--> -->
27.09.2014 | Die Outdoor-App "komoot" für Rennrad- und Mountainbike-Touren sowie Wanderungen ist am Donnerstag in der Version 6.0 für iOS und Android erschienen. Ganz nach dem Motto, "einfach und smart in die Natur" erleichtert "komoot" seinen Nutzern jetzt den Weg zu ihrem Outdoor-Erlebnis durch inspirierende Highlights, die andere Nutzer empfehlen.
Zudem kann der Nutzer während einer Touren-Aufzeichnung
schöne Plätze fotografieren, sie als Wegepunkt speichern, und dann mit der "komoot"-Community teilen. Die App nutzt diese Funktion jetzt aktiv, und zeigt beim Start die zum Standort und den Vorlieben des Users passenden Highlights aus der Community an.
Diese Bilder inspirieren, und geben einen Eindruck von der Landschaft und Wegbeschaffenheit der Touren: Der Nutzer sieht auf den ersten Blick, ob die Rennrad-Strecke über kleine Sträßchen läuft, oder der Single-Trail dem eigenen Abenteuer-Drang entspricht.
"Der Nutzer öffnet die App, und schon kann's losgehen",
sagt Markus Hallermann, Geschäftsführer und Mit-Gründer von "komoot": "Er wischt einfach durch die Highlights, wir lernen, was ihm gefällt, und schlagen dann die passenden Touren vor - smart, oder?"
Der Nutzer kann die angezeigten Highlights per Finger-Wisch bewerten: Gefällt es ihm, wischt er es nach rechts und die App speichert die Auswahl als Vorliebe. Der "Geschmack" wird bei jedem Schritt weiter verfeinert, die Auswahl der angezeigten Highlights immer individueller.
Außerdem hat das Auswahl-Verfahren einen netten Neben-Effekt:
Durch die angezeigten Highlights hat der Nutzer die Möglichkeit, andere User in der Nähe zu finden, die ähnliche Touren machen.
"Komoot" setzte bereits in allen bisherigen Versionen auf eine intelligente Touren-Planung: Die Technologie kombiniert aus mehreren hundert Millionen Datensätzen die schönsten Ziele und Wege zu Touren-Vorschlägen für Bergsteiger, Radfahrer, Mountainbiker und Rennradradfahrer.
Je nach Standort und den persönlichen Vorgaben
des Nutzers errechnet "komoot" passende Tourenvorschläge. Dabei berücksichtigt die App neben Dauer und Fitness-Level auch Schwierigkeitsgrad, Wegbeschaffenheit und Verkehrsaufkommen der Strecke - jeweils passend zu den gewählten Highlights.
Die neue Version ergänzt die Touren-Planung um die visuelle Inspiration und Verfeinerung der persönlichen Vorlieben. Durch die Bewertung der angezeigten Highlights durch den Nutzer kann "komoot" die Tourenvorschläge noch individueller anpassen: Ist das Highlight in der Nähe, startet die Tour von der aktuellen Position.
Ist das Highlight weiter weg, findet "komoot" die besten Startpunkte,
und schlägt dem Nutzer Bahnhöfe oder Parkplätze als Ausgangspunkt vor. Mit der neuen Version hat "komoot" auch die Touren-Planung via Auto und Zug als Startpunkt mit der App verknüpft.
Hier spielt auch die verfügbare Zeit eine Rolle: Je nach Entfernung des Highlights zur aktuellen Position schlägt die App eine Tages- oder Wochenend-Tour vor. Um die Daten optimal und schnell auswerten zu können, hat "komoot" den Algorithmus stark beschleunigt.
Das Ergebnis sind individuell abgestimmte, intelligente Touren
auf Knopfdruck: Smarte Touren, die die Planung für den Nutzer übernehmen, egal wo er sich befindet.
Der Nutzer kann die Tour natürlich jederzeit anpassen, indem er weitere PoIs (Sehenswürdigkeiten, Restaurants etc.) oder zusätzliche Highlights hinzufügt.
Mit der Version 6.0 kann der Nutzer seine Outdoor-Abenteuer weltweit planen, und sich auch spontan durch unwegsames Gelände navigieren lassen. Das Karten-Material wurde auf die gesamte Welt erweitert.
Eine Internet-Verbindung wird lediglich zum Planen der Tour, und zum Herunterladen der Offline-Karten benötigt.
Die topografischen Daten sind dann auf dem Smartphone
gespeichert: Der Nutzer ist vom verfügbaren Datennetz in unwegsamem Gelände oder im Ausland unabhängig, und wird zuverlässig per GPS-Sprach-Navigation geleitet. Tracking-Funktionen wie Aufzeichnung der Tour, Tacho-Anzeige, Geschwindigkeit und verbleibende Strecke sind selbstverständlich enthalten.
Ein paar interessante Tourenvorschläge aus verschiedenen Regionen dieses Planeten:
- After-Work-Rennrad-Runde in der San Francisco Bay Area: http://bit.ly/1DyN1Jh
- Rennrad-Tour von New York nach San Francisco: http://bit.ly/1reIAPS
- Wandern auf den Mount Fuji: http://bit.ly/1sZOZtQ
Die Neuerungen betreffen hauptsächlich die Apps für
iOS und Android. In der Web-Version kann der Nutzer jetzt Highlights in seinen bestehenden Touren anlegen, und so die besten Erlebnisse teilen.
Zwei übersichtliche Balken zeigen Wegbeschaffenheit und Straßen-Typ auf der vorgeschlagenen Tour: Helle Farben stehen dabei für naturbelassene Wege und Singletrails mit Schotter, dunklere Töne für glatte, gut ausgebaute Asphaltstraßen, Radwege oder geteerte Nebenstraßen.
Fährt der Nutzer mit der Maus über den Balken,
werden die entsprechenden Wegabschnitte direkt in der Karte angezeigt. So sieht der Mountainbiker sofort, wo die Singletrails auf seiner Tour liegen, und der Rennradfahrer weiß genau, wie viel Prozent Asphaltstraße ein Tourenvorschlag enthält. Hinzu kommen Angaben über Länge, Schwierigkeit und Höhenmeter.
Dank Data-Mining von Open-Source-Quellen wie OpenStreetMap, NASA und Wikipedia nimmt "komoot" seinen Usern den Planungsaufwand ab, und macht das Navigieren unterwegs zum Kinderspiel.
"komoot" ist als Web-Service und als App
für Android und iOS verfügbar. Die Nutzung der Webseite, um Touren auszusuchen und zu planen, ist kostenlos. Die Sprach-Navigation und Offline-Karten auf den Smartphones erfordern das vorherige Freischalten der jeweiligen Region.
Die erste Region ist kostenlos, danach können einzelne Regionen für 3,59 Euro, ein Regionen-Paket für 8,99 Euro oder alle Regionen für 29,99 Euro freigeschaltet werden. "komoot" ist weltweit verfügbar; Web-Service und Apps gibt's aktuell auf Deutsch und Englisch.
Weitere Informationen
komoot
Friedrich-Wilhelm-Boelcke-Str 2
14473 Potsdam
Fon:
Fax:
E-Mail: info@komoot.de
Internet: www.komoot.de
10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-MaterialUnterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten FelgenOptimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
08.07.2025Schnell, steif und superleichtRadprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten EigenschaftenDer niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
02.07.2025Noch schneller mit höheren WellenDer italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne ladenEin Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight EditionDer Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
07.02.2023Streamline Cycling: Laufradsatz mit veränderbarer Felgenhöhe(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig
17.12.2021Infento: Kinderräder zum SelberbauenHeiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor
09.12.2021reTyre: Reifen mit Reißverschluß(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d
11.08.2021Sram, RockShox, Zipp: Die neue XPLR-KollektionSram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke
19.05.2021Dynamic Speed Potion: “Wenn schnell nicht schnell genug ist“Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a