt Géraldine Bergeron vom Hersteller Sram.

Zumindest auf Zeit beeinflusst Väterchen Frost LCD-Displays. Neben den Bedien-Elementen von Pedelecs können Navigations-Geräte, Sport-Computer und Smartphones langsamer oder schlimmstenfalls gar nicht mehr reagieren.

„Das ist aber normalerweise ein vorübergehendes Problem“,

beruhigt Daniel Gareus vom Großhändler Cosmic Sports. Die Devise laute hier wie beim E-Bike-Akku: „Nur ans Rad, wenn die Geräte gebraucht werden“.

Fahrradspezifische Helfer lassen sich dank dafür vorgesehener Halterungen einfach anbringen und wieder abnehmen. Mit dem „Spitzel“ von Fahrer Berlin (Halter und Hülle ab 44 Euro) wechseln auch Smartphones im Handumdrehen vom Lenker in die Jackentasche und zurück: Eine Klettbefestigung macht's möglich. So simpel kann Kälteschutz für Elektronik sein...

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

28.03.2025Helles Licht für Dropbar-Bikes

Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch

25.03.2025Viel Werkzeug, wenig Platzbedarf

Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete

27.01.2024MoN Sports wird MNSTRY

Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na

23.01.2024BBB DoubleShot: Innovative Vierkammer-Mini-Pumpe

Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei

31.12.2023Hövding meldet Insolvenz an

(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d

13.12.2023Ballistol Fahrrad-Reiniger: Besonders materialverträglich

Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche

12.12.2023Uplock: Das unsichtbare Fahrradschloss

Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine