--> -->
27.03.2014 | E-Bikes und Pedelecs stehen an der Schwelle zum Massenmarkt. Die Verkaufszahlen steigen, doch das Markt-Potential liegt wohlt ein Vielfaches über dem heutigen Absatz. Die Nachfrage wird vor allem durch hohe Preise und die Verunsicherung der Verbraucher darüber gebremst, wo und wie sie ihr E-Bike unterwegs aufladen können.
E-Räder mussten bisher aus Sicherheitsgründen drinnen
aufgeladen werden. Aber: Solange nicht sichergestellt ist, dass E-Bikes jederzeit auch im Freien aufgeladen werden können, meiden viele potentielle Käufer die Investition.
Der österreichische Hersteller "bike-energy" setzt hier an, und ermöglicht mit einem neuen Ladegerät komfortables, einfaches Aufladen im Freien – überall dort, wo das Rad abgestellt wird. Die neue Universal-Lade-Technologie mit CE-Kennzeichnung eröffnet der E-Bike-Branche neue Geschäftsfelder, und ergänzt die bestehenden E-Bike-Angebote.
"bike-energy" ist ein offenes Lade-System,
mit dem E-Bikes von allen Herstellern erstmals auch im Freien aufgeladen werden können.
Volkmar Schitter, einer der Gründer von "bike-energy", erklärt: „Anfangs finden sich immer Kunden, die Einschränkungen beim Komfort akzeptieren. Um einen großen Markt zu erreichen, muss ein Produkt allerdings ausgereift sein."
An dieser Schwelle zum wirklich breiten Markt befinde sich das E-Bike derzeit, so Schitter weiter: "Ein entscheidender Faktor ist hierbei vor allem die Reichweite der Räder. Neben höheren Akku-Reichweiten sind einfache und sichere Lademöglichkeiten unterwegs und im Freien in Zukunft unverzichtbar."
Die Lade-Systeme werden einen großen Teil dazu beitragen,
das E-Bikes einen festen Platz im modernen Mobilitäts-Verhalten finden, und die Verkaufszahlen deutlich steigen, hofft Volkmar Schitter: "bike-energy nimmt E-Bikern die Reichweiten-Angst!" Obwohl moderne Akkus Reichweiten erzielen, die an einem Stück selten gefahren werden, bleibt bei den Kunden die Verunsicherung: Was, wenn ich meine Tour starten möchte, aber vergessen habe aufzuladen?
In Regionen mit "bike-energy"-Ladestationen kennen E-Biker dieses Problem nicht mehr: Das Unternehmen aus dem Salzburger Land hat ein Universal-Ladesystem entwickelt, mit dem sich der Aktionsradius nahezu unbegrenzt erweitert.
Komfortables Aufladen im Freien ist überall möglich,
wo E-Biker verweilen. "Erstmals können E-Bikes im Freien einfach, sicher und komfortabel geladen werden", sagt Firmengründer Schitter. Es werden alle gängigen E-Bikes aufgeladen.
Nirgends muss das bisher zwingend nötige Indoor-Ladegerät mitgebracht werden. So entfällt die Verunsicherung darüber, ob es auf der geplanten Radroute genügend Lademöglichkeiten gibt.
Rupert Stranger, der zweite Gründer von "bike-energy",
erfahrener Spezialist für E-Bike-Ladetechnik, betont: „Die bike-energy-Ladestationen stehen überall dort, wo Räder sowieso abgestellt werden, oder E-Biker Pause machen, zum Beispiel bei Cafés, Gastgärten, Sportanlagen, an Radwegen – sogar an Berggasthöfen und Almen, weil sie auch mit Solarstrom funktionieren.“
Bisher gab es keine Technologie, die das Laden eines E-Rads im Freien sicher und einfach ermöglichte. Die Rad-Hersteller bieten Ladegeräte ausschließlich zur Verwendung in geschlossenen Räumenan .
Mit dem "bike-energy"-Ladesystem kann jedes gängige E-Bike
auch unterwegs und im Freien einfach, bequem und sicher aufgeladen werden kann – sogar bei Regen, und ohne Indoor-Ladegerät. Zudem können an jeder "bike-energy"-Station mehrere E-Bikes gleichzeitig laden.
Das System entspricht höchsten Sicherheitsstandards, und ist mit dem CE-Zeichen, entsprechend der EU-Richtlinien ausgestattet. Die Hersteller garantieren ein akkuschonendes und schnelles Laden. Das verlängert die Lebensdauer des Akkus, und spart Zeit.
Eine Besonderheit ist die Sicherheits-Kupplung:
Der Magnet-Anschluss bietet selbst bei Regen größtmögliche Sicherheit. Bei plötzlicher Zugbelastung, wenn beispielsweise das Rad umfällt, trennt sich die Verbindung sofort, und der Stromfluss wird automatisch abgeschaltet. Die Weiterentwicklung des Geräts ermöglicht ab Mai auch das Schnellladen von Elektro-Autos.
Weitere Informationen
bike-energy
Davisstraße 7
5400 Hallein
Österreich
Fon: 0043/ 7152/ 6101- 0
Fax:
E-Mail: office@bike-energy.com
Internet: www.bike-energy.com
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor
(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d
Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke
Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz
Die Bike Citizens App ist für viele Radfahrer/innen auf der ganzen Welt seit vielen Jahren das Fahrrad-Navi. Ob in Europa oder in Übersee, ob mit Rennrad oder Trekkingbike, ob Wochenendausflug oder
Wir befinden uns im 21. Jahrhundert, inmitten der vierten technischen Revolution. Und von dieser Revolution profitieren nicht nur Tech-Nerds, sondern auch Radsportler/innen: Auch hier wird die Technik
Auf den Umwerfer zu verzichten, liegt beim Radsport im Trend - und ist je nach Disziplin durchaus sinnvoll. Kompromisse zwischen Übersetzungsumfang und Abstufung sind dabei nötig. Jedenfalls bis
Vor knapp zwei Monaten stellte DT Swiss seinen neuen Berg-Laufradsatz PRC 1100 DiCut Mon Chasseral vor, benannt nach ihrem Hausberg, dem höchsten Gipfel der Berner Jura-Kette (rsn berichtete), und
Die neue Polar Grit X wurde für alle Outdoor-Sportler entwickelt, die ihre Grenzen testen und erweitern wollen - eine robuste Multisport-Uhr mit sehr geringem Gewicht. Dazu bietet er eine erstklass
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u