--> -->
10.10.2014 | Die Erfindung des "Lock8"-GPS-Fahrrad-Schlosses war zugleich die Geburtsstunde des „Bike-Sharing-in-a-Box“-Konzepts. Das Berliner Start-up eröffnet mit seinem smarten Radschloss vollkommen neue Perspektiven für die "Shared Mobility". "Bike-Sharing"-Partner aus aller Welt gründen Firmen, um mit dem System Geld zu verdienen.
Und "Lock8" wurde bereits mehrfach ausgezeichnet -
obwohl es erst seit 2013 auf dem Markt ist. Kürzlich mit dem "Goldenen Computer" der "Computer Bild", und mit dem "EuroBike Award".
Welcher Radler kenn das nicht: Man ist unterwegs, und sucht nach einem Mietrad. Was sich gerade in einer fremden Stadt oft als schwierig erweist. Und selbst wenn man ein Fahrradverleih gefunden hat, ist man nicht selten mit Problemen konfrontiert: Die Kreditkarte paßt nicht, mit EC-Karte geht's nicht. Oft entscheidet man sich dann doch für das Auto, oder man geht zu Fuß.
Die Lösung heißt "Lock8"
(ausgesprochen wie „to locate“, dt. finden, orten). Seit der Gründung bietet das Unternehmen professionellen Bikesharing-Anbietern eine komplett neue Perspektive: Sie können ihr eigenes System ohne große Kosten starten. So ist fast jedes Fahrrad-Modell mit dem Konzept kompatibel.
Über ein GPS-ausgerüstetes, alarmgesichertes Fahrradschloss können Räder an öffentlichen Standorten 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche vermietet und online verwaltet werden. Die Docking-Stationen sind virtuell per GPS eingegrenzt, und die Fahrräder werden unkompliziert und schlüssellos über eine App verliehen.
Durch das ins Schloss integrierte Alarm-System
wird der Betreiber informiert, wenn ein Rad das Geschäftsgebiet verlässt oder, ohne gemietet zu werden, bewegt wird. Möchte jemand ein Fahrrad leihen, kann er es einfach über die "Lock8"-App orten, buchen, öffnen und bezahlen.
„Unsere Vision ist, dass man in jeder Großstadt über die Lock8-App ein Fahrrad per Smartphone ausleihen kann. Beim Carsharing ist das längst Alltag“, sagt Franz Salzmann, Geschäftsführer der "Velolock Germany" GmbH.
„Mit unserer Technologie haben wir die Möglichkeit,
die Fahrrad-Mobilität in den Städten grundlegend zu verändern“, betont Mitgründer Daniel Zajarias-Fainsod: „Unsere Partner können so ihr eigenes Fahrradverleih-System schaffen, und damit Geld verdienen." Lock 8" liefere lediglich das GPS-Schloss, die Gratis-App und die "Fleet Management Software".
Das Unternehmen hat bereits eine Vielzahl an Partnern, die Firmen gegründet haben, um von dem „Bike-Sharing-in-a-Box“ Konzept zu profitieren. Und die flexible Verleih-Lösung hat innerhalb eines Jahres zahlreiche Award-Juries und Investoren überzeugt.
Schon im Gründungsjahr 2013 belegt "Lock8"
bei einem der wichtigsten Wettbewerbe für Technologie-Start-ups, dem „Techcrunch Disrupt“, den ersten Platz. Im August 2014 wurde das Unternehmen mit dem "EuroBike Award" ausgezeichnet, einer der bedeutendsten Auszeichnungen der Fahrradbranche.
Anfang September folgte dann in der Kategorie „Start-ups“ "Goldenen Computer"-Award der "Computer Bild"-Gruppe, der jährlich an die erfolgreichsten Technologie-Konzerne in Deutschland vergeben wird, darunter BMW, Samsung oder Sony.
Doch auch Investoren wie der ehemalige General Manager
und Vice President von Apple, Pascal Cagni, fördern und unterstützen die Entwicklung von "Lock8" mit ihrer langjährigen Erfahrung. Schon bald werden die kleinen schwarzen Boxen an den Straßenecken von Berlin, New York oder London zu sehen sein: Ab sofort startet LOCK8 mit Testpiloten auf allen Kontinenten.
Das "Lock8"-Fahrrad-Schloss bestehend aus einem Kabel und einer kleinen, fest am Rad installierten schwarzen Box mit verschiedenen Sensoren. Nach dem Download der App reicht zum Auf- und Abschließen eine Berührung des Smartphone-Touchscreens: Jeder Nutzer erhält nach der Registrierung seines Bikes seinen persönlichen e-Key für das Schloss.
Machen sich Diebe am Rad zu schaffen,
ertönt ein schriller Alarmton, und der Besitzer wird sofort per SMS informiert. Über das eingebaute GPS lässt sich das Rad zudem jederzeit orten.
Lock8
ist die weltweite erste "Bikesharing"-Plattform, die auf einer intelligenten Sicherheitstechnik basiert. Eine Flotten-Management-Software sowie eine App sind Teile des Konzepts. Über ein „smartes“ Fahrradschloss mit GPS und Bluetooth können Betreiber nahezu jedes Fahrrad effizient verleihen.
Das System nutzt Smartphones via Bluetooth und NFC-Karten als elektronischen Schlüssel. Kunden können Räder in allen Städten über GPS orten, und problemlos per App oder Chip-Karte buchen – und das ganz ohne "physischen" Schlüssel. Das System bietet durch eine Reihe intelligenter Sensoren und eine Alarm-Funktion zudem Schutz vor Diebstahl.
Weitere Informationen
Velolock Germany GmbH
Chausseestr 17
10435 Berlin
Fon:
Fax:
E-Mail: info@lock8.me
Internet: www.lock8.me
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch
Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete
Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem