--> -->
03.02.2015 | Mit dem "Pantera XC" bringt Falk Outdoor ein Navigationsgerät auf den Markt, das mit nur 134 Gramm ein echtes Leichtgewicht ist. Die "ANT+"-Schnittstelle ermöglicht effiziente Trainingstouren mit anschließender Auswertung.
Auf dem Gerät ist die "Premium Outdoor Karte Deutschland"
vorinstalliert, die ein Wegenetz von mehr als 2,5 Mio. Kilometern abdeckt, und zusätzlich über 800.000 Sonderziele enthält. Ergänzt wird diese Abdeckung durch die "Basis-Karte Plus", eine speziell aufbereitete "OpenCycleMap"-Karte für 25 europäische Länder.
Das "Pantera XC" ist ein Leichtgewicht, was seine Maße angeht – hinsichtlich der Funktionen aber ein echtes Schwergewicht. Die integrierte "ANT+"-Schnittstelle ermöglicht eine effektive Auswertung, Dokumentation und Steuerung des Trainings. Werte wie Wattleistung, Trittfrequenz oder Geschwindigkeit können damit direkt ausgelesen werden.
Die Funktion "Mein Trainings-Computer" bietet eine Übersicht
über Puls, Geschwindigkeit und Trittfrequenz. Damit jede Session garantiert protokolliert wird, erkennt das "Pantera XC" automatisch, wenn eine Trainingsfahrt gestartet wird.
Viele Funktionen lassen ein Gerät oft kompliziert in der Bedienung werden – nicht so das "Pantera XC": Das "Multi Flow"-Menü macht die drei Hauptfunktionen "Mein Trainings-Computer", Navigation oder den Trip-Computer per Wischen zugänglich.
Der neue Falk-Trainings-Manager ist eine komfortable Lösung,
um die aufgezeichneten Trainingsdaten auszuwerten. Auf einen Klick werden die zurückgelegten Höhenmeter, eine Geschwindigkeits- oder eine Herzfrequenz-Kurve verfügbar gemacht.
Und um die Herausforderung des Trainings noch zu erhöhen, können alle Workouts über Facebook oder Twitter geteilt werden. Die gespeicherten Ergebnisse stehen für das nächste Training zur Verfügung, so dass die Werte in Echtzeit miteinander verglichen werden können.
Mit mehr als zwei Millionen Kilometern abgedecktem Wegenetz,
und zusätzlich über 800 000 Sonderzielen bietet die "Premium Outdoor Karte Deutschland" eine beispiellose Informationsfülle, und lässt Biker nahezu jeden Trail in Deutschland finden. Die Karte ist speziell zum Biken und Wandern erstellt, und umfasst neben Trails auch ein riesiges Netz von Straßen, Rad-, Wald- und Wanderwegen.
Die ebenfalls installierte "Basis-Karte Plus" ist eine "OpenCycleMap"-Karte, die speziell für Falk-Outdoor-Produkte aufbereitet ist. Sie ist komplett routingfähig, inklusive der Zielorts-Eingabe.
Training macht umso mehr Spaß, wenn gemeinsam mit Freunden
die Herausforderung gesucht wird. Damit dies möglich wird, oder auch nur, damit mehrere Fahrräder mit dem "Pantera XC" verwendet werden können, lassen sich bis zu drei Profile voreinstellen. So sind die Einstellungen und Daten jedes Nutzers im Gerät gespeichert, und können vor Trainingsbeginn aufgerufen werden.
Zusammengefasst: Das "Pantera XC" bietet vielfältige Funktionen zur Trainingssteuerung, äußerst umfassendes Kartenmaterial und eine intelligente Softwarelösung - leichter war Navigation noch nie.
Über Falk Outdoor Navigation
Unter der Marke "Falk Outdoor" bietet der traditionsreiche Navigationsgeräte-Hersteller "United Navigation" seit 2010 hochwertige Outdoor-Navigation für Radler, Wanderer, Sportler und alle Naturfreunde. Schnell hat sich "Falk Outdoor Navigation" zu einer führenden Marke in Europa entwickelt, nicht zuletzt aufgrund einer eigenen Navigations-Technologie, die speziell für Outdoor-Anwendungen entwickelt wurde.
Weitere Informationen
Falk Outdoor
United Navigation GmbH
Fon: 0711/ 450 20
Fax:
E-Mail: info@falk-outdoor.eu
Internet: www.falk-outdoor.com
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor
(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d
Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke
Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird