--> -->
18.12.2014 | Der japanische Elektronik-Spezialist Pioneer präsentierte kürzlich ein Powermeter der neuen Generation: den "Dual
Leg
Powermeter
SGY-PM910H" mit zwei Sensoren für Messungen an rechter und linker Kurbel, und das dazugehörige Cockpit, den "SGX-CA500"- Fahrrad-Computer.
Dieses
neue Leistungsmess-System ermöglicht
dem ambitionierten Radsportler durch präzise Messung und
leicht zu bedienende Web-Auswertung die optimale Trainingssteuerung und
Leistungssteigerung.
Separate Messungen für das linke und das rechte Bein
am Powermeter sind an sich nichts Neues. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leistungsmessgeräten ist das Pioneer-System sehr
viel differenzierter.
Als weltweit erstes System ist es in der Lage, den
linken und rechten Pedaltritt getrennt voneinander zu analysieren. Statt
also nur die Gesamtleistung zu ermitteln, misst und berechnet das
System für beide Beine separat Echtzeit-Daten zum Kraft-Vektor für
Stärke und Richtung, zu Tritt-Effizienz (Wirkungsgrad), zu Drehmoment
sowie Leistungsverlust.
Zur Verbesserung der Tritt-Technik in jeder Phase
der vollen Kurbeldrehung erfasst und zeigt das System die Leistungsdaten
beidseitig, in 12 Schritten á 30 Grad. Das bieten andere Leistungsmesser
nicht.
Während jedes Tritts in die Pedale misst das System Drehmoment, Krafteinwirkung und
Kraftwinkel an jeweils 12 Punkten der Drehbewegung.
Die Anzeige des 75
Gramm leichten "SGX-CA500"-Computers stellt die gemessenen Daten mithilfe von
Vektoren anschaulich dar. Durch diese umfassende und detaillierte Performance-Analyse
bekommt der Fahrer die Gelegenheit, seine Tritt-Technik zu analysieren und gezielt zu
verbessern.
Für weitere Analysen kann das System
mit dem kostenlosen "Cyclo-Sphere Online"-Service von
Pioneer verbunden werden. Die gemessenen Daten werden direkt als
übersichtliche Graphiken angezeigt, ohne dass sie vorher umgerechnet
bzw. manuell eingegeben werden müssen.
Dank des eingebauten GPS-Sensors im Cockpit "SGX-CA500" können
mithilfe des Daten-Trackings komplette Strecken, oder bestimmte Etappen gezielt
betrachtet, und so die Kraftleistung detailliert analysiert werden.
"Cyclo-Sphere"
stellt hierzu mehr als 200 Datenpunkte
zur Verfügung, die mithilfe einer
Vielzahl von Grafiken (z.B. MMP, CP), Diagrammen und Karten detailliert
dargestellt werden. Das macht die Auswertung sehr einfach und anschaulich.
Der Datenexport zu Strava™ oder TrainingPeaks™ ist ebenfalls möglich.
"Erfahrene Radsportler wissen, dass Effizienz über Top oder Flop entscheidet", sagt Stefan
Schiller, Direktor Sales von Pioneer Electronics Deutschland: "Unsere Ingenieure,
die meisten von ihnen selbst Radfahrer, haben sich zum Ziel gesetzt, ein
Mittel für Leistungs-Diagnostik weit über dem aktuellen Standart zu entwickeln."
Output-Analysen
beider Beine,
und die Analyse des eigenen Fahrstils helfen dem Radsportler dabei,
seine Leistung zu erhöhen, som Schiller weiter: "Und genau darum geht es bei unserem Produkt."
Auch im internationalen Profi-Radsport hat man das Powermeter-System von Pioneer als führend in Technologie und Präzision erkannt – und dass es im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt die zuverlässigsten Daten in einer sehr robusten Version liefert.
Das "Belkin Pro Cycling Team" hat mit den gemessenen Daten
und ihrem
persönlichen Feedback viel zur Entwicklung und Optimierung des Systems
beigetragen. Seit März 2013 verwenden die Fahrer die erste Generation von
Pioneer-Leistungs-Messgeräten im Training und im
Rennen. In dieser Saison rüstet sich das Belkin Pro Cycling Team mit dem
aktuellen Powermeter-System von Pioneer aus, um die Leistungen seiner Athleten weiter zu
steigern.
der "SGX-CA500"-Fahrrad-Computer
o Klein, leicht (75 g)
o Touchscreen Steuerung, kann mit Handschuhen verwendet werden
o Ermöglicht unabhängige rechts-links Tritt-Analyse
o WLAN für Zugriff auf den Cyclo-Sphere Webservice
o Ant+ Technologie für Sensoranschluss
o Eingebautes GPS (für Standortbestimmung), Thermometer & Barometer
o Stoßfest, wasserdicht, schmutzdicht
o Visualisiert Tritt-Zustand und -Effizienz durch Anzeige von Kraftvektoren
o Zeigt mehr als 100 Datentypen, z.B. Leistung, Trittfrequenz, Geschwindigkeit
und Steigung
das "SGY-PM910H"-Dual-Leg-Powermeter
o mit L/R-Sensoren
o Die weltweit erste hochpräzise Messung der ausgeübten Kraft und ihrer Richtung, gemessen
wird alle 30° pro voller Umdrehung, beide Beine separat
o Unterstützt Shimano FC-9000 und FC-6800 Kurbelsätze
o Der Powermeter kann nachträglich auf die Kurbel montiert oder mit neuem Kurbel-Set
komplett bestellt werden
o Pioneer lässt das Kurbel-Set beim Händler abholen, um es dann innerhalb von fünf
Werktagen im Pioneer-Labor zu montieren, präzise zu kalibrieren, und zurückzusenden
o Leichtes, dünnes Profil mit hochpräzisen Sensoren, mit zwei Arten von
Drehdetektor-Magneten
o Nur 66 Gramm schwerer als die originalen Shimano-Dura-Ace-9000- und 6800-Ultegra-Kurbeln
o eines der leichtesten Mess-Systeme für
Kurbeln
o das einzige Leistungsmessgerät für getrennte Rechts-Links-Messung
auf dem Markt.
die Preise
SGY-PM910H Dual-Leg-Powermeter-Sensor: 1400 Euro
SGX-CA500 Fahrrad-Computer: 300 Euro
im Set: 1700 Euro
ab sofort im Radsport-Fachhandel erhältlich
Weitere Informationen
Pioneer Cyclesports
Fon:
Fax:
Internet: pioneer-cyclesports.com/de/
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch
Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete
Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz