Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oder: Paket bei Steady buchen

die Test-Sieger der Saison

Neuheiten 2015: Mit Gegensätzen zum Erfolg

Foto zu dem Text "Neuheiten 2015: Mit Gegensätzen zum Erfolg"
der Faltrad-Klassiker Brompton | Foto: pd-f

13.02.2015  |  [pd-f/ ht] - Jedes Jahr liefert die Fahrradbranche zighundert neue Produkte. Auffällig ist in diesem Jahr, dass eine ganze Reihe unter den Siegern der Saison, also jenen Neuheiten, die in den Tests der Fachpresse bereits reüssieren konnten, eine Gemeinsamkeit besitzt: Sie vereinen Gegensätze und sichern sich damit den Erfolg. Der pressedienst-fahrrad stellt die "Champions 2015" vor.

HP Velotechnik – Vorstoß in neue Dimensionen
Ein Liege-Dreirad ist flach. Zumindest bis vor kurzem hat das in der Regel gestimmt. Die Spezialrad-Manufaktur "HP Velotechnik" zwingt nun allerdings zum Umdenken. Ihr Modell „Scorpion plus 20“ (ab 3890 Euro) ist auch in die Breite, aber vor allem in die Höhe gewachsen: Bis zu 57 cm Sitzhöhe machen aus dem Trike das SUV unter den Liegerädern.

Anzeige

Im Vordergrund stand hier aber weniger der große Auftritt, sondern ein Plus an Komfort und Flexibilität. Das Konzept überzeugte auch die Jury für den "Eurobike Award 2014": „Ein ideales Sportgerät für Menschen mit körperlicher Einschränkung“, befanden die Juroren.

Passend zum neuen Rad-Konzept gibt's nun auch ein komplett neu entwickeltes Zubehör-Set. In ihrem Baukasten-System bietet der Hersteller nun beispielsweise Sicherheitspedale ohne Klick-System an. So geht es nicht nur mit Handicap oder im Alter bequem und flott vorwärts – und in der Pedelec-Version dank Rückwärtsgang sogar in die andere Richtung.

Brompton – ein Zwerg als Belastungs-Riese
Von Modell-Jahren konnte man beim Faltrad-Klassiker Brompton (ab 1225 Euro) streng genommen nicht sprechen, denn an der grundlegenden Konstruktion des Evergreens hat sich seit über 30 Jahren nichts verändert. Vielmehr wird das Kultrad im Detail kontinuierlich verbessert.

Ein Dauertest des Verbraucher-Portals "Testpraktiker" (Online-Ausgabe 1/15) rückt den Winzling mit dem bescheidenen Faltmaß von 58 x 57 x 27 cm nun wieder ins Rampenlicht. Über eine Strecke von 6500 km wurde ein "Brompton" weit über das eigentlich zulässige Maß hinaus gequält.

Die Vorgaben des Herstellers – Benutzung nur auf befestigten Wegen und maximal 110 kg Gesamtgewicht – wurden dabei bewusst ignoriert. Mit bis zu 150 kg ging es überwiegend „über Stock und Stein“. Ergebnis: ein wackelndes Pedal und ein Reifen, der getauscht werden musste; die Schlusswertung: "hervorragend".

„Das Rädchen funktioniert auch nach dem Testlauf noch immer einwandfrei. Ein durchdachtes, robustes Rad für den täglichen Einsatz“, loben die Tester, und machen aus dem Brompton auch 2015 wieder einen Sieger.

Croozer – Sieger auch ohne Goldmedaille
Ein zweiter Platz beim "G+J Family Consumer Award" reicht dem multifunktionalen Kindertransporter Croozer „Kid Plus“ (649 Euro), um sich bei den Siegern der Fahrrad-Saison einzureihen - denn der Erstplatzierte in der Kategorie „Unterwegs“ ist eine Babytrage, die erst dann zum Einsatz kommt, wenn man das Rad abgestellt hat.

Dank des im Lieferumfang enthaltenen Zubehörs übernimmt der "Kid Plus" aber auch diese Aufgabe: Mit wenigen Handgriffen verwandeln radelnde Eltern den Kinderanhänger in einen Buggy oder Walker. Eine Reihe von Änderungen im Detail erhöht hier 2015 nicht nur den Komfort, sondern auch die Bedienungssicherheit.

Velotraum – Riese auf kleinen Reifen
Ganz besonders groß raus kommt "Velotraum". Obwohl die Maßrad-Schmiede aus Süddeutschland ausschließlich 26-Zoll-Laufräder verbaut, hat sie sich wortwörtlich riesigem Fahrvergnügen jenseits der Norm verschrieben.

In XXL,anders ausgedrückt einer Rahmengröße von 64 cm, ist ihre Ausstattungs-Variante VK-9 (ab 2750 Euro) zum Test din "Trekkingbike" (Ausgabe 6/14) ausgerückt, und konnte hier durch „außergewöhnliche Wendigkeit und Spurtstärke“ überzeugen.

Dabei machen „die klare Linie (…) und ein stimmiges Konzept“ das Rad zum "Tip der Redaktion", und „neben einem Einsatz als schickes, schnelles Stadtrad auch ideal für längere Touren“.

Bohrungen für Lowrider-Gepäckträger helfen dabei, das nicht minder gigantische zulässige Gesamtgewicht von 180 kg bei Bedarf voll auszunutzen. Wer es lieber etwas kleiner mag, wird bei Rahmengrößen ab 48 cm natürlich ebenfalls fündig...

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbint

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

Anzeige
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine
Anzeige